Herunterladen Diese Seite drucken

VEB WVA511 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Hartholzdielen an zwei Balken
(wenn
möglich auch an drei Balken} mit kräf¬
tigen
Schlüsselholzschrauben
befestigt
werden können. Die Harthelzdielen soll¬
ten mit Quadrat- oder Gratspundung
versehen
dicht
nebeneinander
liegen.
Bei Altbauwohnungen ist der bauliche
Zustand der Balkendecke in Betracht zu
ziehen. Es wird empfohlen, in Zweifels¬
fällen einen Baufachmann zu Rate zu
ziehen.
Der WVA 511 belastet im Schleudsrgang
den Fußboden mit einer
schwellenden
Belastung von 1180 N +1?6 N (120 kp
4
20 fcp}.
Während des Waschens darf der Deckel
nicht als Abstellfläche benutzt werden.
Bei der Aufstellung in feuchter Räumen,
wie Wasch- und Wirtschaftsküchen, muß
der Vollautomat auf einem Sockel ste¬
hen, der mindestens 5 cm hoch ist, um
das Gerät gegen Schwallwasser zu schütfc
ten.
Ein
Hindurchlaufen
von
Wasser
unter dem Gerät ist unbedingt zu ver¬
meiden.
ENTFERNEN DER
TRANSPORTSICHERUNG
Um Beschädigungen wichtiger Funktions-
teile während des Transportes zu ver¬
meiden, wurde Ihr Waschvollautomat mit
einer Transportsicherung geliefert.
Mit
dem
beiliegenden
Maulschlüssel
SW 13 werden zunächst an der rechten
Seitenwand [von vorn gesehen) die bei¬
den ubereinanderliegenden Sechskant¬
schrauben
mit
Distanzhülsen
und
die
Holzunterlage entfernt.
Auf die gleiche
Weise
entfernen
Sie
nun die beiden Sechskantschrauben mit
Holzunterlage an der linken Gehäuse¬
wand, Hier sind allerdings keine Di¬
stanz hülsen vorhanden.
Nachdem Sie sich noch einmal über¬
zeugt haben, ab auch alle Teile der
Transportsicherung
vollständig
entfernt
wurden, werden die 4 beiliegenden Plast -
knöpfe in die 4 Lochungen der Unken
und rechten Gehäusewand eingedrückt
Dabei ist
ur
bedingt auf festen Sitz der
Plast knöpfe zu achten.
Ein Betreiben des Waschvollautomaten
ohne vorheriges Entfernen der Transport¬
sicherung und ordnungsgemäßem Ein¬
setzen der Plastknöpfe ist auf Grund der
dadurch
entstehenden
Gefahren
nicht
gestattet!
Bitte bewahren Sie die Transportsiche¬
rung für eine evtl. Reparatur oder einen
Umzug gut auf.
ELEKTROANSCHLUSS
Der Waschvollautomat WVA 511 ist für
den
Anschluß
an
Einphasen-Wechsel-
strom bet einer Spannung von 220 V
50 Hz vorgesehen. Der WVA 511 besitzt
eine 2-kW-Heizung, während der WVA
511/1
mit einer 3-kW-Hetzung
ausge¬
stattet ist, wodurch die Waschzeiten we¬
sentlich verkürzt werden.
Vor dem Anschluß eines WVA 511/1 ist
die zuständige Betriebsstelle der Ener¬
gieversorgung zu informieren.
für
die
Inbetriebnahme
des
Gerätes
muß
eine
Schutzkontaktsteckdose
vor¬
handen sein, die durch einen zugelas¬
senen
Elektroinstallateur unter
Beach¬
tung der TGL 200-0602/02 „Schutz gegen
Berühren betriebsmäßig unter Spannung
stehender Teile", der TGL 200-0613/02
„Leitungen in elektrischen Anlagen" so¬
wie
weiterer
einschlägiger
TGL-
und
Arbeitsschutzanordnungen installiert wur¬
de. Insbesondere sind die Bestimmungen
der Energieversorgung einzuhalten, die
sich auf die vorgeschriebenen Schutz¬
maßnahmen beziehen. Bei bereits vor
Längerer Zeit installierten Schutzkontakt-
Steckdosen ist vor Inbetriebnahme des
Waschvollautomaten
die
Wirksamkeit
der Schutzmaßnahme zu überprüfen. Die
Absicherung der Schutzkontaktsteckdose
erfolgt beim WVA 511 durch Schmelz¬
einsätze 10 A „T" (WVA 511/1 - 16 A „T")
oder Leitungsschutzschalter 10 A (WVA
ST 1/1 — 16 A), wobei die Schutzkontakt-
steckdose selbst für Stromstärken ent¬
sprechend
der
Absicherung
ausgelegt
sein muß.
Das Gerät darf nur über diese Anschlu߬
möglichkeit betrieben werden.
WASSERZULAUF
Der Kaltwasseranschluß des Waschvoll¬
automaten darf nur über ein Auslauf-
ventil (Wasserhahn) Yz Zoll mit Belüfter
und Gewindeansatz 3/4 Zoll erfolgen, das
unter
Beachtung
der
entsprechenden
TGL-Vorschriften in unmittelbarer Nähe
des Aufstellungsortes installiert wurde.
Der Wasserdruck muß zwischen 0,11 MPa
und
1 MPo (1,1 kp/cm-
10 kp/cmJ)
liegen, Bei höherem Wasserdruck ist ein
Druckminderer emzubausn.
Neuverlegte
Wasserleitungen sind vor
dem Anschließen des Waschvollautoma¬
ten gründlich durchzuspülen, um Funk¬
tionsstörungen
des
Gerätes
durch
Verschmutzungen
auszuschließen.
Ein
Anschluß an eine zentrale Heißwasser¬
versorgung oder ein im Haushalt vor¬
handenes Heißwassergerät darf im Hin¬
blick auf eine hierdurch mögliche un¬
günstige Beeinflussung des Waschergeb¬
nisses und der unzulässigen Belastung
des Magnetventiles nicht vorgenommen
werden.
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VEB WVA511

Diese Anleitung auch für:

Wva511/1