Herunterladen Diese Seite drucken

NIK Mobiler H211700 Produktinformationen Seite 15

Werbung

6.2 Reinigung
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine agressiven Reinigungsmittel. Diese können Gerätekomponen-
ten beschädigen. Wir empfehlen zur Reinigung Petroleum.
• Tauschen Sie nicht mehr zu reinigende Teile (z.B. durch verbranntes oder ausreagiertes Schmelzgut) komplett
aus. Wir empfehlen, diese Arbeiten beim Hersteller oder Händler durchführen zu lassen.
• Entfernen Sie Schmelzgutreste und sonstige Verschmutzungen ausschließlich mechanisch, z.B. mit Lappen,
weicher Bürste, Holzspatel o.Ä.
6.2.1 Reinigung der Düse
• Wischen Sie die Düse bei leichten äußeren Verschmutzungen mit einem Lappen ab.
• Führen Sie bei Verstopfungen einen Bohrer, eine Nadel oder einen Draht passenden Durchmessers in die
Düsenbohrung ein.
• Tauschen Sie in hartnäckigen Fällen die Düse aus (siehe Kap. 6.3).
6.3 Düsensystem
6.3 Austausch der Kegeldüse
• Erforderliches Werkzeug
» kein Werkzeug erforderlich
1. Lassen Sie das Gerät durchheizen.
2. Schrauben Sie die Kegeldüse (A1) aus dem Düsenblock (A2) heraus. Nehmen Sie bei sehr fest sitzender Düse
eine Wasserpumpenzange zu Hilfe.
3. Schrauben Sie die neue Kegeldüse auf. Ziehen Sie die Kegeldüse mit der Hand fest.
wartung/ instandhaltung
Bild 6.3/1: Düsensystem im Detail
NIK
mobiler heißklebewagen | produktinformationen
®
Verbrennungsgefahr!
Düse und Kartusche können über 200 °C
heiß sein. Tragen Sie bei den nachfolgend
beschriebenen
Arbeitsschritten
Wärmeschutzhandschuhe.
stets
dichter dran. 15

Werbung

loading