Herunterladen Diese Seite drucken

VEB WVA511 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

REINIGUNG DES
WASSEREINLAUFFIITERS
In gewissen Zeitabständen, die vom Ver-
umeinigungsgrod des Wassers abhän-
gen (ofte büw. verrostete Leitungen), ist
die Reinigung des Wassereinlauffilters
(21) erforderlich.
Nach Entfernen des Zulaufschlauches (t)
wird das Filtersieb (21) im Wasserein¬
laufstutzen des Magnetventiles zugängig
und kann mit der Zange vorsichtig her-
ausgezogen werden.
Mögliche Verunreinigungen sind unter
der Wasserleitung abzuspülen.
WINTERMASSNAHMEN/
VOLLSTÄNDIGE
ENTLEERUNG
Kann der Vollautomat im Winter nicht
trostge sch ritzt
abgestellt
werden,
muß
das
in
der
Laugenpumpe
befindliche
Restwasser entfernt werden (siehe Ab¬
schnitt Reinigung des Flusensiebes).
Weiterhin ist dos Magnetventil vom Rest¬
wasser zu befreien. Dazu ist der Wasser-
zulaufschlauch (1) vom Wasserhahn zu
läsen, in ein auf dem Boden stehendes
flaches Gefäß zu legen, das Programm
1 einzustellen und durch Drücken der
Starttaste das Magnetventil unter Span¬
nung zu setzen. Das im Magnetventil
befindliche Wasser läuft heraus. Danach
ist dos Programm 11 einzustellen und
die Automatik auf die Stellung „0" zu
fahren. Diese Maßnahme ist auch bei
längerem Stillstand des Automaten zu
empfehlen.
HINWEISE
Damit Sie kleinere Störungen an Ihrem
Waschvollautomaten
selbst
beseitigen
können:
Was ist zu tun, wenn ...
... das Wasser bet normalem Druck zu
langsam einläuft?
Prüfen Sie, ob der Wassereinlauf filier
(21)
im An Schluß stutzen des Magnet¬
ventil es verstopft isL
. ■ - der
SchTeudereffekt
nicht
wie
ge¬
wohnt, das Programm aber abgelaufen
teil
Der im Motor eingebaute Thermoschutz
hat angesprochen oder das Spülwasser
wurde ungenügend abgepumpt. Prüfen
Sie bitte, ob das Flusensieb (15) sauber
und der Wasserablaufsdilouch nicht ein-
geknickt ist. Die
Wiedereinschaltung
des
Thermo Schutzes erfolgt nach Abkühlung
des Molors selbsttätig.
... Waschmittelschaum au stritt?
Geben Sie in Zukunft etwas weniger
Waschmittel zu.
... Wäschestücke zwischen Trommel und
Behälter gefallen sind?
Die Trommel ist federnd aufgehängt.
Mit etwas Geschick ist es möglich, die
Trommel radial (d. h. nach oben, unten
oder seitlich)
zu verschieben, so daß
diese Wäschestücke greifbar sind.
Sollten Sie
mit dieser Methode nicht
tum Ziele kommen, so ist eine Vertrags¬
werkstatt zu informieren.
... der WVA 511 beim Schleudern stark
schwingt?
Hier ist zu kontrollieren, ob das Gerät
gleichmäßig auf allen vier Füßen steht.
Die Füße sind verstellbar. Nach Lösen
der Kontermutter mit dem beiliegenden
Maulschlüssel SW 17 können Uneben¬
heiten gegenüber dem Fußboden ausge¬
glichen werden. Es ist darauf zu achten,
daß nach dem Einstellen der Füße die
Kontermutter unbedingt wieder festge¬
zogen wird.
.. . das Gerät trotz geschlossenen Dek-
kels (4) nicht arbeitet?
Prüfen Sie, ob die Deckelverriegelung
eingerostet ist. Dazu den Schieber (5)
nochmals nach rechts schieben und an¬
schließend nach links, bis der Schieber
(5) am Deckelgriff (6) anliegt.
. .. Wasserpfützen auftreten?
Sitz des Flusensiebes (15) sowie Ver¬
schraubung
des Zu-
(1)
und Ablauf-
schlouches (2) überprüfen, ob Gummi¬
dichtungen eingelegt wurden und falls
erforderlich, die Schraube der Schlaudt-
schelte fest ziehen.
12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VEB WVA511

Diese Anleitung auch für:

Wva511/1