Sockel Dampfkondensator TC 900 Aufsatzverkleidung Berechtigung zur Das Reinigungsgerät darf nur durch den Miele Kundendienst oder ei- Installation ne entsprechend autorisierte Fachkraft installiert und in Betrieb ge- nommen werden. Die Installationen müssen entsprechend den jeweilig gültigen Vor- schriften, gesetzlichen Grundlagen, den Unfallverhütungsvorschrif-...
de - Installationshinweise Aufstellen Sockel (FP) Für das Aufstellen des Reinigungsgeräts wird ein Sockel benötigt. Der Sockel ist mit höhenverstellbaren Füßen und einer Auffangwanne z. B. für Kondenswasser ausgestattet. Aufsatzver- Die Aufsatzverkleidung (TC) ermöglicht im Wartungs- und Servicefall kleidung (TC) den Zugriff auf die technische Ausstattung oberhalb des Spülraums, z. B.
de - Installationshinweise Versorgungsleitungen Die Anschlüsse für die Versorgungsleitungen befinden sich am Reini- gungsgerät oberhalb der Aufsatzverkleidung. Die kundenseitigen Versorgungsleitungen und der Abluftanschluss müssen in einer Höhe von 2650 mm über der Oberkante des fertigen Fußbodens enden, damit die Aufsatzverkleidung (TC) auf dem Reini- gungsgerät montiert werden kann.
de - Installationshinweise Anschlüsse Auf- Die folgenden Leitungen werden außerhalb des Installationsbereichs satzverkleidung durch die Abdeckung des Reinigungsgeräts geführt: (TC) Durchführung für: – Netzanschlussleitung – Datenleitung – Potentialausgleich (optional) – Fremdspannung für die potentialfreien Kontakte am Anschluss- modul (optional) – Leitungen zu den potentialfreien Kontakten am Anschlussmodul (optional) Abluftleitung Anschlusskasten Netzanschlussleitung...
- Installationshinweise Elektroanschluss Alle Arbeiten, die den Elektroanschluss betreffen, dürfen nur vom Miele Kundendienst oder einer qualifizierten Elektrofachkraft durchge- führt werden. Die Installation des Reinigungsgeräts muss der Messkategorie CAT II gemäß IEC 61010-1 entsprechen. Der Elektroanschluss des Reinigungsgeräts erfolgt von oben. Sie be- nötigen innerhalb der Aufsatzverkleidung eine Netzanschlussleitung...
de - Installationshinweise Dampfanschluss (optional) Dual beheizte Reinigungsgeräte mit Dampf- und Elektroheizung (EL/ S) müssen an trockenen Industriedampf angeschlossen werden. Die Schläuche für Dampf und Kondensat lassen sich ca. 300 mm aus der Aufsatzverkleidung herausziehen. Kundenseitig müssen ein Absperrventil, ein Schmutzfänger und eine Entwässerung in der Dampfleitung installiert sein.
de - Installationshinweise Netzwerkanschluss Das Reinigungsgerät ist mit einer Ethernet Schnittstelle ausgestattet. Der Netzwerkanschluss RJ45 befindet sich innerhalb der Aufsatzver- kleidung oberhalb des Spülraums. Kundenseitig wird ein Netzwerkanschluss oberhalb des Reinigungs- geräts benötigt. Bei der parallelen Verlegung von Netzwerkkabel und Elektroanschluss benötigen Sie innerhalb der Aufsatzverkleidung 1500 mm Kabellänge.
de - Installationshinweise Netzwerk- Das Reinigungsgerät unterstützt die Kommunikation über folgende protokolle Netzwerkprotokolle: Netzwerk- Beschreibung Port protokolle DHCPv4 Dynamische IPv4 Adressen Vergabe 68/UDP DHCPv6 Dynamische IPv6 Adressen Vergabe 546/UDP HTTPS Weboberfläche zur Parametrierung des 443/TCP Reinigungsautomaten Zusätzlich werden die Protokolle ICMPv4 und ICMPv6 unterstützt. Wasseranschluss Wasserzulauf Schließen Sie das Reinigungsgerät nur an ein vollständig entlüfte-...
de - Installationshinweise Wasserablauf Das Abwasser muss durch eine entsprechend dimensionierte Sam- melleitung ≥DN 100 mit Gefälle aufgenommen werden. Die Abwasserleitungen müssen bis mindestens 94 °C temperaturbe- ständig sein. Montieren Sie kundenseitig einen Geruchsverschluss. Wenn mehrere Reinigungsgeräte in Reihe aufgestellt werden, muss die Sammelleitung die entsprechende Abwassermenge aufnehmen können.
Seite 15
de - Installationshinweise Ablaufpumpe (DP) Das Reinigungsgerät kann mit einer Ablaufpumpe ausgestattet wer- (optional) den. Die Ablaufpumpe pumpt das Abwasser zu einem Bodenablauf oder einer Abwasserleitung an der Decke. Die maximale Abpumphö- he beträgt 3000 mm. Be-/Entlade- richtung ≥ DN 100 ≥...
de - Installationshinweise Abluftanschluss Das Reinigungsgerät muss an eine Lüftungs- oder Klimaanlage ange- schlossen werden. Während des Betriebs wird pro Reinigungsgerät für den Abluftanschluss ein permanenter Volumenstrom von 350 m benötigt. Entsprechend der Abluftmenge muss Zuluft über die Raum- lufttechnik oberhalb der Aufsatzverkleidung (TC) zugeführt werden. Bei fehlender Zuluftleitung muss eine Aufsatzverkleidung mit Belüf- tungsschlitzen auf der Beladeseite verwendet werden.
de - Installationshinweise Dampfkondensator (optional) Wenn die Abluftleitung des Reinigungsgeräts an eine Klimaanlage an- geschlossen wird, muss ein Dampfkondensator vorgeschaltet wer- den, um die Abluft zu entfeuchten. Der Dampfkondensator muss in Verbindung mit einem Trocknungsag- gregat betrieben werden. Installieren Sie kundenseitig Absperrventile in dem Wasserzulauf des Dampfkondensators.
de - Installationshinweise Anschlussmodul Das Reinigungsgerät ist mit einem Anschlussmodul ausgestattet, mit dessen potentialfreien Ein- und Ausgängen Betriebszustände abge- fragt und externe Komponenten angesteuert werden können. Das An- schlussmodul enthält 3 Stecker, Stecker 5 (gelb) mit 4 Eingängen, Stecker 6 (grün) mit 5 Ausgängen und Stecker 7 (rot) mit 4 Ausgän- gen.
de - Installationshinweise potentialfreie Ausgänge Parameter Der Kontakt wird angesteuert, ... – Trocknung aktiv wenn das Trocknungsaggregat aktiv ist Programm läuft während ein Programm läuft Betrieb während die Maschine eingeschaltet ist Störung wenn eine Störung vorliegt. Status Tür Beladeseite während die Tür auf der Beladeseite geöffnet wird Status Tür Endladeseite während die Tür auf der Entladeseite geöffnet wird Programm beendet...
1770 mm Höhe inklusive Sockel und Aufsatzverkleidung 2495 mm Breite 900 mm Tiefe 990 mm Gewicht Variante PLW 8616 EL Nettogewicht inklusive Sockel und Aufsatzverkleidung 466 kg Nettogewicht plus EL/S, DU, SC, CT 639 kg Betriebsgewicht max. 815 kg 1333 N größte Einzellast max. (Fuß 5 cm Flächenlast (Deckentragfähigkeit) max.
de - Technische Daten Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur 5–40 °C Relative Luftfeuchte: minimal 10 % maximal für Temperaturen bis 31 °C 80 % linear abnehmend für Temperaturen bis 40 °C 50 % Höhe über NN bis maximal 1500 m Emissionswerte Wärmeabgabe Beladeseite 600 W Entladeseite 600 W Spülgut nach dem Entladen 1400 W Schalldruckpegel Schalldruckpegel LpA im Reinigen und Trocknen...