Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior KS 61 Bedienungsanleitung

Toast ofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schieben Sie das Backblech / Grillrost mit den Speisen in das Gerät. Sie können
zur Zubereitung der Speisen zwischen 2 Einschubhöhen wählen (obere Schiene
oder untere Schiene). Stellen Sie sicher, dass das Backblech / Grillrost sicher in der
gewählten Schiene sitzt.
Stellen Sie das Backblech oder den Grillrost nicht direkt auf das untere Heizelement.
Um Verschmutzungen des Gerätes und des unteren Heizelementes zu
verhindern, schieben Sie bei der Verwendung des Grillrostes das Backblech
unterhalb des Rostes mit ein, so dass abtropfendes Fett und Flüssigkeit darin
aufgefangen wird.
Benutzen Sie bei fetthaltigem oder feuchtem Speisegut das Backblech, damit
kein Fett oder Flüssigkeit in das Gerät tropft.
Schließen Sie die Glastür des Gerätes mittels des Kunststoffgriffs.
Durch die Glastür können Sie den Garzustand der Speisen kontrollieren und die
Garzeit oder Temperatur jederzeit an den entsprechenden Reglern nachstellen.
Wenn Sie den Grill- oder Garvorgang vor Ablauf der eingestellten Zeit
abbrechen möchten, drehen Sie den Zeiteinstellungsregler per Hand zurück.
Ist die Zubereitungszeit abgelaufen, erklingt ein Klingelton.
Öffnen Sie die Glastür des Gerätes. Benutzen Sie hierzu ausschließlich den an
der Tür angebrachten Kunststoffgriff. Verbrennungsgefahr!
Entnehmen Sie das Backblech / Grillrost stets mit hitzebeständigen Topflappen
oder Küchenhandschuhen. Verbrennungsgefahr!
Legen Sie das Backblech / Grillrost nur auf einer ebenen und hitzebeständigen
Fläche ab.
Entnehmen Sie nachfolgend, mittels eines Holz- oder Kunststoffküchenhelfers,
die fertigen Speisen vorsichtig vom Backblech / Grillrost.
Schließen Sie die Glastür wieder mittels des Kunststoffgriffs.
Stellen Sie den Zeitregler des Gerätes nach dem Gebrauch stets auf "0" zurück
und ziehen Sie den Netzstecker.

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen.
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in
Wasser oder andere Flüs sigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels
eines trockenen Tuches.
Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem
angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet
werden.
Achten Sie darauf, dass in den Bereichen der Funktionsregler und Lüftungsschlitze
keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis