Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann Stairville TinyBright IP Q15 Bedienungsanleitung
thomann Stairville TinyBright IP Q15 Bedienungsanleitung

thomann Stairville TinyBright IP Q15 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stairville TinyBright IP Q15:

Werbung

TinyBright IP Q15
LED-Fluter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann Stairville TinyBright IP Q15

  • Seite 1 TinyBright IP Q15 LED-Fluter...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 22.11.2023, ID: 497678 (V4)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Symbole und Signalwörter......................5 Sicherheitshinweise..........................8 Leistungsmerkmale..........................11 Installation und Inbetriebnahme....................13 Komponenten und Funktionen......................19 Technische Daten............................ 21 Reinigung..............................23 Umweltschutz............................24 TinyBright IP Q15 LED-Fluter...
  • Seite 4 TinyBright IP Q15 LED-Fluter...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 6: Bedeutung

    Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. TinyBright IP Q15 LED-Fluter...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels LED-Technik Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen‐ dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie‐ nungsanleitung beschrieben.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder! An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken. Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reich‐ weite von Babys und Kleinkindern auf.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr durch abgedeckte Lüftungsschlitze und benachbarte Hitzequellen! Wenn Lüftungsschlitze des Geräts abgedeckt werden oder das Gerät in unmittelbarer Nähe zu anderen Wärmequellen betrieben wird, kann das Gerät überhitzen und anfangen zu brennen. Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe zu einer anderen Wärmequelle.
  • Seite 11: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Der LED-Fluter eignet sich besonders für die Dekorationsbeleuchtung im Außenbereich. Das Gerät zeichnet sich aus durch: Ansteuerung über Infrarot-Fernbedienung (im Lieferumfang enthalten) Auswahlmöglichkeit zwischen 46 Farben Eingebaute automatische Show-Programme Einsatzmöglichkeit im Freien durch Schutzart IP65 Abnehmbarer Erdspieß Druckausgleichsventil für lange Lebensdauer Robustes und formschönes Gehäuse aus Aluminium Technologisch bedingt verringert sich die Lichtleistung von LEDs im Laufe ihrer Lebensdauer.
  • Seite 12 Leistungsmerkmale Die angegebene Schutzart trifft keine Aussage über die Witterungsbeständigkeit der Geräte (Beständigkeit gegen wechselnde Umgebungstemperaturen sowie gegen die Wirkung von Sonnenlicht und UV-Strahlen). Die Dichtungen und Verschraubungen der Geräte müssen regelmäßig überprüft werden, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Ziehen Sie im Zweifelsfall rechtzeitig eine Fach‐ werkstatt hinzu.
  • Seite 13: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 14 Installation und Inbetriebnahme HINWEIS! Mögliche Sachschäden durch ungeeignete Stative! Wenn das Gerät auf einem ungeeigneten Stativ montiert wird, besteht die Gefahr, dass das Stativ umfällt und Sachschäden verursacht. Verwenden Sie ausschließlich Stative, deren maximale Tragkraft mindestens dem Gewicht des Geräts entspricht. Achten Sie stets auf einen sicheren Stand des Sta‐ tivs.
  • Seite 15 Installation und Inbetriebnahme Arbeiten Sie immer von einer stabilen Plattform aus, wenn Sie das Gerät installieren, bewegen oder Wartungsarbeiten daran durchführen. Dabei muss der Bereich unterhalb des Geräts abgesperrt sein. Das Sicherheitsfangseil muss am Bügel befestigt werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät nicht an einen Dimmer angeschlossen werden darf.
  • Seite 16 Installation und Inbetriebnahme Anschluss der DMX-IP65-Steck‐ verbinder ö Gehen Sie wie folgt vor, um die DMX-IP65-Steckverbinder zu verbinden: Stecken Sie den Stecker vollständig und gerade in die Kupplung. Achten Sie dabei darauf, dass der flexible Dichtungsring vollständig anliegt. Drehen Sie die Überwurfmutter gerade auf das Gewinde der Kupplung. Ziehen Sie die Überwurfmutter handfest an.
  • Seite 17 Installation und Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. TinyBright IP Q15 LED-Fluter...
  • Seite 18: Batterie In Die Fernbedienung Einlegen

    Installation und Inbetriebnahme Batterie in die Fernbedienung Drücken Sie die Sperre des Batteriehalters zur Gehäusemitte und ziehen Sie den Batteriehalter einlegen wie eine Schublade heraus. Legen Sie die Batterie ein. Die Batterie liegt richtig, wenn der Pluspol zum Gehäuseboden der Fernbedienung zeigt. Schieben Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung, bis er einrastet.
  • Seite 19: Komponenten Und Funktionen

    Komponenten und Funktionen Komponenten und Funktionen 1 Bügel zum Aufhängen oder Aufstellen 2 Feststellschraube für den Bügel ö 3 Infrarotsensor für die Fernbedienung 4 abnehmbarer Erdspieß 5 Druckausgleichsventil 6 Netzkabel 7 Loch mit 7 mm Durchmesser für die Montage & TinyBright IP Q15 TinyBright IP Q15 LED-Fluter...
  • Seite 20: Fernbedienung

    Komponenten und Funktionen Fernbedienung /[DIMMER] | Drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie bei einge‐ schaltetem Gerät die Taste, um die Dimmfunktion zu aktivieren. Stellen Sie mit [–] oder COLOR [+] die Helligkeit ein. Drücken Sie die Taste zwei mal hintereinander, um das Gerät aus‐ DIMMER zuschalten.
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Lichtquelle 4-in-1-RGBW-LED, 15 W 122 mm Optische Eigenschaften Abstrahlwinkel 25° Ansteuerung Infrarot-Fernbedienung 7 mm Ø Leistungsaufnahme 15 W Versorgungsspannung 100 - 240 V 50/60 Hz Batterie (Fernbedienung) Lithium-Knopfzelle, CR 2025, 3 V 136 mm Schutzart IP65 Montageoptionen hängend, stehend, Erdspieß...
  • Seite 22 Technische Daten Weitere Informationen Outdoor-Gehäuseform Garden LED-Typ x-in-1 Bodengehäuse Lüfterlos Fernbedienung inklusive kabelloses DMX nein Gehäusefarbe schwarz TinyBright IP Q15 LED-Fluter...
  • Seite 23: Reinigung

    Reinigung Reinigung Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm‐ lung an der Optik des Geräts verursachen. Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger (Artnr.
  • Seite 24: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 25 Umweltschutz Entsorgung von Batterien Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐ lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. Entsorgen Sie Lithium-Batterien nur in entladenem Zustand. Nehmen Sie wechselbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät, sofern dies zerstörungsfrei möglich ist.
  • Seite 26 ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung. Nutzen Sie die Möglichkeit der unentgeltlichen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Gegebenheiten unter www.thomann.de. Wenn das Altgerät personenbezogene Daten enthält, löschen Sie die Daten, bevor Sie es ent‐...
  • Seite 28 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis