Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe PRECISION TREND 34 228 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Sicherheitsinformation
Achtung: Verbrühungsgefahr
Vor und während der Nutzung auf die einwandfreie
Funktion des Thermostaten achten. Kinder sowie
Erwachsene mit sensorischen Einschränkungen dürfen das
Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Anwendungsbereich
Thermostat-Batterien sind für eine Warmwasserversorgung
über Druckspeicher konstruiert und bringen so eingesetzt
die beste Temperaturgenauigkeit. Bei ausreichender Leistung
(ab 18 kW bzw. 250 kcal/min) sind auch Elektro- bzw. Gas-
durchlauferhitzer geeignet.
In Verbindung mit drucklosen Speichern (offene Warmwasser-
bereiter) können Thermostate nicht verwendet werden.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen
Fließdruck von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installations-
bedingungen Temperaturabweichungen ergeben, so ist der
Thermostat auf die örtlichen Verhältnisse zu justieren (siehe
Justieren).
Technische Daten
Sicherheitssperre
Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss min. 2 °C
höher als Mischwassertemperatur
Thermische Desinfektion möglich
Mindestdurchfluss
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei
Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Installation
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Anschlüsse montieren und Batterie anschrauben, siehe
Seite 2.
Maßzeichnung beachten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und Anschlüsse auf
Dichtheit prüfen.
Seitenverkehrter Anschluss (warm rechts - kalt links).
Thermostat-Kompaktkartusche austauschen, siehe Ersatzteile
Seite 8, Best.-Nr.: 47 175 (1/2").
Beim Einsatz dieser Thermostat-Kompaktkartusche ist die
Cool-Touch Funktion nicht mehr gegeben.
5
1
Bedienung
Der Temperaturbereich wird durch die
Sicherheitssperre auf 38 °C begrenzt.
Durch Drücken der Taste kann die 38 °C-Sperre überschritten
werden, siehe Seite 2 Abb. [1].
Einstellen des Sparanschlages, siehe Seite 2 Abb. [2].
Durch Drücken der Taste kann der Anschlag überschritten
werden, siehe Abb. [3].
Justieren
Temperatur-Einstellung, siehe Seite 3 Abb. [1]
und [2].
Achtung bei Frostgefahr
Bei Entleerung der Hausanlage sind die Thermostate
gesondert zu entleeren, da sich im Kalt- und Warmwasser-
anschluss Rückflussverhinderer befinden. Hierbei ist der
Thermostat von der Wand abzunehmen.
Wartung
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezial-Armaturenfett einfetten.
Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
Thermostat-Kompaktkartusche, siehe Seite 4.
Nach jeder Wartung an der Thermostat-Kartusche ist
38 °C
eine Justierung erforderlich (siehe Justieren).
Ersatzteile
= 5 l/min
Siehe Seite 8 ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.

Werbung

loading