Seite 1
EKS145-1RV A+ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Kundendienst ..................19 Allgemeine Garantiebedingungen ............20 Technische Angaben................22 CE-Konformitätserklärung ..............22 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........23 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung (z.B. am Ende der Lebensdauer). Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: ...
VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann. 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden.
WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
VORSICHT Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medika- menten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinpro- dukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte. Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typenschild das sich außen an der Rückseite oder hinter der Gemüseschale im Gerät befindet, oder bei den technischen Angaben Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C...
Seite 8
Auf eine ausreichende Lüftung achten, min 200cm², siehe Abbildung oben. Gerät vorsichtig in die Möbelnische schieben bis zum Rasterstreifen "A". Das Dichtigkeitsband seitlich zwischen Gerät und Einbaunische fixieren, je nach Türanschlang. Tür öffnen und das Gerät gegen die Seite des Küchenmöbels drücken, gegenüber von den Scharnieren.
Bezeichnung 1 Butter/ Käsebehälter 2 Temperaturregler 3 Tür mit Dichtung 4 Abstellregale 5 Flaschenabstellregal 6 Gemüsefach (2 Stk.) Temperaturregler 1 Lampenabdeckung 2 Temperaturregler 3 Schraube Lampenabdeckung Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen.
6.2 Temperatur einstellen Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes konstant zu halten. Sie wird mit einem Drehknopf geregelt. Durch Öffnen der Gerätetür wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Der Temperaturregler befindet sich oben mittig in der Innenseite des Gerätes. Niedrigere Zahl / Min = niedrigere Kühlleistung, wärmer ...
Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. Die Glasabstellregale sind höhenverstellbar. Dazu die Glasabstellregale soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lassen.
Lagern Sie frisches Fleisch (alle Arten) bitte nur gut verpackt in Schutzfolie im Gerät und maximal 1 bis 2 Tage. Vermeiden Sie den Kontakt mit gekochten Speisen. Nahrungsmittel vor dem Aufbewahren abdecken (insbesondere Nahrungsmittel, die Gewürze enthalten). Gekochte Nahrungsmittel und kalte Gerichte usw. müssen gut abgedeckt sein und können in einer beliebigen Position im Gerät aufbewahrt werden.
Berührung kommen. Während der Phasen des Kühlens und Abtauens bildet sich an der Innenwand eine dünne Eisschicht oder Wassertropfen. Das Tauwasser fließt in eine Auffangschale und verdunstet. Bitte achten Sie darauf, dass der Abflusskanal nicht verstopft ist. Er kann mit einem Pfeifenreiniger vorsichtig gereinigt werden Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen.
Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. VORSICHT Benutzen Sie keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel. Schliessen Sie nach der Reinigung den Kühlschrank wieder am Stromnetz an. WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Butter-säure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Türanschlagwechsel Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort d WARNUNG Beim Auswechseln des Türanschlags darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein. Bitte vorher Gerätestecker ziehen. 1. Unterer Scharnierwinkel (1) abschrauben, Gerätetür abnehmen und beiseite legen.
Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Internet: www.egs-gmbh.de Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 21
Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit – Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte...
Technische Angaben Modell EKS145-1RV A+ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.45 Gewicht netto [kg] EAN Nr. 4016572009088 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten. CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der...