Herunterladen Diese Seite drucken

Märklin 122 Serie Montageanleitung Seite 2

Werbung

Information zum Vorbild
Die Mehrzwecklokomotiven der Serie 22 sind ab 1953
bei der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS) in Dienst
gestellt worden, damals noch als Serie 122. Inzwischen
zählen die 50 Maschinen zu den ältesten Lokomotiven in
Belgien, und sie arbeiten zuverlässig und unverwüstlich.
Die solide Grundkonstruktion wurde auch bei den nach-
folgenden Typen 23 (123) und 25 (125) bis 1961 beibehal-
ten. Änderungen betrafen konstruktive Details wie etwa
die seitlichen Lüfter oder die Bremsausrüstung und damit
auch das Gesamtgewicht zwischen 84 t und 93 t.
Die Leistung von 1740 kW und die zulässige Höchst-
geschwindigkeit von 130 km/h sind bei allen Loks der
„Familie" gleich. Die Lokomotiven wurden mehrfach
modernisiert, z.B. an der Beleuchtung oder an der Hei-
zungsanlage. Viele Maschinen erhielten Anschlüsse zur
Mehrfach-Steuerung, 8 Loks (Serie 25.5) wurden neben
dem belgischen Stromsystem (3000 V =) auch für das
niederländische Netz (1500 V =) ausgerüstet.
Vor allem aber sind die Lokomotiven in zahlreichen
verschiedenen sowohl schlichten als auch dekorativen
Farbgestaltungen lackiert und umlackiert worden.
2
Information about the Prototype
The class 22 general purpose locomotives were placed
into service on the Belgian State Railways (SNCB/NMBS)
starting in 1953; at that time they were still classified as
122. These 50 locomotives now are among the oldest
locomotives in Belgium, and they have been reliable and
indestructible. The sturdy basic design was continued
until 1961 on the successor classes 23 (123) and 25 (125).
Changes involved design details such as the side vents
or the brake equipment – and thereby the total weight
between 84 and 93 metric tons.
The output of 1,740 kilowatts (approx. 2,333 hp) and the
maximum permissible speed of 130 km/h (81 mph) are
the same on all of the locomotives in the "family". These
locomotives have been updated several times, in the
headlights and the heating equipment, for example. Many
of the locomotives have been equipped for multi-unit
operation, and 8 units (class 25.2) were equipped for both
the Belgian current system (3,000 volts DC) and the Dutch
system (1,500 volts DC).
Of primary interest is the fact that these locomotives have
been painted and repainted in numerous different, simple
as well as decorative paint schemes.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

37237