Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirm „Settings" [Einstellungen] - MAAX Spas R75 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKTIVIERUNG PER TASTENDRUCK
Der Verknüpfungen-Bildschirm erfordert keine
Navigation. Jede Schaltfläche ist für eine bestimmte
Funktion festgelegt und kann als eine einfache
Benutzerschnittstelle für den Whirlpool verwendet
werden.
BILDSCHIRM „SETTINGS"
[EINSTELLUNGEN]
EINE „SCHALTFLÄCHE" BEDIENEN
Wenn Anweisungen gegeben werden, „eine
Schaltfläche zu bedienen", kann eine der folgenden
Handlungen durchgeführt werden:
• Navigieren zum gewünschten Punkt auf einem
Bildschirm. Wenn der gewünschte Punkt gewählt ist,
betätigen Sie die Schaltfläche „Select" [Wählen].
• Betätigen Sie die Schaltfläche für dieses Gerät,
während Sie sich auf dem Verknüpfungen-
Bildschirm befinden, wenn es sich bei dem Gerät um
eine der 4 verfügbaren Funktionen handelt.
PROGRAMMIERUNG USW.
Auf dem Bildschirm „Settings" [Einstellungen]
können sämtliche Einstellungen und das andere
Verhalten des Whirlpools gesteuert werden.
Dieser Bildschirm verfügt über verschiedene
Funktionen, auf die direkt eingewirkt werden
kann. Diese Funktionen umfassen „Temp Range"
[Temperaturbereich], „Heat Mode" [Heizmodus]
und „Invert Panel" [Bedienfeld umkehren]. Wenn
eines dieser Elemente hervorgehoben wird, wird
die Schaltfläche „Select" [Wählen] verwendet, um
zwischen zwei Einstellungen hin und herzuschalten.
Alle anderen Menüpunkte (mit einen nach rechts
gerichteten Pfeil) führen zu einer anderen Stufe
im Menü.
GEDRÜCKT HALTEN
Wird eine Schaltfläche „Up" [Nach oben] oder
„Down" [Nach unten] gedrückt gehalten, wenn
ein Element in einer Menüliste hervorgehoben
ist, kann diese Liste schnell von oben nach unten
gescrollt werden. Die Bildlaufleiste auf der rechten
Seite des Bildschirms zeigt die relative Position des
hervorgehobenen Elements in der Liste.
DUALE TEMPERATURBEREICHE
Dieses System vereint Einstellungen für zwei
Temperaturbereiche mit unabhängig voneinander
eingestellten Temperaturen. Der jeweilige Bereich
kann auf dem Bildschirm „Settings" [Einstellungen]
58
gewählt werden und ist auf dem Hauptbildschirm in
der oberen rechten Ecke des Displays sichtbar.
Diese Bereiche können für verschiedene Gründe
verwendet werden, wobei eine gängige Verwendung
die Einstellung „Ready to use" [Betriebsbereit] und
die andere „Vacation" [Urlaub] ist.
Jeder Bereich hält seine eigene eingestellte Temperatur
aufrecht, wie sie vom Benutzer programmiert wurde.
Auf diese Weise erwärmt sich der Whirlpool, wenn ein
Bereich ausgewählt wurde, auf die mit diesem Bereich
verbundenen eingestellte Temperatur.
Der hohe Bereich kann zwischen 26 °C - 40 °C
(80 °F - 104 °F) eingestellt werden.
Der niedrige Bereich kann zwischen 10 °C - 26 °C
(50 °F - 99 °F) eingestellt werden.
Die Frostschutzfunktion ist in beiden Bereichen aktiviert.
HEIZMODUS – „READY" [BEREIT] ODER „REST" [PAUSE]
Damit sich das Wasser im Whirlpool erwärmen kann,
muss eine Pumpe Wasser durch die Heizung zirkulieren
lassen. Die Pumpe, die diese Funktion durchführt, ist die
„Wärmepumpe". Die Wärmepumpe kann entweder eine
zweistufige Pumpe (Pumpe 1) oder eine Umwälzpumpe
sein. Wenn die Wärmepumpe eine zweistufige Pumpe 1
ist, wird im BEREIT-Modus das Wasser alle halbe Stunde
mit „Pumpe 1 niedrig" zirkuliert, um eine konstante
Wassertemperatur aufrechtzuerhalten. Bei Bedarf
wird das Wasser erwärmt und die Temperaturanzeige
aktualisiert. Dies wird als „Abfrage" bezeichnet. Der
PAUSE-Modus erlaubt das Erwärmen des Wassers nur
während der programmierten Filterzyklen. Da die
Abfrage nicht stattfindet, kann die Temperaturanzeige
eventuell keine aktuelle Temperatur anzeigen, sondern
erst, nachdem die Wärmepumpe für ein oder zwei
Minuten in Betrieb war. Während die „Pumpe 1 hoch"
aus- und eingeschaltet werden kann, bleibt die
„Pumpe 1 niedrig" bis zum Erreichen der eingestellten
Temperatur bzw. eine Stunde in Betrieb.
MODUS „CIRCULATION" [ZIRKULATION]
Wenn der Whirlpool für eine 24-Stunden-Zirkulation
konfiguriert ist, ist die Wärmepumpe ununterbrochen
in Betrieb. Da die Wärmepumpe immer in Betrieb ist,
behält der Whirlpool die eingestellte Temperatur bei und
erwärmt das Wasser im Bereit-Modus bei Bedarf ohne
Abfrage. Im Pause-Modus erwärmt der Whirlpool das
Wasser nur während der programmierten Filterzeiten
auf die eingestellte Temperatur, auch wenn das Wasser
durchgängig im Zirkulationsmodus umgewälzt wird.
Bedienerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis