Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 7549 00 01 Produktdokumentation Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7549 00 01:

Werbung

Im Projektierungsfenster 'Logikgatter n Eingänge' für alle gewählten Eingänge:
o
Unter 'Eingang n' festlegen ob ein interner oder ein externer Eingangswert zugewiesen
werden soll.
o
Das Verhalten 'Eingang n' mit 'normal' oder 'invertiert' festlegen.
o
Wenn für den betreffenden Eingang ein 'interner Eingangswert' gewählt wurde, den Wert
aus der Liste aller internen 1 Bit Werte den gewünschten auswählen.
Das Logikgatter ist fertig parametriert.
Beispiel einer Logikgatter-Konfiguration für einen Markisenschutz
Bei der Ansteuerung von Markisen ist in vielen Fällen eine Überwachung von Regen und Wind
erforderlich. Sofern es regnet oder der Wind einen gewissen Grenzwert überschreitet, sollte die
Markise nach einer kurzen Wartezeit eingefahren werden. Diese Funktion kann mit einem
einfachen Logikgatter realisiert werden.
Grenzwerte für Niederschlag und Wind sind in der ETS konfiguriert. Die Grenzwerte dürfen
nicht zyklisch gesendet werden.
Es muss mindestens 1 Logikgatter konfiguriert sein.
o
Wählen Sie ein freies aktiviertes Gatter an, indem Sie es durch einen einfachen Klick
markieren.
o
Wählen Sie 'Art der Verknüpfung': 'ODER'.
o
Wählen Sie 'Ausgang senden bei': 'Jedem Eingangsereignis'.
o
Wählen Sie 'Anzahl der Eingänge': '2 Eingänge'.
o
Wählen Sie 'Verhalten Ausgang: 'normal'.
o
Wählen Sie 'Einschaltverzögerung': 'keine Verzögerung'.
o
Wählen Sie 'Ausschaltverzögerung': 'Verzögerung ein'. Stellen Sie die gewünschte
Ausschaltverzögerung ein (als Beispiel: '5 Minuten').
o
Wählen Sie 'zyklisches Senden des Ausgangs' auf zum Beispiel '120 s', um die
Übertragungssicherheit zu erhöhen.
o
Wählen Sie 'Logikgatter n Eingänge' an, indem Sie den Parameterknoten durch einen
einfachen Klick markieren.
o
Wählen Sie 'Eingang 1': 'interner Eingangswert'.
o
Wählen Sie 'Verhalten Eingang 1': 'normal'.
o
Wählen Sie 'Eingang 1 zuweisen': 'Niederschlag - GW n'.
o
Wählen Sie 'Eingang 2': 'interner Eingangswert'.
o
Wählen Sie 'Verhalten Eingang 2': 'normal'.
o
Wählen Sie 'Eingang 2 zuweisen': 'Wind - GW n'.
o
Den Ausgang des Logikgatters (Kommunikationsobjekt) verbinden Sie mit einer
Gruppenadresse. Verknüpfen Sie diese Gruppenadresse mit einem Sicherheitseingang
des Markisen-Aktors. Weisen Sie den Sicherheitseingang im Aktor dem entsprechenden
Markisen-Ausgang zu (weitere Informationen sind der Dokumentation des Aktors zu
entnehmen).
Die Aktivierung und Deaktivierung des Markisenschutzes verhält sich wie nachfolgende Logik.
Best.-Nr. 7549 00 01
Software B009x1
Funktionsbeschreibung
Seite 41 von 84

Werbung

loading