Herunterladen Diese Seite drucken

NIK Mobiler H211700 Produktinformationen Seite 8

Werbung

inbetriebnahme
NIK
mobiler heißklebewagen | produktinformationen
®
3 Inbetriebnahme
3.1 Anschließen
3.1.1 Anschließen (Betrieb ohne Arbeitskonsole/Workstation)
Führen Sie zum Anschluß des Gerätes folgende Arbeitsschritte durch:
1. Montieren Sie den Standfuß:
2. Stellen Sie das Gerät auf Ablagefuß und Stellbügel ab.
3. Montieren Sie den mitgelieferten Druckminderer an einer Schnellkupplung der Druckluftversorgung. Der Was-
serabscheider muß dabei nach unten zeigen. Beachten Sie die Anforderungen an die Druckluftversorgung
(Kap. 1.2, „Technische Daten").
4. Stellen Sie den Betriebsdruck mit dem Druckregler (3) auf 4 bar ein.
5. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Schuko-Steckdose.
Das Gerät ist damit betriebsbereit.
3.1.2 Anschließen (Betrieb ohne Arbeitskonsole/Workstation)
Führen Sie zum Anschluß des Gerätes folgende Arbeitsschritte durch:
1. Stellen Sie das Gerät in der Arbeitskonsole ab.
2. Verbinden Sie den Druckluftanschluß (1) der Arbeitskonsole (siehe Abb. auf S. 3) mit der Druckluftversorgung).
Beachten Sie die Anforderungen an die Druckluftversorgung (Kap. 1.2, „Technische Daten").
3. Stellen Sie den Betriebsdruck mit dem Druckregler (3) auf 4 bar ein.Stellen Sie den Betriebsdruck mit dem
Druckregler (3) auf 4 bar ein.
4. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Schuko-Steckdose.
Das Gerät ist damit betriebsbereit.
3.2 Einschalten
• Betätigen Sie zum Einschalten die Ein-/Aus-Taste (6) für mindestens 1 s.
• Die Digitalanzeige leuchtet auf und zeigt den aktuellen Temperaturwert an.
• Das Gerät heizt sofort auf die voreingestellte Temperatur (Solltemperatur) auf.
• Der linke Dezimalpunkt blinkt, bis die Solltemperatur erreicht ist.
• Durch Drücken der Set-Taste (7) kann die eingestellte Solltemperatur angezeigt werden.
8 www.cemproof.com
• Führen Sie dazu Stift (B) des Ablagefußes (1) in
Bohrung (A) des Gehäuses ein.
• Bewegen Sie den Ablagefuß (1) in Richtung (C), bis
er gerade am Gehäuse anliegt.
• Die Demontage des Ablagefußes erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

Werbung

loading