Analoge Ausgange
¢
1- Asymmetrischer Analog-Ausgang
Hier kann ein analoger Verstaérker angeschlossen werden.
BS Benutzen Sie auf keinen Fall den PHONO Eingang!
Verbinden Sie diese beiden Buchsen mit dem beigefiigten
doppelten Cinch-Kabel (15a) mit den TAPE IN oder DAT
Buchsen Ihres Verstarkers.
¢
2-Symmetrischer Analog-Ausgang
Hier k6nnen analoge Gerate angeschlossen werden, die iiber
XLR Anschliisse verfiigen.
Digitale Ausgange
Andiesen Ausgingen kann ein Verstarker angeschlossen werden,
der iiber einen optischen bzw. elektrischen Digital-Eingang ver-
fiigt. Es konnen auch Gerate wie zum Beispiel Sound-Processor
oder Digital/Analog Wandler betrieben werden.
*
3- Optischer Digital-Ausgang
Fiirdie optische Ubertragung des Signals zum Verstarker wird
Verbindungsleitung 15b benutzt.
CDR1
;
oyna
cage
14b 14¢
Zieben Sie zunichst den Schutzstecker aus der Buchse.
Driicken Sie die Stecker dieser Leitung in die Buchsen bis sie
horbar Einrasten.
*
4-Elektrischer Digital-Ausgang
Wenn Sie diesen Ausgang benutzen, verwenden Sie das einfa-
che Cinch-Kabe] 15c.
¢
§-Schalter fir Digital-Ausgange
Mit diesem Schalter werden die digitalen Ausginge EIN ode
AUS geschaltet. Benutzen Sie diesen Schalter nur, wenn Sie
das Gerat mit anderen digitalen Geraten verbinden.
Analoge Eingainge
¢
6- Mikrofon
Hier kénnen Sie entweder ein oder zwei Mikrofone fiir Mono-
bzw. Stereoaufnahmen anschlieBen.
¢
7-Symmetrischer Analog-Eingang
°
8-Asymmetrischer Analog-Eingang
Hier kann auBer PHONO jede analoge Quelle fiir die Aufnah-
me angeschlossen werden.
Fervor
ieoen eee
been, freee
FP core