Herunterladen Diese Seite drucken

SVS DMS-12 Montageanweisung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS-12:

Werbung

4.
Montage
4.1.
Allgemeine Hinweise:
Beachten Sie folgende allgemeine Hinweise bei der Positionierung und Montage der Systemkomponenten.
Systemkomponenten dürfen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein
Systemkomponenten müssen jederzeit gut zugänglich sein (Revisionsgang mit mindestens 60 cm Breite)
Steckverbindungen von Versorgungsleitungen, Steckernetzteilen und Datenkabeln müssen vor unbefugtem
Entfernen geschützt werden
Systemkomponenten ohne Bedien- oder Signalfunktion dürfen nur in trockenen Räumen (max. Luftfeuche 75
% bei ca. 18 °C) montiert werden, jedoch nicht in Patientenzimmern
Systemkomponenten mit visueller Signalisierung müssen frei einsehbar sein
Die Schallausbreitung von Systemkomponenten mit akustischer Signalisierung darf durch Materialien in der
Umgebung nicht unnötig gedämpft werden und sollten möglichst frei stehen.
Die Wärmeabfuhr von Systemkomponenten darf nicht behindert werden. Beim Einbau in Schaltschränke o.ä.
muss gegebenenfalls durch eine Zwangslüftung die Verlustwärme abgeführt werden.
In WC und Nasszellen sind besondere Bestimmungen zu beachten (DIN VDE 0100). In diesen Räumen dürfen
nur hierfür geeigneten Geräte eingebaut werden.
Komponenten der Rufanlage dürfen nicht mit Geräten der Starkstromanlagen unter einer gemeinsamen
Abdeckplatte installiert werden und müssen sich deutlich von diesen unterscheiden. Zwischen Leitungen der
Rufanlage und der Starkstromanlage muss ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten werden. Bei Strecken ≤
10 m ist ein Abstand von min. 10 cm ausreichend.
Der Montageort muss so gewählt werden, dass durch äußere Einwirkungen keine Schäden entstehen können
(z.B. durch Bettentransport)
Test der Funkverbindung:
Falls die benötigten Komponenten bereits bei der Systemauslegung vorliegen oder falls nachträglich die
Funkverbindung geprüft werden soll kann folgender Test durchgeführt werden.
Stellen Sie die Updateintervalle eines tragbaren Melders und eines tragbaren Empfängers auf 2s und begeben Sie
sich an den gewünschten Ort. Lösen Sie einen Ruf am Melder aus und warten Sie auf die Alarmierung am
Empfänger. Bei einer guten Funkverbindung erfolgt die Alarmierung am Empfänger nach 1s bis 2s. Beachten Sie,
dass die beiden Komponenten aufgrund der sternförmigen Topologie des System nicht miteinander
kommunizieren, sondern über die Basisstation. Wiederholen Sie diesen Test mehrmals, um das Ergebnis zu
verifizieren. Auf diese Weise können Außenbereiche von Reichweiten ausgewählter Komponenten vor Ort ermittelt
werden.
Positionieren Sie im Anschluss den Melder an dem gewünschten Ort und prüfen Sie an der Basisstation den
Empfangspegel, um diesen Test zu bestätigen (siehe Bedienungsanleitung).
4.2.
Systemauslegung:
Die Systemauslegung sollte durch eine Fachkraft für SVS-Rufanlagen
durchgeführt werden. Insbesondere die Positionsbestimmung von Repeatern
erfordert spezifische Erfahrung im Umgang mit SVS-Rufanlagen.
Bereiten Sie für die folgenden Schritte einen Lageplan vor, der alle Bereiche der
Anlage umfasst. In den folgenden Abbildungen sind alle Schritte beispielhaft für
ein einzelnes Stockwerk dargestellt.
Schritt 1 – Positionsbestimmung Basisstation (B)
Bestimmen Sie den Ort der Basisstation um den Montageort festzulegen
und Zeichnen Sie die Position in den Lageplan ein. Für gewöhnlich handelt
es sich dabei um einen Raum der durchgehend besetzt ist wie z.B. der
Empfang oder das Schwesternzimmer.
Schritt 2 – Positionsbestimmung Meldeeinrichtungen (M)
Bestimmen Sie die Räume in denen sich hilferufende Personen aufhalten
können und ermitteln Sie, wie viele Meldeeinrichtungen an welchen
Positionen im Raum eingerichtet werden müssen. Zeichnen Sie jede
Meldeeinrichtung in den Lageplan ein. Kennzeichnen Sie dabei den Typ der
Meldeeinrichtung (Ruftaster, Zugtaster, usw.)
Innen liegende Nebenräume (z.B. Nasszellen) müssen über eine weitere
Vorrichtung zur Rufauslösung verfügen.
In Patientenzimmern muss an jedem Bett eine Meldeeinrichtung eingerichtet
werden.
SVS Nachrichtentechnik GmbH • Zeppelinstr. 10 • 72818 Trochtelfingen • Tel. 07124 / 9286-0 • home@svs-funk.com •
Lageplan
Schritt 1
V1.3 Seite 2 von 6
www.svs-funk.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

01295.01Minicall-1201295.11