Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior T323N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Röstvorgang vorzeitig abzubrechen, drücken Sie bitte die Taste CANCEL (3) .
Der Senkschieber (6) springt nach oben und das Gerät beendet den Röstvorgang.
Achtung! Unterbrechen Sie den Röstvorgangs nicht durch ein Hochdrücken des
Senkschiebers (6), da hierdurch die Mechanik beschädigt werden kann.
Sollten Sie während des Betriebs eine Rauchentwicklung feststellen, beenden
Sie sofort den Röstvorgang und ziehen Sie den Netzstecker.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
Entnehmen Sie in regelmäßigen Abständen sie Krümelschublade (8) und
entfernen Sie die Krümel! Setzten Sie die Schublade (8) nach jeder Reinigung
wieder in das Gerät ein, bevor Sie es verwenden!
Brötchenaufsatz:
Klappen Sie die beiden Kunststoffständer des Brötchenaufsatzes (1) senkrecht
nach unten, sodass die gewölbte Seite beider Ständer nach innen zeigt.
Stecken Sie nun den Brötchenaufsatz (1) parallel zu den Röstschlitzen (2) auf
den Toaster. Die Kunststoffhäkchen am untern Ende der Ständer greifen in die
Kunststoffummantelung des Toasters und sitzen somit fest auf dem Gerät.
Pro Röstvorgang können auf dem Aufsatz (1) maximal 2 kleine Brötchen
geröstet werden.
Starten Sie nachfolgend den Röstvorgang wie bei der Handhabung des Gerätes
beschrieben.
Nach dem Gebrauch drücken Sie die Kunststoffständer leicht nach innen sodass
sich die Häkchen lösen und heben den Aufsatz (1) nach oben ab. ACHTUNG:
Lassen Sie den Aufsatz (1) vollständig abkühlen, bevor Sie ihn abheben!

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in
Wasser getaucht werden.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
Bei einer starken Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig
mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig
abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass in den Bereichen der
Funktionsschalter keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten,
Scheuersand oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen
verkratzen könnten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis