Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss

alpha route anschließen
In der folgenden Grafik sehen Sie, wie Sie das alpha route verkabeln müssen:
zu den
Antennen
zum Netzgerät
1.
LAN-Buchse am alpha route sowie LAN-Buchse am PC (Netzwerkkarte / optional
Switch / Hub) oder anderem Netzwerkgerät mit einem RJ45-Patch-Kabel verbin-
den; maximal sind 3 Netzwerkgeräte anschließbar; bei der Ausführung mit internem
SIP-Modul im alpha route ist die LAN-Buchse LAN 0 intern nicht angeschlossen
2.
Max. 2 WLAN-Antennen können an den Antennenbuchsen Ant.1 und Ant.2 ange-
schlossen werden. Bei Verwendung von nur einer WLAN-Antenne diese an Ant.1
anstecken.
3.
Zur Nutzung der VoIP-Funktion des internen SIP-Moduls können an den Buchsen
S
-NT der NTBA und an S
0
Variante mit VoIP-Adapter).
4.
Die DIO/LED-Buchse ermöglicht den Anschluss einer externen Anzeigeeinheit für
die Betriebszustände des alpha route beim Einsatz an nicht einsehbaren Montage-
orten.
5.
Die Verbindung zum Splitter wird über die ADSL in-Buchse hergestellt.
6.
Abschließend das Netzgerät mit dem alpha route und mit dem 230 V-Netz verbin-
den.
Achtung:
Die Verwendung nicht zugelassener Netzgeräte kann zur Zerstörung des alpha
route führen.
zum PC oder anderen
Netzwerkgeräten
-TE ein ISDN-Telefon angeschlossen werden (nur bei
0
Splitter
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis