Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiße Bauteile; Arbeitsplatz; Chemikalien; Lärm - Geko 2015 E-P/YHBA Betriebsanleitung

Stromerzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heiße Bauteile
WARNUNG!
HEISSE ABGASE KÖNNEN ZU VERBRENNUNGEN FÜHREN. MOTOR
UND AUSPUFFTEILE WERDEN SEHR HEISS UND BLEIBEN FÜR EINIGE
ZEIT HEISS NACHDEM DER MOTOR ABGESCHALTET WURDE. TRAGEN
SIE ISOLIERTE HANDSCHUHE ODER WARTEN SIE, BIS DER MOTOR
UND DIE AUSPUFFANLAGE ABGEKÜHLT SIND, BEVOR SIE DIESE
TEILE BERÜHREN.

Arbeitsplatz

Sorgen Sie für Sauberkeit
Unordnung und schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen.
Betreiben Sie keine Elektrowerkzeuge in explosionsgefährdeten
Bereichen, wie zum Beispiel in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Staub. Stromerzeuger erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Personen, Kinder und Besucher fern, während sie einen
Stromerzeuger betreiben. Installieren Sie Barrieren oder
Schutzschilde, wenn nötig.

Chemikalien

Der Kontakt mit Kraftstoff, Öl, heißen Abgasen und heißen
Oberflächen ist zu vermeiden.
Körperkontakt mit im Stromerzeuger verwendeten Kraftstoffen, Ölen und
Schmierstoffen ist zu vermeiden. Bei Verschlucken sofort in ärztliche
Behandlung begeben. Kein Erbrechen herbeiführen, wenn Kraftstoff
verschluckt wurde. Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife
waschen. Bei Augenkontakt Augen sofort mit klarem Wasser ausspülen
und Arzt aufsuchen.
Lärm
Länger andauernde Einwirkung von Lärmpegeln über 85 dBA sind gefährlich für das
Gehör.
Tragen Sie immer zugelassenen Gehörschutz bei der Bedienung oder Arbeiten in der
Nähe des laufenden Stromerzeugers.
und gute Beleuchtung am Arbeitsplatz.
-8-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis