Wie der Sensor funktioniert
Der Go Direkt pH Sensor mit Gelfüllung wurde entwickelt, um Messungen in
dem pH-Bereich von 0 bis 14 vorzunehmen. Die mit Gel gefüllte
Referenzhalbzelle ist verschlossen; sie kann nicht nachgefüllt werden.
Der pH-Sensor wurde für den Einsatz in wässrigen Lösungen entwickelt. Der
Polycarbonatkörper des Sensors kann durch viele organische Lösungsmittel
beschädigt werden. Darüber hinaus verwenden Sie den Sensor nicht in
Lösungen mit: Perchloraten, Silberionen, Sulfidionen, biologische Proben mit
hohen Konzentrationen von Proteinen oder Tris-gepufferte Lösungen.
Verwenden Sie den Sensor nicht mit Flusssäure oder in sauren oder
basischen Lösungen mit einer Konzentration größer als 1,0 molar.
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Wenn Sie einen Go Direct pH-Sensor testen, ist es am besten, eine
Pufferlösung zu messen, weil es einfacher ist festzustellen, ob der Sensor
richtig misst. Testen Sie den Sensor nicht mit destilliertem Wasser.
Destilliertes Wasser kann einen pH - Wert im Bereich von 5,5 bis 7,0 haben
aufgrund unterschiedlicher Mengen an gelöstem Kohlendioxid.
Darüber hinaus werden, wegen eines Mangels an Ionen, die gemessenen pH
- Werte in destilliertem Wasser wird unberechenbar sein.
Wenn Ihr pH-Sensor nicht den korrekten pH-Wert einer Pufferlösung misst
(z. B. 6.7 in einem Puffer 7), müssen Sie möglicherweise nur den Sensor
kalibrieren. Siehe den Abschnitt Sensorkalibrierung für weitere
Informationen.
Untersuchen Sie die Glaskugel. Wenn sie kaputt ist, sind die pH-Werte falsch.
Wenn Ihre Messwerte um mehrere pH-Werte abweichen, ändern sich die pH-
Werte nicht, wenn der Sensor von einer Pufferlösung in eine Pufferlösung mit
unterschiedlichem pH-Wert gesteckt wird. In dem Fall wurde der Sensor
für einen längeren Zeitraum trocken gelagert oder es kann ein ernsteres
Problem vorliegen, wenn die Reaktion des Sensors langsam erscheint. Eine
Methode namens "Shocking" kann verwendet werden, um pH-Elektroden
wiederzubeleben. Um Ihren pH-Sensor zu "schocken", führen Sie folgende
Maßnahmen durch:
1. Tränken Sie die pH-Elektrode für 4-8 Stunden in einer HCl-Lösung von 0,1
M-0,5 M.
Techni Science
|
T +49 322 11 00 13 18
|
www.techniscience.com