Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
E
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit –
Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-
erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
EKS180-8A+
DE
inbauvollraumkühlschrank
EKS180-8A+
Version E1.0 DE 05/2012
Seite 1 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EKS180-8A+

  • Seite 1 EKS180-8A+ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts- erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Türanschlagwechsel ................18 Betriebsgeräusche ................. 20 Störungen….. Störungsbehebung ............20 Kundendienst ..................21 Garantiebedingungen ................22 Technische Angaben................23 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........24 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Wichtige Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

     Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
  • Seite 7: Aufstellen

    Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Siehe auch Kapitel 1. 4.1 Aufstellen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
  • Seite 8: Geräteeinbau

    Geräteeinbau 5.1 Einbau EKS180-8A+ Version E1.0 DE 05/2012 Seite 8 von 24...
  • Seite 9  Nach dem Auspacken des Geräts sicherstellen, dass die Netzspannung mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild übereinstimmt.  Sicherstellen, dass das Gerät korrekt funktioniert, bevor man die Lebensmittel hineinstellt.  Die Innenabmessungen des Seitenschranks müssen denen entsprechen, die in der Abbildung stehen. Abb.
  • Seite 10: Geräteausstattung

    Abb. 3c Die beiden unteren Füße in den Löchern der Schrankbasis befestigen. Abb. 3d Sofern geliefert, die Kunststoffdichtung anbringen. Abb. 3e Den Teil X mit Schrauben an der Gerätetür verankern. Abb. 3f Den gleitenden Teil Y mit Schrauben montieren, nachdem man die Schranktür eingestellt hat.
  • Seite 11: Betrieb

    Betrieb 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “0” nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen.  Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca.
  • Seite 12: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes, den Temperaturregler auf die höchste Stufe drehen siehe oben „Geräte einschalten“(6.1) WICHTIG In dem Gerät ist nur ein Temperaturregler verfügbar, darüber wird das Kühl- und Gefrierteil gesteuert. Halten Sie sich daher bitte beim Aufstellen des Gerätes an die Klimaklasse welche an dem Typenschild oder unter den Technischen Angaben zu sehen ist.
  • Seite 13 Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Das Kühlteil eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.  Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.
  • Seite 14: Eiswürfel Herstellen

    des Gefrierteils kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen. GEFRIERVERBRENNUNGSGEFAHR!  Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers.  Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind.
  • Seite 15 Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis 8°C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5°C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren.
  • Seite 16: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:  Lebensmittel entnehmen.  Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen.  Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.  Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege) ...
  • Seite 17: Leuchtmittel Auswechseln

    WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Butter-säure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.  Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. ...
  • Seite 18: Türanschlagwechsel

    Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite. Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken. Die Anordnung der Schubladen, Regale und Ablagen wie sie auf der Abbildung zu ersehen sind, bietet die effizienteste Energienutzung und sollte daher möglichst beibehalten werden.
  • Seite 19  Das Gerät vorsichtig auf seine Rückwand legen, und zwar auf Abstandhalter, um zu vermeiden, dass die Rohre des Kondensators gequetscht und das Kompressor Aggregat beschädigt wird.  Den unteren Bolzen P entfernen.  Das untere Scharnier A entfernen und die Tür freigeben. ...
  • Seite 20: Betriebsgeräusche

     Den unteren Träger L auf der Gegenseite wieder montieren. Bevor das Gerät eingeschaltet wird, noch einmal den passgenauen Sitz der Türen prüfen. 14 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat.
  • Seite 21: Kundendienst

    3. Die Kühlgruppe läuft zu - Sie haben die Gerätetür - Öffnen Sie nicht unnötig die häufig an und zu lange zu oft geöffnet. Tür - Die Luftzirkulation um - Lassen Sie die Umgebung des das Geräte ist behindert Gerätes frei 4.
  • Seite 22: Garantiebedingungen

    Rückseite des Gerätes angebracht.)  Fehlerbeschreibung. 17 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 23: Technische Angaben

    Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-...
  • Seite 24: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    19 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell EKS 180-8 A+ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ) Luftschallemissionen...

Inhaltsverzeichnis