Gebrauchsanweisung für Trampolin & Sicherheitsnetz
5.HINWEISE UM VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN
Wie der Benutzer Unfällen vorbeugen kann
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Sprünge. Führen Sie KEINE schwierigen oder komplizierten
Sprünge aus, wenn Sie die Standartsprünge noch nicht geschafft haben. Lernen ist der
Schlüssel zur Sicherheit. Lesen Sie alle Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen und wenden
Sie diese an, bevor Sie das Trampolin benutzen. Es handelt sich um einen kontrollierten Sprung,
wenn Sie auch wieder an dem Punkt landen, an dem Sie abgesprungen sind. Für zusätzliche
Sicherheitshinweise und Instruktionen kontaktieren Sie bitte einen Turnlehrer.
Wie die Aufsichtsperson Unfällen vorbeugen kann
Die Aufsichtsperson muss alle Sicherheitsregeln und Anweisungen verstehen und anwenden. Es
liegt in ihrer Verantwortung, alle angegebenen Hinweise und Anweisungen an die Springenden
weiterzugeben. Wenn es keine oder eine nur ungenügende Aufsicht gibt, muss das Trampolin
abgebaut und an einem sicheren Ort verstaut werden, um eine unautorisierte Nutzung zu
vermeiden. Die Aufsichtsperson ist auch dafür verantwortlich, dass die Sicherheitshinweise am
Trampolin angebracht werden und dass die Benutzer über alle Warnungen und Ratschläge
informiert sind. Lassen Sie Kinder niemals ohne Aufsicht in die Nähe des Trampolins.
II. WARTUNG UND PFLEGE DES TRAMPOLINS
Dieses Trampolin wurde mit Qualitätsmaterialien und gemäß erprobten Wissens entworfen und
hergestellt. Mit der entsprechenden Pflege verschafft es Ihnen einige Jahre der sportlichen Betätigung
und viel Spaß für alle Trampolinspringer. Bitte folgen Sie den unten angegebenen Anweisungen.
Kontrollieren Sie das Trampolin vor jeder Nutzung und achten Sie dabei auf Spuren der Abnutzung,
beschädigte oder fehlende Teile. Achten Sie bei der Kontrolle auf die folgenden Aspekte:
• Löcher oder Risse im Sprungtuch,
• Ein ausgeleiertes Sprungtuch,
• Lockere Nähte oder jede Art der Beschädigung des Sprungtuchs,
• Verbogene oder kaputte Rahmenteile,
• Kaputte, fehlende oder beschädigte Federn,
• Kaputter, fehlender oder schlecht angebrachter Schutzrand,
• Jede Art von hervorstehenden Teilen (insbesondere spitze) am Rahmen, an den Federn oder
am Sprungtuch,
Es darf keine Änderung am Trampolin oder an einem seiner Bestandteile vorgenommen werden.
Jede Änderung kann Schäden am Produkt oder körperliche Verletzungen verursachen.
ALLGEMEINES
Ihr Trampolin ist entworfen worden, um das ganze Jahr lang draußen zu bleiben und benötigt
im Allgemeinen nur sehr wenig Wartung. Jedoch können Sie mit etwas Pflege und Voraussicht
die Lebensdauer Ihres Trampolins um einige Jahre verlängern. Des Weiteren kann ein nicht
kontrolliertes Trampolin eine wirkliche Gefahr darstellen.
In manchen Ländern können die Schneelast und sehr niedrige Temperaturen während des
Winters das Trampolin beschädigen. Es wird empfohlen, den Schnee zu entfernen und das
12
Gebrauchsanweisung für Trampolin & Sicherheitsnetz
Guide utilisateur du trampoline & du filet de protection
Sprungtuch und den Schutzrand drinnen aufzubewahren.
Das Netz sollte jedes Jahr gewechselt werden.
Denken Sie daran, dass das Sprungtuch und der Schutzrand auf synthetischen Materialien
gefertigt wurden und leicht durch Zigarettenkippen, Funken oder Glut beschädigt werden
können.
Es ist notwendig, regelmäßig Kontrollen und Wartungsarbeiten an den wichtigsten Teilen des
Trampolins (Stahlrohre, Federn, T-Verbindungsstücke, Befestigungen,...) durchzuführen. Wenn
die Kontrollen nicht durchgeführt werden, kann das Trampolin eine Gefahr darstellen. Wie
bei jeder Ausrüstung ist es essenziell und obligatorisch, dass der Aufbau des Trampolins und
seines Sicherheitsnetzes vollständig beendet und vor der Verwendung von einem Erwachsenen
überprüft wurde.
Das gesamte Trampolin muss jeden Monat überprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte
dabei auf den T-Verbindungsstücken und den Befestigungen liegen. Wenn auch nur das kleinste
Teil Zeichen von Abnutzung zeigt oder beschädigt ist, muss es ausgetauscht werden, da sonst
das Risiko einer Funktionsstörung und von Verletzungen besteht.
Lassen Sie keine Haustiere auf das Trampolin, da deren Krallen das Sicherheitsnetz, das
Sprungtuch oder den Schutzrand beschädigen könnten.
Vermeiden Sie es, in der Nähe Ihres Trampolins zu grillen oder ein offenes Feuer zu haben.
Rauchen Sie nicht auf dem Trampolin. Bei starkem Wind können Funken sehr weit fliegen und
das Sprungtuch, den Schutzrand oder das Sicherheitsnetz verbrennen.
Es ist von äußerster Wichtigkeit, dass Sie das Trampolin zu Beginn der Saison und regelmäßig
während seiner Nutzung kontrollieren.
Die wichtigsten Wartungsanweisungen :
• Überprüfen Sie alle Schrauben und Muttern und ziehen Sie diese gegebenenfalls wieder fest.
• Überprüfen Sie alle Schutzkappen für Schrauben und Abdeckungen für scharfe Kanten und
tauschen Sie diese, wenn nötig, aus.
• Überprüfen Sie die einzelnen Bestandteile (Sprungtuch, Schutzrand und Befestigungen,
Sicherheitsnetz und Befestigungen,...) auf Zeichen der Beschädigung.
• Ersetzen Sie die Ausstattung, wenn nötig, gemäß den Anweisungen.
DIE RAHMENSTRUKTUR
Setzen und stellen Sie sich nicht auf den Rahmen oder den Schutzrand, wenn das Trampolin
gerade benutzt wird, da dies die Rahmenstruktur beschädigt. Um Quietschen und die Abnutzung
der Löcher des Rahmens zu reduzieren, können Sie etwas Öl dorthin geben, wo die Federn am
Rahmen eingehakt sind. Wenn Rost auf der Oberfläche entstanden ist, muss er entweder mit Hilfe
einer Stahlbürste oder mit Schleifpapier entfernt werden. Die betroffene Stelle sollte dann mit
ungiftiger Farbe behandelt werden (z. B. mit galvanisierter Sprühfarbe).
Bei Fragen: kontakt@trampolin-technik.de - +49 (0)69 96758504
13