Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NSM triomint Jacky Jackpot Technische Anleitung Seite 7

Geldspielautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Die folgende Beschreibung
zeigt den chronologischen
Spieloblauf in den ein-
zelnen Phasen, von der Spielbereitschaft (Stand by) bis zum Spielende auf.
Der
technische
Aufbau
und das
Zusammenwirken
der
Bauteile
ist aus dem
"Elektroplan" zu ersehen.
e
«
Die Absicherungen gegen Fremdeingriffe und Manipulationen sowie die Über-
wachung
des
Spielablaufes
sind
im
Abschnitt
"Sicherheitseinrichtungen"
aufgeführt.
Nach dem Einschalten
laufen zunächst
interne
Prüfungen ab; deshalb meldet
sich das Gerät
erst nach ca. 8 s mit einer Animationsmelodie
und der Stand
by-Beleuchtung.
Die Melodie sowie das Lichtspiel im Stand by ist mit Hilfe der Servicetasta-
tur abschaltbar.
Die akustischen
und optischen Anreize
laufen in Wiederholung während der
gesamten Spielbereitschaft.
NSM-Schrittmotoren treiben und stoppen, vom Rechner gesteuert, die Walzen.
Bevor die Walzen gestoppt werden, unterliegen sie der Rechnerüberwachung.
Sie erfolgt mit Hilfe der fotoelektronischen
Abtasteinrichtung.
Nach
Synchronisation
mit
dem
Rechner
bildet
sich dieser die 24 Positionen
jeder Walze. Um Störungen auszuschließen, erfolgt bei jeder Walzenundrehung
eine erneute Synchronisation.
Fehlerhafter Lauf einer Walze wird von der Überwachung erkannt und führt
zu Spielabbruch.
Nachdem die linke Walze steht, erfolgt die Wiederstartphase; diese wird durch
die leuchtende
START/STOP-Taste
und die Hinweislampe
"START"
-auf der
Frontscheibe- angezeigt.
Wird die Walze wiedergestartet,
so läuft sie solange, bis der automatische
Stopp erfolgt.
Mit der Doppelfunktionstaste
STARTAUTOMATIK
kann während des Spiels
-mit
akustischer
Rückmeldung-
die Startautomatik
ein- oder ausgeschaltet
werden.
Bei eingeschalteter Startautomatik, angezeigt durch den erleuchteten Schrift-
zug "Startautomatik",
werden
alle Gewinne,
außer "7" auf der linke Walze,
automatisch nachgestartet. Die eingeschaltete Startautomatik wird bei Kredit
< 0,30 DM, nach "Netz aus" oder "Reset" ausgeschaltet.
Die
Walzen
Mitte
und
rechts
können
vor
dem
automatischen
Stillstand
gestoppt
werden.
Die leuchtende
START/STOP-Taste
und die Hinwe
;ları
"STOP" -auf der Frontscheibe- zeigen diese Möglichkeit an.
5.3.1. Geldgewinne
Die dem
Mikrocomputer
aufgrund der Walzenstellungen
bekannten
Stoppstel-
lungen werden für die Gewinnauswertung verarbeitet.
Gewinne
erfordern
drei
gleiche
Beträge
oder
zwei
mit
"Joker"
auf
der
mittleren Walze in den Ablesefenstern; bei mehreren Möglichkeiten wird der
höhere Betrag gewertet. "Joker" oder "7" auf der mittleren Walze allein gilt
als 0,30 DM-Gewinn.
Kleingewinne von 0,30 DM und 0,40 DM werden in der entsprechenden Lam-
pengruppe
ausgespielt.
Wurde innerhalb von 3s nicht von Hand gestoppt, er-
folgt die Ausspielung automatisch.
Die Auswahl eines der Felder im Lichtspiel
geschieht zufällig mit der in Prozenten angegebenen Wahrscheinlichkeit. Alle
Gewinne
werden
in der
entsprechenden
Risikoleiste
statisch
angezeigt. Zu
jedem Gewinn ertönt ein akustisches Signal.
5.3.2. Sonderspiele
© durch Ausspielung von Kleingewinnen,
© Jackpotauslösung,
© aus dem Risikospiel.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis