Produkinformation Wärmemelder ADW 53A
Pl-
34.83a
-
Der Abstand von einem EndstÜck zum Endstück des benachbarten
Fühlers soll 0,5 m nicht unterschreiten.
-
Bei
Pressverschraubungen,
wo das
Kupferrohr mit
dem
Kunststoff-
schlauch verbunden wird, muß immer eine StÜtzhülse eingesetzt wer-
den.
-
Der Abstand von den Kunststoffhaltern zu den Pressverschraubungen
soll min. 200 mm betragen.
-
Der Aufstieg zur Tunneldecke sollte nach Möglichkeit mit einem Kunst-
stoffsch lauch erfolgen.
-
Beim Kupferrohr sowie beim Kunststoffschlauch
ist
ein Biegeradius von
50 mm nicht zu unterschreiten (Quetschgefahr).
-
Beim Kunststoffschlauch ist zudem sicherzustellen, daß eine
beste-
hende Biegung nicht nachträglich gequetscht werden kann (vor und
nach der Biegung mechanisch befestigen).
-
Die Kunststoffhalter vor und nach den Biegungen müssen in einem Ab-
stand von 200 mm erfolgen (Längenausdehnung des Fühlerrohres).
-
Bevor das Endstück aufgesetzt wird,
mu
ß
das
ganze Fühlerrohr und
der
Aufstieg in Richtung Endstück mit Stickstoff (1 bar) 20 sec. lang durch
geblasen werden.
Hinweis:
Der Detektorkasten darf zu diesem
Zeitpunkt
unter keinen Umständen
angeschlossen sein. Nach der Reinigung wird das Endstück aufgesetzt.
-
Kann nach dem Durchblasen das Fühlerrohr noch nicht
mit
dem Detek-
torkasten verbunden werden, so
ist
das Rohrende so abzuschließen,
daß kein Staub und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
-
Eine Pressverschraubung kann nur einmal verurendet werden!
-
Die Verschraubung
darf nur soweit angezogen werden, bis das
Gewinde nicht mehr sichbar ist.
UC-ST
SELT/Kö
601-
27.9933.0850
_16_
Ausgabe:
41
Stand:
Dez.94