l.
Taste
MÜNZRÜCKGABE
drücken
("Speicher
aufschließen").
Die Anzeige
"E. 6" wechselt
zur
Anzeige
des Wirtespeichers
"0.00". Die Münzsperre
bleibt solange geöffnet, wie die MUnzrückgabetaste gedrückt bleibt.
2.
Münzen
einwerfen (bis 151,- DM, danach fällt die Münzsperre automatisch
ab). Der eingeworfene Betrag wird im Münzspeicherdisplay angezeigt.
3.
Entweder
durch
Drücken
der
START-Taste
oder
automatisch
nach 2
Min.
ohne
Betätigung
wird
der
Wirtespeichermodus
beendet.
Der
nachgefüllte
Betrag wird
intern
gespeichert.
Danach
läuft das Gerät zu
einem
Spiel an. Wurde in diesem
Spiel die Rückgabetaste
gedrückt, wird
am Spielende der Restbetrag ausgezahlt.
Der Nachfüllvorgang
ist bis zu einem Speicherinhalt von 599,- DM wiederhol-
bar, ab 600,- DM Speicherinhalt ist Nachfüllen nicht mehr möglich!
7-3. Betrieb mit gestaffelten Resetzeiten
Einstellen der gestaffelten Resetzeiten: Mit gesteckter Servicetastatur Code-
Nach jedem "Netz ein" oder "Reset" verlängert sich die Wartezeit bis maxi-
mal 5 Minuten.
(Durch Stecken der Servicetastatur
wird die Wartezeit nicht
verlängert.)
Während
der
Wartezeit
erklingt
zweimal
pro
Minute
die
Animationsmelodie.
Alle 64 Spiele wird die Resetzeit auf den Anfangswert
gesetzt.
Mit
gesteckter Servicetastatur "530" und "if" eintasten.
g
Einschalten des Lichtspiels: "0" und "ji" eintasten.
7.5. Druckerbetrieb mit Kontrollzeiträumen
Üblicherweise interessieren
beim
Ausdruck
die Daten aus dem Gesamt- und
Abrechnungszeitraum.
In
Einzelfällen
können
auch
die
Kontrollzeiträume
(siehe Pkt.
10.2.) von Interesse sein, da diese nicht der Löschung unterliegen.
Die entsprechende Einstellung kann wie folgt voraenommen
werden:
Mit gesteckter Servicetastatur
"540" und "iF" eintosten.
Ausdruck
mit Kontrollzeiträume:
"1" und "ji" eintnsten,
Ausdruck ohne Kontrollzeiträume: "0" und "/" eintosten.
8. SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
8.1. Münzanlage
Um
weiteren
Manipulationen
an den Mün
schaltern)
im Münzdurchlauf
vorzubeugen,
stimmte
Zeit- und Plausibilitätsbedingungen
Bei Fehlern an den Münz-
oder Kassensens
hen.
Bleibt eine Klappe über eine
chner eine fehlerhafte Ein-
r
die Münzsperre
fällt ab.
ende in "Reset".
Netz
ein".
Verlassen
von
lappen möglich.
ve
t Münzen
kleineren
urch-
urch das Auszahlrohı
in die
‚= DM-Bereich
zwischen
der
n des Münzdurchlaufe<,
bzw.
abgefallene
Münzsperr=
sicht
tz
aus"
erhalten
und
wird
ischen Rückgabeknopf,
ange-
ach Betätigen desselben die
ren
(Lichtschranken, Mikro-
sen eingeworfene
Münzen
be-
ch im Kassenbereich-errüllen.
n ertönt ein lauter "Heulton"