Seite 1
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja Használati utasítás • Інструкція з експлуатації Руководство по эксплуатации • asserkocher WK 3501 G Waterkoker • Bouilloire électrique • Hervidor de agua • Bollitore • Kettle Czajnik elektryczny • Vízforraló • Чайник • Электрический чайник •...
Bedienungsanleitung • Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Seite 3
WARNUNG: • Den Deckel nicht öffnen, während das Wasser kocht. • Der Wasserpegel muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen. • Betreiben Sie das Gerät nur auf einer ebenen Arbeitsfläche. • Bewegen Sie das Gerät nicht und fassen Sie es nicht an, wenn es in Betrieb ist.
einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. • Dieses Gerät dient zum Erwärmen und Kochen von Trinkwasser. Verwenden Sie es niemals, um andere Flüssigkeiten oder Lebens- mittel aufzuwärmen. • Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen. Es ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z.
Entkalkung Betrieb unterbrechen / beenden Es gibt zwei Möglichkeiten den Kochvorgang zu unterbrechen • Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des oder zu beenden: Wassers und der Häufigkeit der Verwendung ab. • Das Gerät schaltet sich nach dem Kochvorgang automa- •...
Ihnen die schnellste und komfortabelste Mög- Hinweis zur Richtlinienkonformität lichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI - Internet- Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät WK 3501 G Serviceportal zur Verfügung. in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, www.sli24.de der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträg-...
Entsorgung Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgese- henen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.