Voraussetzungen......................Kennenlernen....................... Montage........................Betrieb und Bedienung ....................Instandhaltung und Instandsetzung................Typenschild........................Aufbau der Antriebssteuerung CU155................Fehlerbehebung......................Reinigung und Entsorgung................... Konformitätserklärung....................Allgemeine Hinweise Diese Anleitung ist für den Endproduktehersteller bestimmt – nicht für die Weitergabe an den Betreiber des Endprodukts. Sie kann wohl hinsichtlich der Sachinformationen als Grundlage für die Erstellung der Endprodukte-Anleitung dienen.
Die Antriebssteuerung mit einem DewertOkin-Beistellnetzteil erfüllt die Schutzziele der EG- Richtlinien "Niederspannung" und "Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)”. Die Antriebssteuerung CU155 ist kein Medizinprodukt – für den Einbau in ein solches obliegt die Herstellung der Konformität mit der EG-Richtlinie und sonstigen Vorschriften über "Medizinprodukte"...
Weisen Sie den Betreiber in der von Ihnen anzufertigenden Betriebsanleitung unbedingt auf die hier genannten Punkte hin. Kennenlernen Die Antriebssteuerung CU155 ist bestimmt für den deutschen Markt und entspricht dem in Deutschland gültigen Recht in Umsetzung der einschlägigen EG-Richtlinien. Produktvarianten Zum Betrieb der Antriebssteuerung sind weitere Komponenten, z.
Seite 5
Technische Daten Versorgungsspannung........: 24 V DC Zulässige Gesamtstromaufnahme....: max. 8,0 A (AB 2 min./18 min.) Sicherung............: T 6,3A - T 8,0 A (je nach Ausführung) Betriebsart ............ : Aussetzbetrieb AB 2 min./18 min. Schutzklasse............ : Varianten............: diverse Steuerungsfunktionen für bis zu 5 Antriebe Schutzart............
Achten Sie darauf, dass nicht belegte Steckplätze mit Blindstopfen abgedichtet sind, an- sonsten ist die Schutzart nicht gewährleistet. Stecken Sie den Netzstecker des DewertOkin- Beistellnetzteils erst in die Steckdose nachdem alle Komponenten an die Steuerung CU155 angeschlossen sind, danach montieren Sie die Steckerauszugssicherung (s. Seite 7).
Montage des Umpoladapters Um den Umpoladapter (5) zu montieren, muß aus der Steckerauszugssicherung (1) an der betreffenden Buchse ein Steg (6) herausgebrochen werden. Dies ist von Hand leicht möglich. Der Motorkabelstecker (7) wird anschließend in den Umpoladapter (5) und dieser in die einsprechende Buchse der Steuerung eingesteckt.
CU155 Betrieb und Bedienung Sie können für die Erstellung der Betriebsanleitung für das Endprodukt die hier beschriebe- nen Sachinformationen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich diese Anleitung an Sie als Fachmann richtet – und nicht an den womöglich laienhaften Betreiber des Endprodukts.
Instandhaltung - Instandsetzung Führen Sie regelmäßig die Überprüfungen. Empfohlene Prüffrist min. alle 6 Monate. Darüber hinaus prüfen Sie in kürzeren Abständen Folgendes: Ÿ Regelmäßige Sichtprüfungen auf Beschädigungen aller Art Überprüfen Sie das Gehäuse auf Risse und Brüche, kontrollieren Sie die Anschluss- leitung auf Quetschungen und Abscherungen, sowie die Zugentlastung mit Knick- schutz insbesondere nach jeder mechanischen Belastung.
Aufbau der Antriebssteuerung CU155 (Beispiel: CU155 mit allen Zusatzkomponenten) optional Schließen Sie die Komponenten nur wie abgebildet an ! Es kann sonst zu Beschädigungen an der Antriebssteuerung kommen! Pos. Teilebezeichnung Beschreibung 1 - 4 DewertOkin -Zusatzantriebe z. B. MEGAMAT, MULTITRAXX...
CU155 Fehlerbehebung Um Sie bei der Suche nach üblichen Fehlern und deren Beseitigung zu unterstützen, ist die nachstehende Tabelle entwickelt worden. Sollte ein Fehler auftreten, der nicht in dieser Tabelle aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Alle Fehler dürfen nur von...
Herstellerhinweise des Reinigungsmittels. Vor Beginn der Reinigung ist der Netzstecker zu ziehen! Bitte reinigen Sie die Antriebssteuerung CU155 nie in einer Waschstraße, bzw. mit einem Hochdruckreiniger und strahlen Sie keine Flüssigkeiten darauf. Es sind Schäden am Gerät nicht auszuschließen! Achten Sie darauf, bei der Reinigung die Anschlussleitung nicht zu beschädigen!
CU155 EG-Konformitätserklärung Nach Anhang IV der EMV-Richtlinie 2014/30/EU Nach Anhang IV der EU-Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Nach Anhang VI der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (inkl. Delegierte Richtlinie (EU) 2015/863) Der Hersteller: DewertOkin GmbH Weststraße 1 32278 Kirchlengern Deutschland - Germany erklärt hiermit, dass das Produkt CU155 die Anforderungen folgender EG-Richtlinien erfüllt:...