Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sachinformation:

Verwendung:

2. Materialkunde:
2.1. Werkstoff:
Bearbeitung:
2.2. Werkstoff:
Bearbeitung:
2.3. Werkstoff:
Bearbeitung:
Holzverbindung:
Oberfläche:
2.4. Werkstoff:
Bearbeitung:
Holzverbindung:
Oberfläche:
2.5. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
2.6. Werkstoff:
2.7. Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
2
Art:
Holzbausatz mit elektrischen Antrieb;
Im Werkunterricht für die 6. -10. Jahrgangsstufe;
Schaltlitze
feiner, mehradriger und isolierter Leiterdraht (0,14 mm 2 );
schneiden und abisolieren mit dem Seitenschneider
Getriebebausatz (Fertigteile)
zusammenstecken; schrauben
Sperrholz, mehrlagig;
Faserrichtung gegeneinander versetzt;
Sperrholz wird mit der Laubsäge gesägt, gefeilt und geschliffen;
Anreißen nach Schablone oder eigenen Vorlagen;
verleimen (Weißleim); schrauben;
wachsen (flüssig oder fest);
Holzlacke (Grundierung/Lack);
beizen (farbig und wasserlöslich - danach Lackschicht);
Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz;
sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein,
Kiefernholz muss gesägt, geraspelt, gefeilt, gebohrt und geschliffen
werden; Anreißen nach Maß - oder Schablone;
siehe Sperrholz
siehe Sperrholz
Bronzeband (Legierung aus Kupfer und Zinn)
hart, gut stromleitend,
schneiden mit dem Seitenschneider; Schnitte entgraten
weichlöten
Relais
elektromagnetisch betätigtes Schaltelement
Lochblech (Fertigteil)
verzinkt
schneiden mit der Blechschere; Schnitte entgraten
weichlöten; schrauben
D105026#1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis