Herunterladen Diese Seite drucken

VEB WVA511 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Der Zulaufschlauch (1) wird mit der ab¬
gewinkelten Verschraubung an der Auto¬
maten rückseite unten rechts, unter Ver¬
wendung
der
kleinen
Gummidichtung
entsprechend
der
Abb.
angeschraubt.
Das andere Ende des Schlauches darf
nur an dem nach o. g. Hinweisen instal¬
lierten Auslaufventil angeschraubt wer¬
den.
WASSERABLAUF
Der Ablauf des Wassers erfolgt über
einen ca. 1,65 m langen Ablaufschlauch
(2). Dieser ist an der Automaten rückseite
links
neben
dem
Zulaufschlauch
(1},
unter Verwendung der großen Gummi¬
dichtung entsprechend der Abb., anzu¬
schrauben.
Das gekrümmte Ende ist in einen ge¬
eigneten Wasserabfluß, wie Spülbecken
bzw. Abflußbecken, einzuhängen.
Bitte achten Sie darauf, daß der Schlauch
richtig
eingehängt
und ein
Herunter¬
fallen ausgeschlossen ist, da sonst das
Wasser aus dem Behälter läuft
Dia Einhängehöhe muß im
Bereich
von
45—100 cm liegen.
Ein Verlängern des Ablaufschlauches (2)
ist nicht gestattet, da hierdurch die Funk¬
tion
des
Gerätes
beeinträchtigt wird.
Weiterhin darf eine dichte Verbindung
zwischen
Ablaufschlauch
und
Abfluß
nicht hergestellt werden (Entlüftung).
Der Vollautomat wird durch die elektri¬
sche Laugenpumpe schnell entleert. Ach¬
ten Sie deshalb immer darauf, daß der
Ablaufschlauch (2) niemals
eingeknickt
und der Wasserabfluß gewährleistet ist.
Vor Beendigung der Klarwäsche wird dis
Waschlauge durch Zugabe einer entspre¬
chenden Menge kalten Wassers abge¬
kühlt. Die Ableitung der Waschlauge in
PVC-Abflußrohre ist nach TGL 22755 ge¬
stattet.
VORBEREITEN DER WÄSCHE
Die Wäsche soll weder durch allzulangen
Gebrauch übermäßig verschmutzt sein,
noch
wochenlang
liegengelassen
wer¬
den. Eingelagerter Schmutz läßt sich viel
schwerer herauswaschen und beeinträch¬
tigt das Gewebe in Haltbarkeit und Aus¬
sehen. Bewahren Sie die Schmutzwäsche
immer trocken und luftig auf. Vor dem
Waschen
erfolgt
das
Sortieren
der
Wäsche nach den verschiedenen Wä¬
schearten wie z. B. Weißwäsche, Bunt¬
wäsche und Feinwäsche. Durch die in
den Wäschestücken eingenähten „Pfle¬
gesymbole
für
Textilerzeugnisse,
Wa¬
schen11, wird Ihnen diese Arbeit erleich¬
tert.
Näheres zu den Textilien erfahren Sie
aus der Übersicht der einzelnen Pro¬
gramme.
Taschen von Kleidungsstücken und Nähte
von
Bettbezügen
und
Kissen
werden
vorher ausgebürstet, Nadeln, Verschlu߬
haken und andere Fremdkörper, die der
Wäsche schaden können, sind zu ent¬
fernen.
Bei empfindlichen Wäschearten, wie z. 8.
Gardinen, Stores u. ä. (grobmaschiges
Gewebe), empfehlen wir, dieses Wasch¬
gut in einem Kissenbezug zu waschen.
Auch hier müssen vom Waschgut harte
Schnüre sowie Plasthaken usw. entfernt
werden.
Bei sehr empfindlicher Wolfwäsche be¬
steht
selbst
bei
Wahrung
kürzester
Waschzeiten die Gefahr des Verfilzen!.
Wir empfehlen Ihnen, derartige Stücke
auch weiterhin mit der Hand zu waschen.
Neue Wäschestücke, die noch appretiert
sind, oder Stärke wasche, sollen erst in
lauwarmem Wasser ausgewaschen wer¬
den, weil Stärke auch farbechte Wäsche
zum Ausfärben bringen kann.
Sind Sie nicht sicher, wie bunte Wäsche¬
stücke bezüglich ihrer Farbechtheit rea¬
gieren, so ist es zweckmäßig, die erste
Wäsche dieser Stücke von Hand durdi-
zuführen.
Ein extra Einweichen auch stärker ver¬
schmutzter Wäsche ist nicht erforderlich.
Diese Wäsche kann im Programm „In¬
tensiv vor wasche" behandelt werden.
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VEB WVA511

Diese Anleitung auch für:

Wva511/1