Herunterladen Diese Seite drucken

Bartec EXPROTEC ZNS Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

ZNS
3 Eingangsregister (Input Registers)
3.1 Eingangsdaten
Adresse
Datentyp
[0:1]
uint 32
[2:3]
uint 32
[4:5]
uint 32
[6:7]
uint 32
[8:9]
uint 32
[10:11]
uint 32
[12]
uint 16
[13]
uint 16
[14]
uint 16
[15:17]
[18]
uint 16
[19]
[20]
uint 16
1
Der abgelesene Asymmetriewert ist als Prozentsatz zu verstehen, um den sich der Strom der betreffenden
Phase von dem Phasenstrom unterscheidet, bei dem der Momentanstrom unter allen Phasen seinen Höchst-
wert erreicht hat.
Seite 6
Bedienungsanleitung Nr. BP/IOM/04/09 auf. 1.2.3
Tabelle 1: Eingangsregister
Beschreibung
Effektivwert Phasenstrom L1 [mA]
Effektivwert Phasenstrom L2 [mA]
Effektivwert Phasenstrom L3 [mA]
Wärmezustand auf Grund des Überstroms Phase L1 [100% • 10
Wärmezustand auf Grund des Überstroms Phase L2 [100% • 10
Wärmezustand auf Grund des Überstroms Phase L3 [100% • 10
Fhasenasymmetrie L1
Fhasenasymmetrie L2
Fhasenasymmetrie L3
Reserviert
Weitere Bits stellen den Zustand der Digitaleingänge:
Bit 0: Zustand des Rücksetzeingangs (RST
Bit 15: Zustand der Blockadeeingangs (BL)
Übrige Bits reserviert
Reserviert
Hauptwort des Schutzzustands. Die Bedeutung der Bits ist wie folgt:
Bit 0: Überlast Phase L1
Bit 1: Überlast Phase L2
Bit 2: Überlast Phase L3
Bit 3: Asymmetrie Phase L1
Bit 4: Asymmetrie Phase L2
Bit 5: Asymmetrie Phase L3
Bit 6: Kurzschluss Phase L1
Bit 7: Kurzschluss Phase L2
Bit 8: Kurzschluss Phase L3
Bit 9: Gerät befindet sich im Servicemodus
Bit 10: Kommunikationsfehler mit dem ADC-Wandler
Bit 11: Fehler der bei der Prüfung der Geräteanzeigen gespeicherten
Kalibrierungsdaten
Bit 12: Datenfehler der gespeicherten Geräteeinstellungen
Bit 13: Datenfehler des Speichers des Aktivitätszustands der Schutz-
glieder
Bit 14: Datenfehler der Auslösungszustände des Überlastglieds
Bit 15: Datenfehler bei der Abspeicherung im EEPROM-Speicher
Bits [0:8] der Zustandswort werden bei Stromausfall gespeichert
1
[‰]
1
[‰]
1
[‰]
7
]
7
]
7
]

Werbung

loading