Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opitec 105.026 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Werkzeuge:
raspeln / feilen:
schleifen:
bohren:
spannen:
schneiden:
D105026#1
löten:
zum Löten einen Lötkolben 15 - 30 W mit feiner Lötspitze verwenden;
bei den Lötarbeiten einen Platinen-Assistenten verwenden oder die
Platine in den Schraubstock einspannen (man hat beide Hände frei);
je nach Bearbeitungsgrad die Feilenauswahl treffen;
bei Ausschnitten Nadelfeilen verwenden
Beachte!
sägen:
Laubsäge für Rundungen und Schnitte, die mit anderen Sägen nicht
durchgeführt werden können;
Beachte!
Laubsägetischchen verwenden; Laubsägebogen konstant, gerade und
ruhig bewegen; Werkstück drehen;
Feinsäge für gerade Schnitte und zum Absägen von Leisten geeignet;
Beachte!
Schleifklotz für Kanten und Flächen;
Schleifpapier für individuelle Formen verwenden;
Handbohrmaschine oder Ständerbohrmaschine verwenden;
Beachte!
gut geeignet für Holzteile sind Klemmzwingen
(leicht, hinterlassen keine Werkzeugspuren);
Seitenschneider zum Ablängen der Litze und des Bronzebandes ver-
wenden;
Blechschere zum Ablängen des Lochbleches verwenden;
Beachte!
Feile nur auf Schubbewegung belasten.
Laubsägeblätter mit den Zähnen nach vorn unten
in den Bogen einspannen
Werkstück einspannen;
geltende Sicherheitsvorschriften beachten (lange
Haare, Schmuck aller Art, Kleidung, Schutzbrille,
Spannvorrichtung)!
Verletzungsgefahr an den Graten der Schnittkan
ten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis