Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit GS 111-4.2 A++ Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 111-4.2 A++:

Werbung

Gefrierschrank
GS 111-4.2 A++
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GS 111-4.2 A++

  • Seite 1 Gefrierschrank GS 111-4.2 A++ Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Gefrierschrank Gefrierschubladen Gebrauchsanweisung Bezeichnung 1 Temperaturregler 2 Gefrierschubladen 3 verstellbare Füße Temperaturregler Seite 3...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............5 1.1 Sicherheit und Verantwortung ..........6 1.2 Sicherheit und Warnungen ............ 6 Montage ................8 2.1 Gerät auspacken ..............8 2.2 Türanschlagwechsel ............9 2.3 Aufstellen ............... 12 2.4 Nivellieren ..............13 Inbetriebnahme ..............14 3.1 Gerät einschalten..............
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 6: Sicherheit Und Verantwortung

    Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich ERSTICKUNGSGEFAHR! sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu...
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht STROMSCHLAG! Lebensgefahr durch • Das Gerät nur verpackt und senkrecht transportieren, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. • Das Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen.
  • Seite 8: Montage

    Montage Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte. 2 Montage 2.1 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen.
  • Seite 9: Türanschlagwechsel

    Montage Verpackungsmaterial Auf eine umweltgerechte Entsorgung achten (s. Kapitel 9). Kühlmittel Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf achten, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden.
  • Seite 10 Montage Benötigtes Werkzeug Sechskantschlüssel Kreuzschlitz-Schraubendreher Schraubendreher, flach - Die beiden Schrauben von der Abdeckplatte (oben) entfernen - die Abdeckplatte abheben und vorsichtig zur Seite stellen - mit einem Schraubendreher das obere Scharnier lösen - die Gerätetür aus dem unteren Stift aushebeln und zur Seite legen - das untere Scharnier mit einem Schraubendreher lösen...
  • Seite 11 Montage - den Stift vom unteren Scharnier lösen, das Scharnier um 180° drehen und den Stift wieder einstecken - das untere Scharnier mit den beiden Befestigungsschrauben anschrauben - den Vorderfuß auf der linken Seite befestigen. - die Tür auf den Bolzen des unteren Scharniers setzen und die Tür schließen - das obere Scharnier um 180°...
  • Seite 12: Aufstellen

    Montage • Das Gerät nach Türanschlagwechsel wieder senkrecht stellen. • Passgenauen Sitz der Gerätetür prüfen. • Intakten Sitz der Türdichtung prüfen. • Frühestens nach zwei Stunden wieder am Stromnetz anschließen. 2.3 Aufstellen Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum aufstellen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
  • Seite 13: Nivellieren

    Montage Gerätemaße in mm und Grad 210°-220° (Abbildungen ähnlich) 2.4 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füßen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füßen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Seite 13...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen (s. Kapitel Wartung und Pflege). 3.1 Gerät einschalten Das Gerät am Strom anschließen. Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich oben mittig an der Vorderfront des Gerätes.
  • Seite 15: Lebensmittel Richtig Lagern

    Inbetriebnahme 3.2 Lebensmittel richtig lagern Während des Gefriervorganges sollte die Temperatur von frischen Lebensmitteln so schnell wie möglich reduziert werden, damit die Bildung von Eiskristallen so gering wie möglich gehalten werden kann und die Lebensmittelstruktur nicht geschädigt wird. Sollte der Gefriervorgang langsam erfolgen, bilden sich Eiskristalle und die Qualität der Lebensmittel kann beeinträchtigt werden.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach zu essen. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. GEFRIERVERBRENNUNGSGEFAHR! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierraumes kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
  • Seite 17: Eiswürfel Herstellen

    Inbetriebnahme • Hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend lagern. Die Hinweise des Getränkeherstellers berücksichtigen. Zum Einfrieren nicht geeignet sind u.a. ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm, Mayonnaise. 3.2.1 Eiswürfel herstellen • Eine Eiswürfelschale (nicht im Lieferumfang enthalten) zu drei Vierteln mit Wasser füllen und auf den Boden des Gefrierabteils stellen.
  • Seite 18 Inbetriebnahme • Um einen größeren Stauraum zu erhalten (z.B. bei großem Kühl-/ Gefriergut) können die mittleren Ablagen/Schubladen entfernt werden. Die oberen und unteren Ablagen/Schubladen sollten bei Bedarf als letzte herausgenommen werden. • Ein gleichmäßig gefülltes Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei. Leere oder halbleere Abteile vermeiden. •...
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. Vor dem Reinigen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung stellen; das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit. STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein.
  • Seite 20: Manuelles Abtauen

    Wartung und Pflege • Den Netzstecker ziehen. • Gefriergut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. • Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser unter Zugabe von etwas handelsüblichem Geschirrspülmittel reinigen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. •...
  • Seite 21: Gerät Außer Betrieb Nehmen

    Wartung und Pflege Verbrennungsgefahr durch heißes Wasser! STROMSCHLAGGEFAHR! Wenn der Temperaturregler auf „OFF“ steht, wird die Kühlung ausgeschaltet, der Stromkreislauf bleibt hingegen aufrechterhalten. 4.2 Gerät außer Betrieb nehmen Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Wenn die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen wurde oder der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde, einige Minuten warten, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird.
  • Seite 22: Fehlerbehebung / Betriebsgeräusche

    Fehlerbehebung / Betriebsgeräusche 5 Fehlerbehebung / Betriebsgeräusche Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Das Gerät Netzstecker ist nicht in der Stromversorgung und gefriert nicht. Steckdose. Sicherungen überprüfen. Prüfen, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt. Sicherung der Steckdose Sicherung einschalten, hat ausgelöst.
  • Seite 23: Betriebsgeräusche

    Fehlerbehebung / Betriebsgeräusche Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Murmeln...
  • Seite 24: Zuständiger Kundendienst

    Kundendienst 6 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 25: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 7 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 26 Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten 8 Technische Daten Modell GS 111-4.2 A++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren manuell Elektrischer Anschluss [V / Hz] 220-240 / 50-60 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0,55 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiß] 4016572016215 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“. *Technische Änderungen vorbehalten.* CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den...
  • Seite 28: Produktdatenblatt Für Haushaltskühlgeräte

    Technische Daten Produktdatenblatt für Haushaltskühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell GS 111-4.2 A++ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt 0° Kühlfach Nutzinhalt Vier-Sterne-Fach Nutzinhalt Zwei-Sterne-Fach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen...
  • Seite 29: Altgeräte Entsorgen

    Altgeräte entsorgen 9 Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
  • Seite 30 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY GS111-4.2A++_0230105_E1.1_DE_2018_02_26 www.GGV-exquisit.de...

Inhaltsverzeichnis