Seite 1
Sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte...
Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Webseite www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung...
GS184-10A++ Kundendienst ..................21 Allgemeine Garantiebedingungen ............22 Technische Angaben................23 CE-Konformität ....................23 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ............24 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
GS184-10A++ Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod...
GS184-10A++ GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht STROMSCHLAG! Lebensgefahr durch Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen.
GS184-10A++ 2.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kühlmittelkreislauf kein zündfähiges Gas- Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
GS184-10A++ Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die Styroporteile von hinten (Gerätegitter/ modellabhängig), eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
Seite 8
GS184-10A++ Die Luftzirkulation an der Geräterückwand, -seite und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Gefrierleistung. Halten Sie für die Belüftung des Gerätes die minimalen Lüftungsquerschnitte ein, siehe Tabellen und Zeichnungen. WARNUNG Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände besteht Gefahr für Mensch und Gerät. Gerätemaße in mm und Grad H °...
GS184-10A++ Abstandshalter Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Abbildungen). Je nach Modell ist die Anbringung unterschiedlich. Den rechteckigen Vorsprung des Anschlags des Abstandshalters (A) waagerecht zwischen die Stäbe des Kondensatorgitters einfügen.
Seite 10
GS184-10A++ Bezeichnung 1 Gefrierschublade - Lagern 2 Gefrierschublade - Einfrieren 3 Gefrierschublade - Lagern 4 Regal 5 Gefrierschublade - Lagern 6 Gefrierschublade - Einfrieren 7 Gefrierschublade - Lagern 8 Fuß 9 Eiswürfelschale 10 Kälte-Akku Bedienblende Seite 10 von 24 Version E1.0r_07/2016...
GS184-10A++ Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät ist eingeschaltet. Zum Einstellen der Gefriertemperatur, den Temperaturregler von "1"...
Seite 12
GS184-10A++ ROT = STÖRUNG Das rote Lämpchen signalisiert, dass die Temperatur im Gefrierschrank nicht ausreichend ist für den GEFRIERBETRIEB. Sobald die Aufbewahrungs- temperatur erreicht ist, erlischt das rote Lämpchen. Das rote Lämpchen leuchtet auch, wenn die Temperatur im Gefrierschrank gestiegen ist.
GS184-10A++ Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Der Gefrierschrank ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln.
Seite 14
GS184-10A++ Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/Einfrieren frischer Nahrungsmittel Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen Zeitraum von maximal einem Monat. Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eigenen sich zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln, während Geräte mit dem Symbol für beides geeignet sind.
GS184-10A++ 7.2 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten.
GS184-10A++ Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: Lebensmittel entnehmen. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege) ...
GS184-10A++ Gefriergut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben. Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen. Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.
GS184-10A++ Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! Abbildung ähnlich Seite 18 von 24 Version E1.0r_07/2016...
Seite 19
GS184-10A++ 1. Die Abdeckplatte und die Zierleisten oben und unten lösen und entfernen. Vorhandene Abdeckkappen von der linken Seite (oben/unten) entfernen und nach dem Türanschlagwechsel auf der andere Seite wieder einsetzen. 2. Die Schraube (21) vom oberen Scharnier (23) lösen und das Scharnier entfernen. 3.
GS184-10A++ Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
GS184-10A++ Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
GS184-10A++ Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
GS184-10A++ Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht.