Seite 2
SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Elektroherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Ko- chwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Elektroherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................4 Bedienelemente ......................... 9 Ihr Herd stellt sich vor...................... 10 Installation ..........................11 Bedienung ......................... 14 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............23 Allgemeine Pflegehinweise ..................... 25 Wenn’s mal ein Problem gibt ................... 30 Technische Daten ......................31...
SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Achtung! Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädigungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stromversorgung (Strom- schlaggefahr!). Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Geräts.
Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebe- ständig ist. Kochplatte von Verschmutzungen und übergelaufenem Kochgut freihalten. Dies betrifft insbesondere Zucker, der mit dem Glaskeramik-Kochfeld reagiert und da- durch eine bleibende Beschädigung verursachen kann.
UNSERE ENERGIESPARTIPPS mit Geschirr überdeckten) Halogen- Starke Erhitzung des Ge- Kochflächen schauen. räts während des Betriebs. Kochgeschirr mit einem Gewicht über 15 Seien Sie vorsichtig und kg darf nicht auf die geöffnete Backofen- vermeiden Sie das Berühren tür und Kochgeschirr mit einem Ge- der heißen Innenteile des Herdes.
AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Benut- das Gerät durch die Verpak- zung des Geräts darf es nicht kung gegen Beschädigung zusammen mit dem gewöhnli- gesichert. Nach dem Aus- chen Hausmüll entsorgt werden, packen entsorgen Sie bitte sondern ist an eine Sammel- und umweltfreundlich die Verpak- Recyclingstelle für Elektro- und...
IHR HERD STELLT SICH VOR Glaskeramik-Kochfeld Ausstattung des Herdes Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* Backblechträger *vorhanden nur bei einigen Modellen...
INSTALLATION Montage der Sicherung gegen Umkippen Der richtige Einbauort des Kochherdes Der Küchenraum sollte trocken und luftig Die Sicherung wird montiert, um das Umkip- sein und eine gute Belüftung haben; die pen des Kochherdes zu verhindern. Dank Aufstellung des Gerätes sollte einen der Sicherung, mit der gegen Umkippen des freien Zugang zu allen Steuerelementen Kochherdes geschützt wird, sollte das Kind...
Seite 12
INSTALLATION Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektro- fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme verbunden werden. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- 1/N~ trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen H05VV-F3G4 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2/N~...
BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes vorhandene Verpackungsteile vom Koch- feld und vom Backofen entfernen, Schublade entleeren, Backofen-Innenraum und Kochfeld von Konservierungsmitteln reinigen, Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen, Raumbelüftung einschalten oder Fenster öffnen, Backofen bei 250°C, etwa 30 min.
BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Für Bratpfannen und ähnliches Geschirr kann die eigens vergrößerte Kochfläche mit den Maßen 140x250 verwendet werden. Geschirr mit konvex oder konkav geformtem Boden darf nicht verwendet werden.
Seite 16
BEDIENUNG Vergrößerte Kochfläche einschalten Restwärmeanzeige Wichtig! Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C Das Einschalten der Kochfläche darf übersteigt, wird dies durch das Leuchten nur durch das Drehen des Reglers eines entsprechenden Restwärmeanzeige- im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein- feldes signalisiert. schalten in der Gegenrichtung kann Das Leuchten der Restwärmeanzeige warnt den Regler beschädigen.
BEDIENUNG TIMER ELEKTRONISCHE SCHALTUHR* Zeitdauer ist im Bereich von 1 Minute bis 23 Stun den und 59 Minuten. Um den Timer ein zu stel len, sind folgende Tä tig kei ten durch- -Kennzeichnung zu füh ren: von Betriebsfunktionen Taste 1 drücken und solange ge drückt ...
BEDIENUNG AUTOMATISCHER BETRIEB HALBAUTOMATISCHER BETRIEB Wenn der Backofen in einem vor ge ge be nen Wenn der Backofen für eine vor ge ge be ne Zeitpunkt abgeschaltet werden soll, sind fol- Be triebs dau er ein- und in einem fest ge leg ten gen de Tätigkeiten durch zu füh ren: Zeit punkt ausgeschaltet wer den soll, dann sind die Betriebsdauer und der Zeit punkt der...
BEDIENUNG EINSTELLUNGEN LÖSCHEN Knebelgriffe der Backofenfunktionen und der Temperatur in die gewünschten Po si tio- Die Einstellungen der Timer oder die Funk ti on nen bringen, bei denen der Back ofen be trie- des au to ma ti schen Betriebs kön nen je der zeit ben werden soll.
Seite 20
BEDIENUNG Nullstellung Backofenfunktionen Unabhängige Backofen-Beleuch- Backofen mit Umluft (mit Gebläse) tung Durch das Drehen des Reglers auf Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und diese Stellung wird der Backofen- Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Innenraum beleuchtet. Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters – Die Wahl der gewünschten Funktion Schnelles Aufheizen erfolgt durch Drehen des Drehschalters in Eingeschaltet sind die Oberhitze, der...
Seite 21
BEDIENUNG Kontrollleuchte Unterhitze Wurde der Regler auf diese Position gedreht, erfolgt das Vorheizen des Backofens nur bei eingeschalteter Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim Nachbacken von unten (saftige Ku- Das Einschalten des Backofens wird über zwei chen, Kuchen mit Obstfüllung). Kontrollleuchten signalisiert, R und L. Die R Kontrollleuchte signalisiert den Backofen- Unter- und Oberhitze betrieb.
Seite 22
BEDIENUNG Grillen Es wird empfohlen: die Dicke der zu grillenden Fle isch por tion Beim Grillen wird das Gericht mit tels der In- von 2 - 3 cm nicht zu über schre iten, frarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le ment Fleisch- und Fi sch spe isen vor dem ...
BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Die scharfe Schneide Herdes sowie dessen richtige Wartung haben ist immer durch die Verschiebung einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- des Halters (Daumendruck) zu si- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit chern. Beim Benutzen vorsichtig des Gerätes.
Seite 26
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen Der Backofen ist mit den D leicht heraus- nehmbaren Leitschienen (Leiterförmig angeordnet) für die Backofeneinsätze Den Backofen nach jedem Gebrauch ausgestattet. Um sie zur Reinigung reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- herauszunehmen soll man zuerst an der Beleuchtung einschalten, um dadurch vorderen Halterung (Z1) ziehen, dann die eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu...
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Auswechseln der Backofen- Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes Beleuchtung ist auf folgendes zu achten: Funktionsprüfungen für Steuerelemente Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem und Baugruppen des Geräts durchführen. Wechsel den Herd ausschalten. Nach Ablauf der Garantiezeit minde- stens alle zwei Jahre eine technische ...
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe Backofentür aushängen 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendre- hers die obere Türleiste herausheben, indem sie fein an den Seiten angehoben Zum Reinigen und für einen besseren Zu- wird (Abb. B). gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die 2.
Seite 29
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Zeichnung D und D1. 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in um- gekehrter Reihenfolge auszuführen.
WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: Baugruppen des Gerätes ausschalten Stromzufuhr des Geräts abschalten Reparatur anmelden Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.
TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 8,9 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 85 x 50 x 60 cm Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 Übereinstimmungserklärung des Herstellers Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät grundsätzlich den folgenden EU Richtlinien entspricht: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC, ...