Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS ULTRA X-PRESS 8326 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
32. Bevor Sie das Gerät verstellen, auseinandernehmen oder reini-
gen, schalten Sie den Mixer immer erst aus. Warten Sie, bis der
Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind
und sich der Ventilator abgeschaltet hat, dann ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Dies gilt auch, wenn das Gerät
nicht in Gebrauch ist.
33. Füllen Sie den Krug immer nur maximal bis zur MAX-Markie-
rung, sonst könnte der Motor überlastet bzw. die Mixleistung
eingeschränkt werden oder die gemixten Lebensmittel könn-
ten austreten. Denken Sie auch daran, dass manche Lebens-
mittel durch das Mixen ein grösseres Volumen entwickeln.
34. Sollten sich Lebensmittel rund um die Messer festsetzen, schal-
ten Sie den Mixer aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenn
Motor und die Messer komplett zum Stillstand gekommen sind
und sich der Ventilator abgeschaltet hat, entfernen Sie den Mix-
krug von der Motorbasis. Mit einem Kunststoffspatel können Sie
dann die Lebensmittel um die Messer lockern bzw. umrühren,
bevor Sie mit dem Mixvorgang fortfahren. Niemals die Lebens-
mittel mit den Fingern lockern – die Messer sind sehr scharf!
35. Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn die Messer beschä-
digt sind oder sich etwas anderes als Lebensmittel im Mixkrug
befindet.
36. Sobald Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben,
dürfen Sie nicht mehr in den Mixkrug fassen bzw. die Messer
nicht mehr berühren.
37. Während des Betriebs immer Hände, Finger, Haare, Kleidung,
Schmuck oder Küchenutensilien von dem Mixkrug fernhalten
und niemals hineinfassen. Verletzungsgefahr! Der mitgelie-
ferte Tamper kann vorsichtig benutzt werden, vorausgesetzt,
der Deckel befindet sich fest auf dem Krug und nur der Deckel-
verschluss ist abgenommen.
38. Nur wenn der Netzstecker gezogen und der Mixkrug abge-
nommen ist, dürfen Sie mit Ihren Fingern, Händen oder
Küchenwerkzeugen in den Mixkrug fassen! Lassen Sie aber
auch dann noch äusserste Vorsicht walten, da die Messer auch
6
im Stillstand sehr scharf sind. Vermeiden Sie, die beweglichen
Teile des Mixers zu berühren!
39. Seien Sie beim Hantieren mit dem Mixkrug immer sehr vorsich-
tig – die Messer sind extrem scharf! Besondere Vorsicht sollten
Sie walten lassen, wenn Sie den Mixkrug leeren oder reinigen.
Falsche Handhabung der Messer kann zu Verletzungen füh-
ren!
40. Niemals Mixkrug von der Motorbasis entfernen solange das
Gerät eingeschaltet und in Betrieb ist!
41. Gerät nie mit einer Zeitschaltuhr oder Fernbedienung in Betrieb
nehmen. Damit vermeiden Sie, dass sich das Gerät selbsttätig
bzw. versehentlich einschaltet, nachdem z.B. der Motor-Über-
lastungsschutz ausgelöst wurde.
42. Benutzen Sie den Solis Hochgeschwindigkeitsmixer nur zur
Zubereitung von Lebensmitteln oder/und Getränken.
43. Nehmen Sie den Mixer niemals ohne Lebensmittel oder Flüs-
sigkeiten im Mixkrug in Betrieb.
44. Wenn Sie das Suppen-Programm gewählt haben, könnte durch
die Reibung der Messer der Inhalt erhitzt werden. Durch die
Luftöffnungen im Deckelverschluss kann der Druck, der sich
dabei eventuell entwickelt, entweichen. Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie den Deckel oder Mixkrug berühren, denn dieser kann
heiss werden. Auch die Kupplungsschraube aussen am Boden
des Mixkruges wird durch längeres Mixen sehr heiss! Achten
Sie beim Abheben des Mixkrugs darauf, nicht an den Mixkrug-
Boden zu fassen!
45. Sehr warme Flüssigkeiten immer sehr vorsichtig in den Mixkrug
füllen, die Flüssigkeit könnte aus dem Krug spritzen und Sie
verbrennen!
46. Wenn Sie sehr warme Flüssigkeiten mixen, stellen Sie immer
sicher, dass der Verschluss zugedreht und fest im aufgesetz-
ten Deckel steckt. Der im Deckel eingesetzte Verschluss stellt
sicher, dass nichts herausspritzen kann und wirkt durch seine
beiden Öffnungen wie ein Ventil, um den Innendruck und die
Dampfbildung zu reduzieren.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis