Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA Climara W20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 9

Wintergarten-markise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climara W20:

Werbung

INFO
Die Markisenstoffe können sich statisch aufladen.
Bei der Berührung durch Personen oder Gegenstän-
den kann es zu einer elektrostatischen Entladung
kommen.
4.1
Reinigung, Pflege und Prüftätigkeiten
Im Laufe der Zeit bildet sich durch Umwelteinflüsse ein
Schmutzfilm auf den Oberflächen des Sonnenschutzpro-
duktes.
Diese Verunreinigung kann sich durch Sonneneinstrah-
lung in die Beschichtung der Oberflächen dauerhaft ein-
brennen/festsetzen. Durch diese Einflüsse mindern sich der
Wert und u. U. die Funktion des Sonnenschutzproduktes.
Für eine lange Lebensdauer des Sonnenschutzproduktes
sollten die Oberflächen regelmäßig, jedoch mindestens 1x
jährlich, gereinigt werden.
Beim Markisentuch/bei der Bespannung ist dies abhängig
vom Verschmutzungsgrad.
Bei intensiveren Umgebungsbedingungen wie z. B. Indus-
trienähe, Nähe zu stark befahrenen Straßen, Meeresnä-
he (salzhaltige Luft), Poolnähe (chlorhaltiger Luft), kann ei-
ne häufigere Reinigung sinnvoll sein, um umweltbedingten
Oberflächenschädigungen bzw. erhöhter Korrosionsgefahr-
 vorzubeugen.
INFO
Die in diesem Kapitel aufgeführten Tätigkeiten kön-
nen vom Bediener selbst durchgeführt werden. Es
ist in jedem Fall sicherzustellen, dass das jährliche
Intervall eingehalten wird.
Ziel der Reinigung und Pflege
Der Nutzen einer regelmäßigen und fachgerechten Reini-
gung und Pflege liegt in der Werterhaltung und Verlänge-
rung der Lebensdauer des Produktes. Das Ziel einer wie-
derkehrenden Reinigung ist die Aufrechterhaltung des ge-
pflegten Äußeren des Gebäudes sowie des Produktes.
2004950 [Rev. 7 - de]/2023-06-02
Ergebnis der Reinigung
HINWEIS
Produktbeschädigung durch unsachgemäße Reini-
gung!
Das Produkt oder Produktteile können durch fal-
sches Vorgehen bei der Reinigung beschädigt wer-
den. Die Oberflächen und Strukturen können irrever-
sibel verändert werden (z. B. Kratzer).
Keine Hochdruckreiniger, Dampfstrahler, Scheu-
erschwämme, Scheuermittel oder aggressive
Reinigungs- bzw. Lösungsmittel, wie z. B. Alko-
hol oder Benzin, verwenden.
Keine chlorhaltigen Reinigungsmittel am oder in
der Nähe des Produktes verwenden.
Das Markisentuch/die Bespannung nicht in einer
Waschmaschine o. ä. waschen.
Keine zu starken Reibbewegungen mit einer har-
ten Bürste/Schwamm oder einem harten Gegen-
stand auf dem Markisentuch/der Bespannung
ausführen. Dies kann zu einer Beschädigung der
Oberfläche führen.
Kein feucht gewordenes Markisentuch/geworde-
ne Bespannung einfahren. Dies kann zu Schim-
mel- oder Stockfleckenbildung führen.
Aus den Reinigungshinweisen können keinerlei Ersatzan-
sprüche geltend gemacht werden, da die Ergebnisse im
Einzelfall von vielen, sehr unterschiedlichen Einflüssen ab-
hängig sind.
Reinigungsaufwand und Reinigungsergebnis sind vom Ver-
schmutzungsgrad abhängig. Langjährig verwitterte, nicht
gereinigte Oberflächen, können nur schwer oder gar nicht
in den Ursprungszustand zurückversetzt werden.
Allgemeines zur Reinigung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Stromschlag bei einem
Produkt mit Motor!
Wird ein spannungsführendes Bauteil (z. B. Motor)
mit Wasser in Kontakt gebracht, so kann ein Kurz-
schluss oder eine Spannungsübertragung auftreten.
Das Wasser vom spannungsführenden Bauteil
fernhalten.
Instandhaltung
Seite 9 | 16

Werbung

loading