Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Grothe HT 1133/351 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

System 1+n hauskommunikation

Werbung

2
!
WICHTIGE
HINWEISE
!
Bitte beachten Sie, dass Einbau
und Montage elektrischer Geräte
nur durch eine Elektro-Fachkraft
erfolgen dürfen!
!
Es sind die länderspezifischen
Vorschriften für Elektro-
Installationen zu berücksichtigen
(z.B. Die Normen VDE 0100, 0800
und 0160)!

INSTALLATION

Allgemeines
Verdrahtung / Leitungsmaterial
!
Die maximale Entfernung
zwischen Türstation und Video-
Monitor ist abhängig vom Adern-
Durchmesser. Bei einem Adern-
Durchmesser von 0,8 mm liegt sie
bei ca. 50m. Für größere
Entfernungen müssen Leitungen
mit verdrillten Adern benutzt
werden, die zur Reichweiten-
Erhöhung ggf. parallelgeschaltet
werden müssen. Auch eine
Spannungserhöhung ist möglich
(Siehe Punkt "Netzgeräte").
!
Für die Installation können bis
50m Leitungslänge Klingel- oder
Schwachstrom-Leitungen oder
generell Fernmelde-Leitungen
verwendet werden: Y, YR oder
INSTALLATION
Haustelefon HT 1133/351
!
Schraubendreher an dafür
vorgesehenen Stellen am unteren
Ende des Haustelefons einführen
und mit leichter Drehung
Gehäuse vorsichtig abhebeln
!
Haustelefon montieren
!
Verdrahtung durchführen
!
Gehäuse oben einhängen und
unten mit leichtem Druck
einrasten lassen (CLICK)
!
Zur einfacheren Montage kann
die Hörerschnur am Telefon
ausstecken.
Dafür Entriegelung betätigen und
Stecker herausziehen.
!
Bitte stellen Sie sicher, dass zur
Einhaltung der allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen und zur
Vermeidung von Störungen Stark-
und Schwachstrom-Leitungen
getrennt geführt werden und einen
Mindestabstand von 10 cm haben
!
Bei allen Installations- oder
Wartungsarbeiten Haupt-Schalter
JY(ST)Y oder A2Y(ST)2Y.
!
Für die Namensschild-
Beleuchtung ist ein separater,
ausreichend dimensionierter
Sicherheits-Transformator (z.B.
GT 1976) vorzusehen (siehe auch
Bild ). Wenn jedoch nur max. 2
beleuchtete Namensschilder
angeschlossen sind, können diese
ebenfalls mit dem Netzgerät
(Klemmen "~0" und "~12") der
Video-Sprechanlage gespeist
werden. Die Speisung der
Beleuchtung sollte zur
Vermeidung von
Brummgeräuschen grundsätzlich
in getrennten bzw. zusätzlichen
Adern erfolgen.
der Anlage ausschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern! Ggfs.
Trenn- bzw. Schutzschalter
vorsehen!
!
Bei Aufputz-Montage des
Transformators GT 1976 muss ein
"Schutz gegen direktes Berühren"
sichergestellt sein. In diesem Fall
Zubehör "GT 36 AP" benutzen.
!
Achten Sie bitte unbedingt
darauf, dass die gemeinsame
Ader (1) der Haustelefone zur
Vermeidung von Brummen an
der
Zentralen
Anschlussklemme
"1/~" des
Türlautsprechers und nicht
direkt am Transformator
angeschlossen wird.
!
Türöffner
!
Verwenden Sie bitte nur Türöffner
mit einem Widerstand > 10
Ohm(z.B. GROTHE TO 5110)
!
Gerne beraten wir Sie, wenn Sie
sehr komplexe oder hier nicht
dargestellte Anlagen planen und
installieren möchten:
Tel.: 02242/8890-56
Fax: 02242/8890-36
E-Mail: service@grothe.de
INSTALLATION
Haustelefon HT 1134/35
!
Schraubendreher an dafür
vorgesehenen Stellen am unteren
Ende des Haustelefons einführen
und mit leichter Drehung Gehäuse
vorsichtig abhebeln.
!
Haustelefon montieren
!
Verdrahtung durchführen (dafür
eventuell internen Lautsprecher
mit ¼ Linksdrehung lösen)
!
Gehäuse oben einhängen und
unten mit leichtem Druck
einrasten lassen (CLICK)
!
Zur einfacheren Montage kann die
Hörerschnur am Telefon
ausstecken. Dafür Entriegelung
betätigen und Stecker
herausziehen.

Werbung

loading