Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Handgeführte Mischmaschinen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes - Silverline DIY 850W Plaster Mixer Handbuch

Rührwerk, 850 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
263965
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann
zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Auf diese Weise lässt sich das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
WARNUNG! In Australien und Neuseeland darf dieses Gerät nur unter Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom von höchstens 30
mA an die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
handgeführte Mischmaschinen
• Diese Maschine ist zum Mischen von Flüssigkeiten auf Wasserbasis mit pulverförmigen
Baustoffen wie z.B. Fliesenkleber, Versiegelungs- und Ausgleichsmasse, Zement, Fugenmasse,
Strukturputz usw. ausgelegt.
• Mit einem entsprechenden Aufsatz können auch Dispersionsfarben, Klarlacke, Harze und andere
Beschichtungsmaterialien vermischt werden.
• Die Maschine ist nicht zur Verwendung mit graphithaltigen Pulvermaterialien, Salzlösungen,
ätzenden Flüssigkeiten oder Jauche geeignet.
• Dieses Gerät entspricht nicht den Hygienestandards für Lebensmittel und darf daher nicht für
Nahrungsmittel oder als Küchengerät verwendet werden.
• Verwenden Sie stets einen für das jeweilige Material geeigneten Rührquirl. Das Arbeiten mit
einem ungeeigneten Aufsatz kann das Gerät überlasten, zum Verschütten, unzureichender
Mischung oder gar zu Verletzungen führen.
• Begutachten Sie vor Gebrauch das Netzkabel und den Stecker. Falls sie beschädigt sind, lassen
Sie sie durch einen Elektriker ersetzen.
• Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass der Rührquirl fest mit dem Gerät verbunden ist.
• Verwenden Sie die Maschine niemals in feuchter oder gar nasser Umgebung. Falls das Gerät mit
Wasser in Berührung gekommen ist, stellen Sie sicher, dass es nicht mehr mit dem Stromnetz
verbunden ist, und warten Sie, bis das Gerät komplett getrocknet ist, bevor Sie die Arbeit
fortsetzen.
• Nehmen Sie zur Benutzung einen festen Stand ein, halten Sie diesen während der gesamten
Anwendung aufrecht, und halten Sie die Maschine stets mit beiden Händen fest.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auf einem Ständer oder Stativ zu montieren. Lassen Sie die
Maschine niemals unbeaufsichtigt laufen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nach jeder Anwendung aus der Steckdose, um ein versehentliches
Einschalten zu verhindern.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel stets vom Bediener und Arbeitsbereich weg nach
hinten verläuft, und dass es keine Stolpergefahr für den Bediener und andere Personen im
Arbeitsbereich darstellt.
• Falls Sie die Maschine mit einer Verlängerungsleitung oder Kabeltrommel verwenden, wickeln
Sie diese stets komplett ab.
WARNUNG! Dieses Werkzeug darf ausschließlich an Stromkreise angeschlossen werden, die mit
einem FI-Schutzschalter abgesichert sind. FI-Schutzeinrichtungen müssen regelmäßig auf korrekte
Funktion überprüft werden.
Geräteübersicht
1.
Rührquirl
2.
Werkzeugaufnahme
3.
Anschlussgewinde
4.
Standfuß
5.
Ein-/Ausschalter
6.
Einschaltarretierung
7.
Hauptgriff
8.
Lüftungsschlitze
9.
Zusatzgriff
Zubehör (nicht abgebildet):
• Schlüssel
Bestimmungsgemäße Verwendung
Handgeführtes Elektro-Rührwerk zum Anmischen von Gipsputz, Zement, Ausgleichsmasse,
Emulsionen und ähnlichen Bau- und Werkstoffen.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit
all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörwechsel oder
Einstellungsänderungen vornehmen.
Rührquirl anbringen
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörteile anbringen oder
wechseln.
WARNUNG! Montieren Sie niemals Zubehörteile, deren zulässige Arbeitsdrehzahl unter der
Leerlaufdrehzahl der Maschine liegt.
• Dieses Rührwerk verfügt über ein Anschlussgewinde (3) mit M14 x 2-Innengewinde.
• Rührkörbe und andere geeignete Zubehörteile mit M14-Außengewinde können einfach in die
Aufnahme am Gerät eingeschraubt werden. Ziehen Sie die Verbindung mit einem passenden
Schlüssel fest.
• Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass das Zubehörteil sicher und fest mit dem Gerät
verbunden ist.
silverlinetools.com
Rührwerk, 850 W
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

263965

Inhaltsverzeichnis