Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................6 1.1 Weitere Informationen........................7 1.2 Darstellungsmittel..........................7 1.3 Symbole und Signalwörter......................9 Sicherheitshinweise..........................11 Leistungsmerkmale..........................15 Installation..............................17 Inbetriebnahme............................20 Anschlüsse und Bedienelemente....................24 Bedienung..............................28 7.1 Gerät starten............................28 7.2 Bedienung am Gerät........................28 7.3 Menüübersicht..........................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Stecker- und Anschlussbelegungen....................60 Fehlerbehebung............................61 Reinigung..............................63 Umweltschutz............................64 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Seite 8
Allgemeine Hinweise Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert. Beispiele: „24ch“ , „OFF“ . Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert.
Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 10
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor gefährlicher optischer Strahlung. Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels LED-Technik Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen‐ dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie‐ nungsanleitung beschrieben.
Seite 12
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen. Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Seite 13
Sicherheitshinweise WARNUNG! Verbrennungsgefahr Die Oberfläche des Geräts kann im Betrieb sehr heiß werden. Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nicht mit bloßen Händen und warten Sie nach dem Ausschalten mindestens 15 Minuten. HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern.
Seite 14
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien Auslaufende Batterien oder Akkus können das Gerät dauerhaft beschädigen. Entfernen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird. 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Der lüfterlose Scheinwerfer eignet sich sowohl für den anspruchsvollen Einsatz im Außenbe‐ reich als auch für TV und Theater. Besondere Eigenschaften des Geräts: 18 × 6in1-RGBWA-UV-LED (je 12 Watt) Ansteuerung über DMX, Tasten und Display am Gerät sowie die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung Integrierte Programme und Color-Macros Vier wählbare Dimmer-Kurven...
Seite 16
Leistungsmerkmale Die Dichtungen und Verschraubungen der Geräte müssen regelmäßig überprüft werden, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Ziehen Sie im Zweifelsfall rechtzeitig eine Fach‐ werkstatt hinzu. Technologisch bedingt verringert sich die Lichtleistung von LEDs im Laufe ihrer Lebensdauer. Dieser Effekt steigt mit höherer Betriebstemperatur. Sie können die Nutzungsdauer der Leuchtmittel verlängern, indem Sie für ausreichende Belüftung sorgen und die LEDs mit mög‐...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 18
Mischpulten oder Verstärkern. HINWEIS! Mögliche Schäden durch Feuchtigkeit In offene Verbinder (Stecker und Kupplungen) von DMX- oder Stromversorgungs‐ kabeln eindringende Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen führen. Verschließen Sie nicht benutzte Verbinder mit dafür vorgesehenen Endkappen (www.thomann.de). 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Seite 19
Installation Befestigungsmöglichkeiten Sie können das Gerät hängend oder stehend installieren. Die Befestigung während des Gebrauchs muss immer auf einer festen Oberfläche oder an einem dafür zugelassenen Träger erfolgen. Benutzen Sie zur Befestigung die dafür vorgesehenen Öffnungen des Bügels. Arbeiten Sie immer von einer stabilen Plattform aus, wenn Sie das Gerät installieren, bewegen oder Wartungsarbeiten daran durchführen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Seite 21
Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave“ konfigurieren, steuert das „Master/Slave“ erste Gerät die anderen und ermöglicht eine automatische, von der Musik gesteuerte und syn‐ chronisierte Show. Diese Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Pro‐ grammieraufwand zu starten.
Seite 23
Inbetriebnahme HINWEIS! Brandgefahr durch falsche Polarität Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können zur Zerstörung des Geräts und der Batterien oder Akkus führen. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität. HINWEIS! Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien Auslaufende Batterien oder Akkus können das Gerät dauerhaft beschädigen.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente & max.6A ö 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Seite 25
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Bügel zum Aufhängen oder Aufstellen 2 Druckausgleichselement 3 Feststellschrauben für die Bügel 4 [DMX OUT] DMX-Ausgang, ausgeführt als 3-polige XLR-Einbaukupplung (IP65) 5 [DMX IN] DMX-Eingang, ausgeführt als 3-poliger XLR-Einbaustecker (IP65) 6 Display und Tastenfeld [MENU] Aktiviert das Hauptmenü, wechselt zwischen den Menüebenen oder schließt ein Untermenü. [DOWN] Verringert den angezeigten Wert um eins.
Anschlüsse und Bedienelemente 7 [POWER IN] Netzkabel mit Power Twist TR1-Kabelstecker zur Spannungsversorgung des Geräts 8 [POWER OUT] Netzkabel mit Power Twist TR1-Kabelstecker zur Spannungsversorgung weiterer Geräte 9 Fangseilöse Fernbedienung 10 [+], [–] Wechselt die Auto- bzw. Fade-Programme, erhöht bzw. verringert die Strobe- Geschwindigkeit 11 Auswahl einer Mischfarbe 12 Funktionsauswahl...
Seite 27
Anschlüsse und Bedienelemente [Fullon] Schaltet alle Farben auf volle Helligkeit [Auto] Startet eine vorprogrammierte automatische Show [Fade] Schaltet den Fade-Effekt (Farbübergang) ein bzw. aus 13 Tasten zur Auswahl einer einzelnen Grundfarbe Die IR-Fernbedienung funktioniert nur, wenn der Empfänger am Gerät über das Menü aktiv geschaltet ist.
Bedienung Bedienung 7.1 Gerät starten Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz, um den Betrieb zu starten. Die LED leuchtet. Das Gerät ist sofort betriebsbereit. 7.2 Bedienung am Gerät Im Menü navigieren Drücken Sie [ENTER], um das Hauptmenü zu aktivieren. Drücken Sie erneut [UP] oder [DOWN], um weitere Menüpunkte aufzurufen.
Seite 29
Bedienung DMX-Adresse einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „DMX Address“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] die gewünschte DMX-Adresse zwischen „001“ und „512“ . Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu übernehmen. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät mittels DMX gesteuert wird.
Seite 30
Bedienung DMX-Modus einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „DMX Channel“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] den gewünschten DMX-Modus (2, 3, 6, 9 oder 11 Kanäle). Je nach gewähltem Modus zeigt das Display „2CH“ , „3CH“ , „6CH“ , „9CH“ oder „11CH“...
Seite 31
Bedienung Automatikprogramme aus‐ In dieser Betriebsart wählen Sie eines der Automatikprogramme aus und konfigurieren die wählen und konfigurieren Ablaufgeschwindigkeit und die Dimmerintensität des Automatikprogramms. Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Stand Alone“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Auto“...
Bedienung Musiksteuerung aktivieren In dieser Betriebsart folgt das Gerät dem Rhythmus der Hintergrundmusik oder der Geräusche, die das eingebaute Mikrofon registriert. Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Stand Alone“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Sound“...
Seite 33
Bedienung Farbmakro einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Stand Alone“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Color Macro“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] eines der 35 Farbmakros aus (Anzeige „Color1“...
Seite 34
Bedienung Konstantfarbe einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Stand Alone“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Static“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] einen Effekt bzw. eine Farbe, die Sie individuell anpassen können.
Seite 35
Bedienung Anzeige Bedeutung „White“ Weiß „Amber“ Bernsteinfarben „UV“ Ultraviolett 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Seite 36
Bedienung Farbtemperatur und Dimmer für Weiß einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Stand Alone“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], bis das Display „Tunable White“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER].
Bedienung Individuelle Mischfarbe ein‐ stellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Stand Alone“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „User Color“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER].
Seite 38
Bedienung Menüebene 4 Menüebene 5 Beschreibung „Amber“ „000…255“ Bernsteinfarben von 0 bis 255 „UV“ „000…255“ Ultraviolett von 0 bis 255 Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu übernehmen. Slave-Modus aktivieren Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Slave“ anzeigt.
Seite 39
Bedienung Ausgangsleistung einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Settings“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Output Set“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] entweder „Standard“ (Ausgangsleistung 150 W) oder „Full“...
Seite 40
Bedienung Display-Beleuchtung einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Settings“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Display Bkl“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] zwischen „On“ (Display leuchtet dauerhaft) und „Off“ (Display schaltet sich bei Inaktivität nach einigen Sekunden ab).
Seite 41
Bedienung Verhalten bei Ausfall der DMX- Steuerung einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Settings“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „DMX Fail“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER].
Seite 42
Bedienung Dimmerkurve einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Settings“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Dimmer Curve“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] die gewünschte Dimmerkurve (Anzeige „Linear“ , „Exponential“...
Seite 43
Bedienung Ansprechverhalten des Dim‐ mers einstellen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Settings“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Dimmer Response“ anzeigt. Bestä‐ tigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] das gewünschte Ansprechverhalten des Dimmers (Anzeige „LED“...
Bedienung Tastensperre aktivieren Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Settings“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Auto Lock“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Wählen Sie mit [UP] oder [DOWN] zwischen „On“ (Tastensperre aktiviert) und „Off“ (Tas‐ tensperre deaktiviert).
Bedienung Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Settings“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „Factory Reset“ anzeigt. ð Im Display erscheint die Meldung „Reset Now“ . Bestätigen Sie mit [ENTER], um den Reset durchzuführen.
Seite 46
Bedienung Betriebsstunden anzeigen Drücken Sie [ENTER] und anschließend [UP] oder [DOWN] so oft, bis das Display „System Info“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], bis das Display „Operation Hours“ anzeigt. Bestätigen Sie die Auswahl mit [ENTER]. ð...
Bedienung 7.3 Menüübersicht DMX Address DMX Channel Stand Alone Slave Settings System Info 001...512 Auto Yes/No Output Set Firmware V1.0 Program 1 Dimmer 000...255 Standard Operation Hours xxxHrs Program 2 Speed 000...255 Full Program 3 Display Reverse On/O Tunable White Display Bkl On/O 11CH...
Bedienung 7.4 Funktionen im 2-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 000…255 Intensität des Dimmers von dunkel (0) bis hell (255) 000…005 Ohne Funktion 006…255 Farbtemperatur von 3200 K bis 7200 K 7.5 Funktionen im 3-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 000…255 Intensität des Dimmers von dunkel (0) bis hell (255) Stroboskop 000…005 LEDs eingeschaltet...
Seite 49
Bedienung Kanal Wert Funktion 080…102 Zufälliger Strobe-Effekt, Geschwindigkeit zunehmend 103…127 Strobe-Impulse (Abstand 5 s bis 1 s) 128…250 Strobe-Effekt, Geschwindigkeit zunehmend (1 … 20 Hz) 251…255 LEDs eingeschaltet Farbmakros 000…005 Full On 006…010 Blackout 011…013 Farbe 1 014…016 Farbe 2 017…019 Farbe 3 …...
Seite 56
Bedienung Kanal Wert Funktion Auswahl Farbtemperatur 000…005 Ohne Funktion 006…255 Farbtemperatur von 3200 K bis 7200 K Dimmerkurve 000…005 Ohne Funktion 006…063 Linearer Verlauf 064…127 Exponentieller Verlauf 128…191 Logarithmischer Verlauf 192…255 S-kurvenförmiger Verlauf 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Technische Daten Technische Daten Artikelnummer 290 mm Lichtquelle 18 × 6in1-RBGWA-UV-LED, je 12 W Optische Eigen‐ Abstrahlwinkel 25° schaften Wiederholrate 3000 Hz Ansteuerung Tasten und Display 140 mm Infrarot-Fernbedienung Anzahl der DMX-Kanäle 2, 3, 6, 9, 11 Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung Verriegelbare Eingangsbuchse Power Twist TR1 IP65 DMX-Ansteuerung XLR-Einbaustecker (IP65), 3-polig...
Seite 58
Technische Daten Artikelnummer Versorgungsspannung 100 - 240 V 50/60 Hz Batterie für die Fern‐ Art der Batterie Lithium-Knopfzelle, 3 V, CR 2025 bedienung Schutzart IP65 Montageoptionen hängend, stehend Abmessungen (B × H × T), ohne Bügel 290 mm × 220 mm × 140 mm Abmessungen (B ×...
Seite 59
Technische Daten Weitere Informationen Artikelnummer Bauform Outdoor-Gehäuse, Flat PAR Anzahl der LEDs Farbmischung RBGWA-UV LED-Typ x-in-1 Bodengehäuse Lüfterlos Fernbedienung inklusive Kabelloses DMX nein Gehäusefarbe schwarz 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel. Verbinden Sie den DMX-Eingang oder -Ausgang niemals mit Audiogeräten wie Mischpulten oder Verstärkern. Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Seite 62
Hochspannungskabeln liegen, die Schäden oder Störungen bei einem DMX-Schnittstellenschaltkreis ver‐ ursachen könnten. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...
Reinigung Reinigung Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm‐ lung an der Optik des Geräts verursachen. Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger (Artnr.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 65
Umweltschutz Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung.
Seite 66
Notizen 2bright Par 18 IP LED-Scheinwerfer...