Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Zum Schrauben Und Schlagbohren; Minimierung Von Lärm Und Vibrationen; Spezielle Sicherheitshinweise Für Den Akku - Meec tools PLCDL-367JS Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
werden, die gleichwertige Ersatzteile
verwendet. Dies gewährleistet die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs.
Beschädigte Batterien dürfen nicht
repariert werden. Servicearbeiten an
Batterien dürfen nur durch eine
autorisierte Servicewerkstatt oder eine
anderweitig qualifizierte Person
durchgeführt werden. (Nur bei
batteriebetriebenen Geräten).
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
ZUM SCHRAUBEN UND
SCHLAGBOHREN
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen fest, wenn es mit
verdeckten Leitungen oder dem Gerätekabel
in Berührung kommen kann. Bei Kontakt
mit spannungsführenden Leitern stehen die
Metallteile des Werkzeugs unter Spannung und
es besteht Stromschlaggefahr.
MINIMIERUNG VON LÄRM UND
VIBRATIONEN
Die Arbeiten so planen, dass starke
Vibrationen über einen längeren Zeitraum
verteilt werden.
Zur Minimierung der Lärm- und
Vibrationsbelastung die Gebrauchsdauer
begrenzen, Betriebsarten mit einem
niedrigen Geräusch- und Vibrationspegel
wählen und eine geeignete
Schutzausrüstung tragen.
Nachstehende Maßnahmen sind zu
ergreifen, um die Gefahren infolge von
Vibrationen bzw. Lärm zu minimieren:
Das Werkzeug darf nur in
Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen verwendet werden.
Stets sicherstellen, dass sich das
Werkzeug in gutem Zustand befindet.
Nur unbeschädigtes Zubehör
verwenden, das für die Arbeiten
geeignet ist.
Das Gerät fest am Griff bzw. an den
Griffflächen halten.
Das Werkzeug muss gemäß diesen
Anweisungen gepflegt und
geschmiert werden.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DEN AKKU
Lesen Sie vor der Verwendung des
Ladegeräts alle Anweisungen und
Warnhinweise auf dem Ladegerät, dem
Akku und dem Produkt, für das der Akku
verwendet werden soll, sorgfältig durch.
Versuchen Sie niemals, den Akku zu
öffnen oder zu zerlegen.
Die Verwendung des Produkts sofort
einstellen, wenn die Batterielaufzeit
deutlich kürzer wird – Überhitzungs-,
Explosions- und/oder Brandgefahr.
Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen
gelangt ist, die Augen mindestens 10
Minuten lang mit sauberem Wasser
spülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Batterieflüssigkeit kann zu
Augenverletzungen und/oder
Sehstörungen führen.
Batterien niemals kurzschließen. Bei
einem Kurzschluss wird sehr viel Energie
freigesetzt, was zu schweren Verletzungen
und/oder Sachschäden führen kann.
Darauf achten, dass keine
Gegenstände aus leitfähigem
Material das Ladegerät oder die
Batteriepole kurzschließen.
Wird der Akku nicht verwendet,
dürfen sie nicht in der Nähe von
Metallgegenständen wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen
Metallgegenständen aufbewahrt
werden, die einen Kurzschluss in den
Polen verursachen können.
Der Akku darf weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Die Batterie darf nicht bei Temperaturen
über 50 °C gelagert werden.
Batterien dürfen nicht verbrannt werden,
es besteht Explosionsgefahr.
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

024687

Inhaltsverzeichnis