Herunterladen Diese Seite drucken

SVS DMS-12 Montageanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS-12:

Werbung

Melder in trockenen Bereichen
An Betten muss die Vorrichtung zur Rufauslösung so angebracht sein, dass sie bequem vom Bett aus erreicht
werden kann.
Bei bettlägrigen Personen oder Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit muss die Bedieneinheit aus
der gegeben Position der Person bequem erreichbar sein (mobile Vorrichtung bzw. Birnentaster).
Geräte zum Bedienen (wie z.B. Ruf- oder Abstelltaster) müssen zwischen 0,7 m bis 1,5 m über dem Fußboden
angebracht werden.
Nach DIN 18024-2 „Barrierefreies Bauen" müssen Bedienelemente für Rollstuhlfahrer in einer Höhe von 85 cm
montiert werden (optional)
Um die LED einzusehen und die Reset-Funktion durchführen zu können, muss das Gerät möglichst
freistehend, mit einem Abstand von min. 10cm zu allen Seiten, montiert werden.
Die Isolierstreifen an den Batteriekontakten dürfen nicht entfernt werden. Entfernen Sie die Isolierstreifen an
den Batteriekontakten erst am Tag der Inbetriebnahme. Während das System inaktiv bzw. ungeprüft ist dürfen
die Melder nicht angeschaltet sein.
Falls noch nicht geschehen, drücken Sie die beiden Klettbänder passgenau aufeinander.
Entfernen Sie auf einer Seite die Abdeckfolie des doppelseitigen Klettbands und kleben Sie diese Seite auf die
Rückseite des Rufmelders. Achten Sie dabei darauf, dass weder das Produktetikett noch das
Seriennummeretikett abgeklebt werden.
Entfernen Sie nun die Abdeckfolie auf der anderen Seite und kleben Sie den Rufmelder an die gewünschte
Position. Drücken Sie den Rufmelder für wenige Sekunden fest an die gewünschte Fläche. Die volle
Klebewirkung entfaltet sich nach 24 Stunden.
Prüfen Sie die Empfangsleistung an der Basisstation
Melder in Nasszellen (bzw. Bereichen mit erhöhter Sturzgefahr)
In Nasszellen müssen aufgrund der erhöhten Sturzgefahr Rufmelder mit Zugschnur eingesetzt werden.
Die Zugschnur muss von auf dem Boden liegenden Personen erreicht werden können. Die Zugschnur muss
zwischen 10cm und 20cm über dem Fußboden enden.
In Duschzellen muss der Rufmelder mindestens 20 cm über der höchsten möglichen Position des
Brausekopfes angebracht werden. Ist dies nicht möglich, kann der Rufmelder an der Decke oder im direkten
Umfeld der möglichen Sturzstelle angebracht werden. Dabei muss sowohl ein direkter Kontakt des Rufmelders
mit Spritzwasser ausgeschlossen werden als auch gewährleistet sein, dass die Zugschnur sowohl nach einem
Sturz als auch im Stehen leicht bedient werden kann.
Soll ein Ruf am Melder zurückgesetzt werden können, muss die Montagehöhe so gewählt werden, dass
die Reset-Funktion für das Personal erreichbar ist.
Für mögliche Sturzstellen wie WC's, Duschen, Badewannen, etc. muss jeweils ein Rufmelder mit Zugschnur
angebracht werden. Sind die Sturzstellen räumlich ausreichend nah beieinander, kann ein Rufmelder mit
Zugschnur auch für mehrere Sturzstellen genutzt werden. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Zugschnur
sowohl nach einem Sturz als auch im Stehen leicht bedient werden kann.
Um die LED einzusehen und die Reset-Funktion durchführen zu können, muss das Gerät möglichst
freistehend, mit einem Abstand von min. 10cm zu allen Seiten, montiert werden.
Achten Sie darauf, dass die Ruftaster bis zum Tag der Inbetriebnahme ausgeschaltet sind. Während das
System inaktiv bzw. ungeprüft ist dürfen die Melder nicht angeschaltet sein. Sollte ein Rufmelder versehentlich
angeschaltet worden sein schalten Sie Ihn aus, indem Sie gleichzeitig den Reset betätigen und einen Ruf
auslösen (siehe Bedienungsanleitung).
Wählen Sie 2 geeignete Schrauben mit passenden Wanddübel aus. Der Durchmesser des Schraubkopfs muss
zwischen 6mm und 10mm liegen.
Setzen Sie entsprechend zur Abbildung und passend zu den gewählten Dübeln zwei
Wandbohrungen und setzen Sie die Dübel ein.
Öffnen Sie das Gehäuse des Rufmelders mit den beiden Schrauben auf der Vorderseite. Achten
Sie darauf dabei keine Kabelverbindungen zu trennen und die Elektronik nicht zu berühren.
Stecken Sie die gewählten Schrauben durch die zwei Verschraubungsöffnungen in das
Gehäuseunterteil und Schrauben Sie das Gehäuse am gewünschten Montageort fest.
Schrauben Sie den Gehäusedeckel wieder auf.
Prüfen Sie die Empfangsleistung an der Basisstation
SVS Nachrichtentechnik GmbH • Zeppelinstr. 10 • 72818 Trochtelfingen • Tel. 07124 / 9286-0 • home@svs-funk.com •
V1.3 Seite 5 von 6
www.svs-funk.com
Front
59mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

01295.01Minicall-1201295.11