Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FMN alpha route Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Anzeigen / Fehlersuche
Inbetriebnahme und Anzeigen
Voraussetzung für den Anschluß externer Geräte an die DSL-Basiseinheit ist ein funktionie-
render Ethernetanschluß (10/100 Mbit/s) an diesen Geräten. Spezielle Software ist auf den
Geräten für den Anschluß an die Basiseinheit nicht erforderlich. Die Basiseinheit stellt eine
PPPoE-Verbindung über die DSL-Verbindung her.
Nach der ordnungsgemäßen Verkabelung der DSL-Basiseinheit sollen an der Vorderseite
der DSL-Basiseinheit (s. Bild S. 3) folgende Statusanzeigen sichtbar sein:
Statusanzeige
Power
DSL – blinkt
DSL – leuchtet dauerhaft
LAN 1 bzw. LAN 2
Fehlersuche
Statusanzeige
Die Poweranzeige
leuchtet nicht.
DSL - blinkt 40 s
nach korrektem
Anschluss nicht
DSL– blinkt länger
als 10 min
LAN-Anzeigen
leuchten nicht
Bedeutung
Netzspannung vorhanden
DSL-Training / Dialog zwischen Modem und Vermitt-
lungsstelle / max. 10 min
DSL-Modem ist eingebucht, Training / Synchronisati-
on mit Vermittlung ohne Datenfehler abgeschlossen
LAN-Verbindung zum PC
Eine mögliche Ursache
Die DSL-Basiseinheit hat
noch keine Spannungs-
versorgung.
DSL-Anschluss fehler-
haft
Anschlusskabel defekt
oder nicht ordnungsge-
mäß gesteckt
Anschlusskabel defekt
oder nicht ordnungsge-
mäß gesteckt
Maßnahmen
1. Überprüfung der ordnungsgemäßen
Verkabelung zwischen DSL-Basiseinheit
und Netzspannungsanschluss.
2. Gerät austauschen.
Provider kontaktieren
1. Überprüfung des Anschluss- bzw.
Patchkabels zwischen Modem und
Splitter
2. Anschluss an Splitter und DSL-Basis-
einheit prüfen / Stecker sollen hörbar
einrasten
Überprüfung des Anschluss-bzw. LAN-
Kabels zwischen DSL-Basiseinheit und
PC / LAN-Endgerät
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis