Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Funktionsbeschreibung - Fohhn AIREA-SERIES ABX-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4 InBEtRIEBnAhmE

AnschlIEssEn
1. den ABx-4 an einen AIREA mAstER anschließen (1)
2. den Digital-Audio-Ausgang (3) an weitere Audiogeräte
anschließen
3. den FOhhn-nEt Ausgang (2) an ein Gerät mit FOhhn
dsp anschließen
4. AIREA mAstER einschalten
gEFAhR
da an den AIREA-nEt Ausgängen große ströme fließen, darf eine Än-
derung der Verkabelung nur stattfinden, wenn der AIREA mAstER ab-
geschaltet ist.
das Anschließen von AIREA endgeräten an einen aktiven AIREA-nEt Aus-
gang kann zu einer beschädigung der buchsen und Kabel durch große
ströme führen!
Die anschlussbelegungen für die AIREA-nEt Buchsen können sie
Kapitel 8 entnehmen.
VORsIcht
um ein einschaltknacken zu vermeiden, sollten sie zuerst immer alle
Kabel in das ausgeschaltete gerät einstecken und erst danach die
signalkette von vorne (Zuspieler, Mikrofon, etc.) nach hinten
(endstufe/Aktiv-lautsprecher) einschalten. beim Ausschalten gehen
sie genau umgekehrt vor.

3.5 FunktIOnsBEschREIBung

Der ABx-4 ist eine hochwertige Break-Out-Box. Für den
Einsatz in AIREA Netzwerken steht ein AIREA-nEt Ein-
gang (RJ-45-in-Buchse) zur Verfügung. An diesem Ein-
gang wird das AES/EBU-Signal in digitale Audiosignale
und Steuerungssignale getrennt.
Die digitalen Audiosignale werden an einem symmetrisch
ausgeführten Digital-Audio-Ausgang (mittels männlichen
XLR-Steckverbindern) ausgegeben.
Die Steuerungssignale liegen an einem separaten FOhhn-
nEt Ausgang (RJ-45-Buchse) an.
Da es sich bei dem ABx-4 um eine passive Break-Out-Box
handelt, erfolgt über den AIREA-nEt Eingang keine Ver-
sorgung mit Betriebsspannung.
Am AIREA-nEt Eingang können keine AIREA Lautspre-
cher betrieben werden.
BESchREIBung | deutsCH
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis