Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SHC*
606CE*
(D) BEDIENUNGSANLEITUNG....................................2
(F) NOTICE D'UTILISATION......................................35
IOAK-987 / 8034366
(01.2008./1)
O
C
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica 606CE-Serie

  • Seite 1 MENU SHC* 606CE* (D) BEDIENUNGSANLEITUNG........2 (F) NOTICE D’UTILISATION........35 IOAK-987 / 8034366 (01.2008./1)
  • Seite 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Elektroherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Ko- chwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Elektroherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................4 Bedienelemente ......................... 7 Ihr Herd stellt sich vor......................8 Installation ........................... 9 Bedienung ......................... 12 Schalter für Kochflächen ....................13 Zeitschaltuhr ........................15 Funktion und Bedienung des Backofens ................19 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............23 Allgemeine Pflegehinweise .....................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE  Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und ver- meiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Herdes.  Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Herd! Gefahr von Verbrennungen bei direktem Kontakt mit dem eingeschalteten Herd! ...
  • Seite 5: Unsere Energiespartipps

    UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort- Nachwärme des Backofens nutzen. lich verbraucht, der schont Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten den nicht nur die Haushaltskas- Backofen unbedingt 10 Minuten vor dem se, sondern handelt auch Ende der Garzeit ausschalten. umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro- Wichtig!Bei Betrieb mit Zeitschalt- energie! Folgendes können...
  • Seite 6 AUSPACKEN AUSSerBeTrieBNAhMe Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Be- das Gerät durch die Verpak- nutzung des Geräts darf es kung gegen Beschädigung nicht zusammen mit dem ge- gesichert. Nach dem Aus- wöhnlichen Hausmüll entsorgt packen entsorgen Sie bitte werden, sondern ist an eine umweltfreundlich die Verpak- Sammel- und Recyclingstelle...
  • Seite 7: Bedienelemente

    BeDieNeLeMeNTe 3, 4 5, 6 MENU 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter für Kochflächen 7 Kontrollleuchte rot (Heizunganzeige) 8 Kontrollleuchte gelb (Betriebsanzige) 9 Türgriff 10 Geschirrkasten 11 Glaskeramik-Kochfeld 12 Zeitschaltuhr* *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Seite 8: Ihr Herd Stellt Sich Vor

    IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Grillrost Backblech* (Gitterrost) Bratblech Backblech- träger* Teleskop- schienen* *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Der richtige Einbauort  Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen.  Der Herd entspricht der Wärmeschutz- klasse Y, d.h. er darf nur auf einer Seite neben höheren Küchenmöbeln oder Wän- den eingebaut werden.
  • Seite 10 INSTALLATION Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektro- fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Anschlussdose öffnen: Zum Entriegeln Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
  • Seite 11: Anschluss-Schaltplan

    INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- 1/N~ trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen H05VV-F3G4 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2/N~...
  • Seite 12: Bedienung

    BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme Versenkbare Schalter des Gerätes Der Schalter ist in der Schalterblende ver- senkt; um den Schalter zu bedienen, muss vorhandene Verpackungsteile vom Koch- man: feld und vom Backofen entfernen, Schublade entleeren, Backofen-Innenraum und Kochfeld  den Schalter leicht drücken und loslas- von Konservierungsmitteln reinigen, sen, ...
  • Seite 13: Schalter Für Kochflächen

    BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Für Bratpfannen und ähnliches Geschirr kann die eigens vergrößerte Kochfläche mit den Maßen 170x265 verwendet werden. Geschirr mit konvex oder konkav geformtem Boden darf nicht verwendet werden.
  • Seite 14: Restwärmeanzeige

    BEDIENUNG Vergrößerte Kochfläche einschalten restwärmeanzeige Wichtig! Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C Das Einschalten der Kochfläche darf übersteigt, wird dies durch das Leuchten nur durch das Drehen des Reglers eines entsprechenden Restwärmeanzeige- im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein- feldes signalisiert. schalten in der Gegenrichtung kann Das Leuchten der Restwärmeanzeige warnt den Regler beschädigen.
  • Seite 15: Zeitschaltuhr

    BEDIENUNG Zeitschaltuhr* Aktuelle Uhrzeit einstellen Nach Anschluss an das Stromnetz oder Wiedereinschalten nach Stromausfall zeigt die Zeit-Anzeige 12.00, und die Leuchte bei blinkt, Aktuelle Uhrzeit mit den Tasten 2 und 3 einstellen. A – Zeit-Anzeige B – Bezeichnung für den Betriebsmo- Ca.
  • Seite 16 BEDIENUNG Timer Halbautomatik-Betrieb Der Timer lässt sich jede Zeit aktivieren, Wenn Sie den Backofen per Schaltuhr ab- ohne dass die anderen Funktionen der Zeit- schalten wollen, so geht’s: schaltuhr aktiv sind. Der eingestellte Zeitraum beträgt von 1 Minute bis zu 23 Stunden 59 Backofen-Multifunktionsregler und Back- Minuten.
  • Seite 17: Vollautomatik-Betrieb

    BEDIENUNG Vollautomatik-Betrieb Die Leuchten bei leuchten, der Backofen schaltet sich ein zu dem Zeitpunkt, Soll der Backofen für eine gewünschte Gar- der sich aus der Differenz zwischen der ein- zeit einschalten und dann um eine bestimmte gestellten Abschaltzeit und der eingestellten Zeit abschalten, sind Gardauer und Abschalt- Garzeit ergibt, (z.B.
  • Seite 18 BEDIENUNG Sparbetrieb einstellen Die Zeitschaltuhr ist auch für den Sparbetrieb ausgelegt. Es besteht die Möglichkeit, die Zeitanzeige im Normalbetrieb nicht anzu- zeigen. Nach Ausschalten der Zeitanzeige zeigt die Zeitschaltuhr weiterhin die aktuelle Uhrzeit an. Funktion einschalten: zwei beliebige Schalter 1, 2 oder 3 zugleich drücken und ca.
  • Seite 19: Backofen Mit Umluft (Mit Gebläse)

    BEDIENUNG Mögliche Stellungen des Backofen-Be- Backofen mit Umluft triebswahlschalters (mit Gebläse) Unabhängige Backofen-Beleuch- Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und tung Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Durch das Drehen des Schalters Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters auf diese Position wird der Back- –...
  • Seite 20: Backofen Mit Heißluft

    BEDIENUNG Backofen mit heißluft intensiv-Grillen (Flächen- Grill) Der Backofen kann mit Unterhitze und Ober- (Grill- und Oberhitze) hitze, Grillhitze und Heißluftheizung erwärmt Die „Intensiv-Grillen-Funktion’’ werden. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des erlaubt ein Anbraten bei zugleich eingeschal- Backofen-Betriebswahlschalters – die Wahl teter Oberhitze.
  • Seite 21 BEDIENUNG Mögliche Stellungen des Backofen-Be- Achtung! triebswahlschalters Bei Betriebsart Heißluft (Umluft) und dem Backofen-Temperaturregler in Null-Position ist nur das Gebläse tätig. Unabhängige Backofen-Beleuch- Bei dieser Position können Gerichte tung oder der Backofen-Innenraum abge- Durch das Drehen des Schalters in kühlt werden. diese Position wird der Backofen-Innenraum Grillen (Kleiner Grill) beleuchtet.
  • Seite 22 BEDIENUNG Grillen es wird empfohlen: die Dicke der zu grillenden Fle isch por tion  Beim Grillen wird das Gericht mit tels der In- von 2 - 3 cm nicht zu über schre iten, frarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le ment Fleisch- und Fi sch spe isen vor dem ...
  • Seite 23: Backen Und Braten - Praktische Hinweise

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck  Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche.  Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 24: Backofen-Funktionen

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE TABeLLe 1: Gebäck Backofenfunktionen: Ober- und Unterhitze heißluft OBER-/UNTERHITZE GEBÄCKART HEISSLUFT BACKZEIT [min] EIN- EIN- TEMPE- TEMPE- SCHU- SCHU- RATUR RATUR BHÖHE BHÖHE [°C] [°C] Gebäck in Backformen 170-180 60-80 Napfkuchen/Marmorkuchen 150-170 160-180 65-80 Sandkuchen 150-170 20-30...
  • Seite 25 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE TABeLLe 1A: Gebäck Backofenfunktionen: Kuchen (Unter- und Oberhitze + Umluft) TeMPerATUr BACKZEIT GEBÄCKART [°C] [min] Gebäck in Backformen Baiser 60-70 Sandkuchen 65-70 Gugelhupf (Hefeteig) 60-70 Torte 25-35 Gebäck auf mitgelieferten Backblechen Hefeteig 40-45 Streuselkuchen 30-45 Obstkuchen 40-55...
  • Seite 26 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE TABeLLe 2: Braten von Fleisch Backofenfunktionen: Ober- und Unterhitze heißluft EINSCHUBHÖHE TeMPerATUr [°C] GARZEIT* VON UNTEN iN MiN. FLEISCHART OBER-/ OBER-/ HEISSLUFT HEISSLUFT UNTERHITZE UNTERHITZE RINDFLEISCH pro 1 cm Roastbeef oder Filet innen blutig („englisch”) 12-15 vorheizen halb durchbraten („medium”)
  • Seite 27 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE TABeLLe 3: Grillhitze mit Drehspieß* Backofenfunktionen: Grill- und Oberhitze (Intensiv -Grillen) FLEISCHART TeMPerATUr GRILLDAUER [°C] Hähnchen (ca. 1,5 kg) 90-100 Hähnchen (ca. 2,0 kg) 110-130 Schaschlik (ca. 1,0 kg) 60-70 TABeLLe 4: Grillen Backofenfunktionen: Grillhitze EINSCHUB- GriLLZeiT [MiN]...
  • Seite 28 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE TABeLLe 5: Grill mit Umluft Backofenfunktionen: intensiv-Grillen mit Umluft Grillen mit Umluft EINSCHUBHÖHE GEWICHT TeMPerATUr GARZEIT FLEISCHART [kg] [MiN] °C] VON UNTEN 80-100 Schweinebraten 170-190 100-120 170-190 120-140 170-190 Lammkeule 170-190 90-110 Roastbeef 30-40 180-200 50-60 Hähnchen...
  • Seite 29: Allgemeine Pflegehinweise

    ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Die scharfe Schneide Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- ist immer durch die Verschiebung des Halters (Daumendruck) zu si- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit chern. Beim Benutzen vorsichtig des Gerätes.
  • Seite 30 ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe Backofen  Der Backofen ist mit den leicht heraus- nehmbaren Leitschienen* (Leiterförmig angeordnet) für die Backofeneinsätze  Den Backofen nach jedem Gebrauch ausgestattet. Um sie zur Reinigung reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- herauszunehmen soll man zuerst an der Beleuchtung einschalten, um dadurch vorderen Halterung (Z1) ziehen, dann die eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu...
  • Seite 31: Auswechseln Der Backofen-Beleuchtung

    ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe  Teleskopauszüge.* Auswechseln der Backofen- Um sie zur Reinigung herauszunehmen Beleuchtung soll man zuerst an der vorderen Halterung (Z1) ziehen, dann die Leitschienen kip- Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem pen und aus der hinteren Halterung (Z2) Wechsel den Herd ausschalten. rausziehen.
  • Seite 32: Backofentür Aushängen

    ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel Backofentür aushängen abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe Zum Reinigen und für einen besseren Zu- sind oben genannte Handlungen in um- gang zum Backofen-Innenraum lässt sich gekehrter Reihenfolge auszuführen. Der die Backofentür aushängen.
  • Seite 33: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    WeNN´S MAL eiN PrOBLeM GiBT In jedem Notfall:  Baugruppen des Gerätes ausschalten  Stromzufuhr des Geräts abschalten  Reparatur anmelden  Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.
  • Seite 34: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 10,1 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 85 x 60 x 60,5 cm Nettovolumen des Backofens* 53-58 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 47 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 * nach EN 50304 Nettovolumen je nach Ausstattung des Backofens –...
  • Seite 35 CHER CLIENT, La cuisinière Amica est un mariage réussi de facilité d’utilisation et d’efficacité. Après avoir lu la présente notice, vous pourrez utiliser votre cuisinière en toute simplicité. Chaque cuisinière qui sort de notre usine est soigneusement contrôlée avant son emballage.
  • Seite 36 SOMMAire Consignes de sécurité ..................... 37 Description du produit ..................... 40 Installation ......................... 42 Fonctionnement ........................ 45 Programmateur èlectronique....................48 Fonctions et utilisation du four....................52 Cuisson dans le four – conseils pratiques ..............56 Nettoyage et entretien de la cuisinière ................62 Comment procéder en cas de panne................
  • Seite 37: Conseils De Sécurité

    CONSEILS DE SÉCURITÉ  Pendant l’utilisation, l’appareil devient chaud. Il est recommandé de ne pas toucher les éléments chauffants à l’intérieur du four.  Faites particulièrement attention aux enfants qui sont à proximité de la cuisinière. Ne touchez pas l’appareil en fonctionnement pour éviter des brûlures ! ...
  • Seite 38: Comment Économiser De L'énergie

    COMMeNT ÉCONOMiSer De L’ÉNerGie Utilisez la chaleur accumulée du four. L’utilisation responsable Si le temps de préparation dépasse 40 mi- de l’énergie apporte non nutes, il faut éteindre le four 10 minutes avant seulement des économies la fin de cuisson. au budget du ménage mais permet aussi de préser- Pour les grillades, utilisez une chaleur...
  • Seite 39 DÉBALLAGE RETRAIT D’ExPLOITATION L’appareil a été mis sous Après la fin de la période emballage pour éviter les en- d’utilisation, l’appareil ne dommagements pendant le peut pas être traité comme transport. Après avoir déballé un déchet ménager nor - l’appareil, veuillez enlever les mal ;...
  • Seite 40: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT 3, 4 5, 6 MENU 1 Manette de régulation de la température 2 Manette de sélection des fonctions du four 3, 4, 5, 6 Manettes de régulation des sur faces chauffantes 7 Voyant rouge de contrôle du thermorégulateur 8 Voyant jaune de contrôle du fonctionnement de la cuisinièrefonctionnement de la cuisi- nière 9 Poignée de la porte du four...
  • Seite 41: Caractéristique Du Produit

    CARACTÉRISTIQUE DU PRODUIT Équipement de la cuisinière – récapitulatif : grille pour grillades Plat à pain* (grille à gratiner) Plat à rôtissage Gradins fils de la paroi latérale* Glissières télescopiques* *en fonction du modéle...
  • Seite 42: Installation

    INSTALLATION Encastrement  La cuisine devrait être un endroit sec et aéré et être équipée d’une ventilation efficace, conformément aux consignes techniques.  Les revêtements et les colles utilisés pour fabriquer les meubles où la cuisinière sera encastrée doivent résister à une tempéra- ture de 100 °C.
  • Seite 43: Raccordement Électrique

    INSTALLATION raccordement électrique Attention ! L’installation ne peut être effectuée que par un installateur qualifié. Les modifications de l’installation électri- que effectuées de façon autonome sont à proscrire. Consignes pour l’installateur La cuisinière doit être alimentée par un cou- rant alternatif triphasé (400V 3N~50Hz). La tension nominale des éléments chauffants est de 230 V.
  • Seite 44 INSTALLATION SCHÉMA DES jONCTIONS POSSIBLES Attention ! Tension des éléments chauffants 230 V Type de câble de raccorde- ment recom- Attention ! Pour chaque jonction, le câble de mandé protection doit être mis dans le serre-câble Pour l’installation 230 V (la jonction mo- 1/N~ nophasée avec le câble neutre), mettez H05VV-F3G4...
  • Seite 45: Fonctionnement

    FONCTiONNeMeNT Première utilisation important ! S i v o u s a v e z u n f o u r é q u i -  retirez les éléments d’emballage, p é d ’ u n p r o g r a m m a t e u r é l e c - tronique Tq, les chiffres clignotants ...
  • Seite 46 FONCTiONNeMeNT réglage des foyers radiants sur la plaque vitrocéramique. Choix des récipients Un récipient bien choisi devrait avoir une forme et un volume correspondants au dessin de la surface chauffante sur la plaque vitrocéramique. N’utilisez pas de récipients à fond creux ou bosselé. N’oubliez pas de mettre un couvercle approprié...
  • Seite 47 FONCTiONNeMeNT indicateur de la puissance du foyer Utilisation des surfaces chauffantes ovales Si la température de surface dépasse 50 °C, important ! un témoin de chaleur correspondant au foyer s’allume. Pour allumer un foyer, tournez la manette dans le sens des aiguilles Le témoin allumé...
  • Seite 48: Programmateur Èlectronique

    FONCTiONNeMeNT Programmateur électronique * Mise à l’heure du programmateur Après le branchement ou le rebranche- ment, l’afficheur indique l’heure 12.00 et la lampe clignote suite à la coupure de la tension, mettez le programmateur à l’heure en uti- lisant les touches 2 et 3. A –...
  • Seite 49 FONCTiONNeMeNT Minuteur Fonctionnement sémi-automatique Vous pouvez activer le minuteur à tout Si vous voulez que le four s’arrête moment sans tenir compte de l’état d’activation à une heure précise : des autres fonctions du programmateur. La durée du temps à programmer est positionnez la manette de fonctions du four de 1 minute à...
  • Seite 50: Fonctionnement Automatique

    FONCTiONNeMeNT Fonctionnement automatique Les témoins sont allumés, le four se mettra en marché à l’heure résultan- Si vous voulez que le four fonctionne pendant te de la différence entre le temps d’arrêt une durée précise et s’arrête à une heure programmé...
  • Seite 51 FONCTiONNeMeNT Mode économique – programmation Le programmateur est doté d’une fonction de mode économique. Cette fonction permet d’éteindre l’écran de l’afficheur lorsque le pro- grammateur indique l’heure actuelle. Même si l’afficheur est éteint, le programmateur indique l’heure actuelle. Programmation appuyez simultanément sur deux touches de votre choix –...
  • Seite 52: Fonctions Et Utilisation Du Four

    FONCTiONNeMeNT Fonctions et utilisation du four Positions possibles de la manette de type de fonctions du four Four à circulation d’air pulsé (avec un ventilateur) Éclairage indépendant du four Lorsque vous mettez la manette sur cette position, la cavité du four est Le four peut être chauffé...
  • Seite 53 FONCTiONNeMeNT Four à circulation d’air pulsé Grilloir renforcé (avec un ventilateur et une chaleur (Grilloir et chaleur de voûte) tournante) Lorsque vous sélectionnez la fonction GRIL RENFORCÉ, Il est possible de chauffer le four à l’aide le gril fonctionne en même temps que la cha- de la chaleur de sole et de voûte, du grilloir leur de voûte.
  • Seite 54 FONCTiONNeMeNT Attention ! Positions possibles de la manette de Lorsque vous utilisez la fonction fonctions du four chaleur tournante et vous avez mis la manett de régulation de la tem- Éclairage indépendant du four pérature sur la position « 0 », seul le Lorsque vous mettez la manette sur ventilateur fonctionne.
  • Seite 55 FONCTiONNeMeNT Utilisation du grilloir Attention ! Pour la cuisson en fonction , la porte du four Beim Grillen wird das Gericht mit tels der In- doit être fermée. frarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le ment Quand vous utilisez la fonction, les parties zubereitet.
  • Seite 56: Cuisson Dans Le Four - Conseils Pratiques

    CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Cuissons  il est recommandé d’utiliser les plats fournis avec la cousinière pour la cuisson des pâtisseries,  les cuissons peuvent être aussi effectuées dans les moules disponibles sur le marché (il faut les poser sur la grille), pour les cuissons, optez plutôt pour les moules noirs qui permettent de réduire le temps de cuisson, ...
  • Seite 57 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES TABLeAU 1 : Pâtisserie CHALEUR DE SOLE CHALEUR TYPE DE + De VOûTe TOURNANTE DURÉE PATISSERIE DE CUISSON [min] TEMPÉ- TEMPÉ- NIVEAU RATURE NIVEAU RATURE [°C] [°C] Cuissons dans les moules Tarte traditionnelle 170–180 150–170 60–80...
  • Seite 58 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES TABLeAU 1A : Pâtisseries Fonctions du four :pâtisserie (élément chauffant inférieur + supérieur + ventilateur) Température [oC] Temps de cuisson Sorte de pâtisserie [minutes] Cuissons dans des moules à pâtisserie Meringues 60-70 Kouglof 65-70 Kouglof levé...
  • Seite 59 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES TABLeAU 2 : rôtissage TeMPÉrATUre [°C] NIVEAU DURÉE* eN MiN. TYPE DE VIANDE CHALEUR CHALEUR CHALEUR CHALEUR DE SOLE DE SOLE TOURNANTE TOURNANTE + De VOûTe + De VOûTe BOEUF 1 cm Roastbeef ou filet saignant («...
  • Seite 60 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES TABLeAU 3 : Grilloir + tournebroche* TYPE DE VIANDE TeMPÉrATUre DURÉE DE CUISSON [°C] Poulet (environ 1,5 kg) 90–100 Poulet (environ 2,0 kg) 110–130 Brochette (environ 1,0 kg) 60–70 TABLeAU 4 : Gril DURÉE DE GRILLAGE TYPE DE PLAT TeMPÉrATUre...
  • Seite 61 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES TABLeAU 5 : Ventilateur et grilloir Attention ! Il est recommandé de fermer la porte du four pour effectuer les grillades. Cette fonction est recommandée pour des grandes portions de viande. POIDS DURÉE NIVEAU TeMPÉrATUre TYPE DE VIANDE...
  • Seite 62: Nettoyage Et Entretien De La Cuisinière

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Attention ! Protégez la lame vive Le nettoyage régulier et l’entretien appro- du grattoir en positionnant la pro- prié de la cuisinière permettent de rallonger tection (il suffit d’appuyer avec la période de son exploitation. le pouce).
  • Seite 63 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Four  Les fours désignées par la lettre D ont été équipées en crémaillères en fil (échelles) pour lèchefrites et grilles*. Pour les laver  Nettoyez le four après chaque utilisation. vous pouvez les déposer. Dans ce cas-là Pour nettoyer la cavité, allumez l’éclaira- ge du four.
  • Seite 64 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE remplacement de la lampe du four Assurez-vous que l’appareil est débran- ché avant de remplacer la lampe pour éviter le risque d’un choc électrique.  Mettez toutes les manettes de contrôle sur la position «  »/« 0 » et coupez l’ali- mentation, ...
  • Seite 65: Retrait De La Porte

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE retrait de la porte Laver la vitre à l’eau chaude avec un peu de produit de nettoyage. Vous pouvez retirer la porte du four pour La repose de la vitre se fait dans l’ordre avoir un meilleur accès à...
  • Seite 66: Comment Procéder En Cas De Panne

    COMMeNT PrOCÉDer eN CAS De PANNe En cas de panne, il faut :  éteindre les éléments de travail de la cuisinière,  couper l’alimentation électrique,  avertir le service après vente,  l’utilisateur peut réparer certaines petites pannes en suivant les indices dans le tableau ci-dessous.
  • Seite 67: Données Techniques

    DONNÉES TECHNIQUES Tension nominale 400/230V~50 Hz Puissance nominale max. 10,1 kW Dimensions de la cuisinière (Largeur/Hauteur/Profondeur) 85 x 60 x 60,5 cm Volume de la cavité* 53-58 litres Efficacité énergétique sur l’étiquette d’efficacité énergétique Poids environ 47 kg Conforme aux exigences UE normes EN 60335-1, EN 60335-2-6 *selon EN 50304 volume en fonction de l’équipement du four –...

Diese Anleitung auch für:

Shc-serieShc 11161 w

Inhaltsverzeichnis