5.8. Verkabeln der Teile
Schaltplan
- Drei ca. 100 mm lange Litzenstücke an den Enden abisolieren und verzinnen. Jeweils eine Litze durch
die Kabelbohrung des Tastendeckels stecken und mit den ersten Reißnägeln der Tastenreihen verlöten.
Restliche Verdrahtung nach Zeichnung vornehmen.
- Der eingestellte Code lautet 4 - 6 - 3. Der Code kann auch eine andere Tastenbelegung haben.
- Mit zwei Halbrundkopfschrauben (21) den Tastendeckel an den Querleisten (2) schrauben.
- Batterie
+ Batterie, 4,5V
5.9. Funktionsbeschreibung, -überprüfung
Der Geheimcode-Tresor kann nur durch die richtige Tastenwahl (Code) geöffnet werden.
Die Tür des Tresor wird dann über ein Stirnradgetriebe, welches durch einen Elektromotor angetrieben wird, ge-
öffnet.
Der Code kann frei aus drei Ziffern (Tastern) gewählt werden. Hier wurde der Code 4 - 6 - 3 eingestellt.
Zum Öffnen muss auf der obersten Kontaktreihe der 4. Taster und auf der mittleren Kontaktreihe der 6. Taster
gleichzeitig gedrückt werden. Das Relais zieht an und bleibt über eine Selbsthalteschaltung in dieser Stellung
(Schalter müssen dadurch nicht ständig gedrückt gehalten werden) gehalten. Damit sich die Türe öffnet, muss
nun nur noch der 3. Taster in der untersten Kontaktreihe betätigt werden. Der Motor dreht solange, wie der 3. Ta-
ster gedrückt wird.
Wird der falsche Kontakt in der untersten Kontaktreihe gedrückt, kommt es zu einen Kurzschluss und das Relais
fällt ab. Die Kontakte in Reihe 1 und 2 müssen neu betätigt werden.
Hinweis:
Wenn der Tresor wieder geschlossen ist, die Selbsthalteschaltung des Relais durch
Betätigen eines falschen Kontaktes in der 3. Reihe aufheben (Batterie würde sich entla-
den).
D105026#1
-
M
1
2
Relais (29)
8
7
- Batterie
+
3
4
5
6
7
8
6
5
4
3
2
1
Brücke aus Schweißdraht
+ Batterie, 4,5V
Relais
Vorderseite des Tastendeckels
Litzenstücke durch-
stecken und verlöten
Rückseite des Tastendeckels
Motor
9