Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Belüftung - Ezgo TXT Fleet Electric Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Beachten Sie alle Hinweise, Warnhinweise und Gefahrenhinweise.

INSTANDHALTUNG

Folgendes ist IMMER zu beachten:
Alle beschädigten oder fehlenden Warn- und Informationsschilder ersetzen.
Das Fahrzeug ist entsprechend dem Wartungsplan des Herstellers zu warten.
Stellen Sie sicher, dass Reparaturen nur durch qualifiziertes und geschultes Personal durchgeführt
wird.
Die Wartungsempfehlungen des Herstellers befolgen.
Alle Werkzeuge isolieren, die im Batteriebereich verwendet werden, um Funken bzw. eine Explosion
der Batterie zu vermeiden.
Die Polarität jeder Batterieklemme ist immer nachzuprüfen, damit die Batterie korrekt angeschlossen
werde kann.
Verwenden Sie nur angegebene Ersatzteile verwenden Sie NIE Ersatzteile von geringerer Qualität.
Die empfohlenen Werkzeuge verwenden.
Es ist zu überprüfen, dass Werkzeuge und Arbeitsverfahren, die nicht ausdrücklich durch den
Hersteller empfohlen werden, die Sicherheit der Mitarbeiter oder den sicheren Betrieb des Fahrzeugs
nicht gefährden.
Das Fahrzeug mit Bremsblöcken und Böcken abstützen. Begeben Sie sich auf keinen Fall unter das
Fahrzeug, wenn es nur von einem Wagenheber gehalten wird. Das Fahrzeug ist entsprechend den
Anweisungen des Herstellers anzuheben.
Das Fahrzeug sollte nicht in einem Bereich gewartet werden, in dem offene Flammen vorhanden sind
oder in dem sich rauchende Personen aufhalten.
Es ist daran zu denken, dass ein Fahrzeug, dass nicht korrekt funktioniert, eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt und deshalb nicht betrieben werden darf.
Nach Reparaturen oder Wartungsarbeiten ist immer eine Probefahrt durchzuführen. Diese Probefahrt
muss in einem Bereich, in dem sich keine Fußgänger oder Fahrzeugverkehr befindet, durchgeführt
werden.
Vollständige Aufzeichnungen über die Fahrzeugwartung führen.
BELÜFTUNG
Folgendes ist IMMER zu beachten:
Fahrzeug nur in gut belüfteten Bereichen aufladen.
Laden Sie das Fahrzeug in einem Bereich auf, in dem sich keine entzündlichen Flüssigkeiten oder
Materialien befinden.
Laden Sie ein Fahrzeug nur in Bereichen auf, in denen es weder offenes Feuer noch Funken gibt.
Achten Sie besonders auf Erdgas- oder Propangasgeräte und Öfen.
Für jedes Batterieladegerät ist ein eigener 15-A-Schaltkreis zu verwenden. Keine anderen Geräte an
der Steckdose anschließen, während das Batterieladegerät angeschlossen ist.
Betreiben Sie das Ladegerät entsprechend den Herstellerempfehlungen bzw. den geltenden
Installationsvorschriften.
SICHERHEIT
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis