Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Des Brötchenaufsatzes; Reinigung Und Pflege - Superior 10002137 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können den Röstvorgang vor Ablauf der eingestellten Bräunungsstufe
beenden indem Sie die Abbruchtaste
beendet und der Senkschieber (2) springt nach oben. Die Kontrollleuchte
neben der Abbruchtaste
Ist der Röstvorgang gemäß der eingestellten Bräunungsstufe abgeschlossen,
springt der Senkschieber (2) nach oben und Sie können das Brot entnehmen.
Die Kontrollleuchte neben der Abbruchtaste
Das Brot ist heiß! Verbrennungsgefahr!
Sollten Sie während des Betriebs eine Rauchentwicklung feststellen, beenden
Sie sofort den Röstvorgang und ziehen Sie den Netzstecker.
Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
Beachten Sie zur Krümelschublade (7) die Hinweise im Kapitel

"REINIGUNG UND PFLEGE".

Um die Auftaufunktion zu nutzen, gehen Sie vor wie oben beschrieben und
drücken Sie die Auftautaste
gedrückt haben. Die Kontrollleuchte (3) neben der Auftautaste leuchtet auf.
HANDHABUNG DES BRÖTCHENAUFSATZES
Um Brötchen aufzuwärmen, setzen Sie den Brötchenaufsatz (6) über die
Röstschlitze (1) . Achten Sie darauf, dass der Brötchenaufsatz (6) sicher auf dem
Gerät sitzt und nicht wackelt!
Legen Sie max. 2 Brötchen auf Brötchenaufsatz (6) und senken Sie wie oben
beschrieben den Senkschieber (2) . Das Gerät schaltet sich ein und die Brötchen
werden aufgewärmt.
REINIGUNG UND PFLEGE
ACHTUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen!
Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in
Wasser getaucht werden.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
Bei einer starken Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes
vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend
sorgfältig abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass in den Bereichen
des Bräunungsreglers (4) und der Röstschlitze (1) keine Feuchtigkeit ins
Geräteinnere gelangt!
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel,
Stahlbürsten, Scheuersand oder sonstigen harten Gegenstände, welche die
Oberflächen verkratzen könnten.
002137_KT-3091_IM_V02a_P130104_2013_05_24_DE.indd 6
(5) drücken. Der Röstvorgang wird
(5) schaltet sich ab.
(3) nachdem Sie den Senkschieber (2) nach unten
6
(5) schaltet sich ab. Vorsicht!
24/05/2013 3:12 P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis