SICHERHEIT
Lesen Sie das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen. Beachten Sie alle Hinweise, Warnhinweise und Gefahrenhinweise.
SICHERHEIT
ALLGEMEINES
Bei Fragen zu in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sollte eine autorisierte Vertretung kontaktiert werden
Bitte beachten Sie alle Schilder am Fahrzeug. Beschädigte oder fehlende Schilder müssen ersetzt werden.
An steilen Hängen ist es möglich, dass das Fahrzeug im Leerlauf mit einer höheren Geschwindigkeit fährt. Damit Sie
nicht die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu schweren Verletzungen führen könnte, sollte die
Geschwindigkeit nicht höher als die Höchstgeschwindigkeit auf ebenem Gelände liegen. Siehe ALLGEMEINE
TECHNISCHE DATEN. Die Geschwindigkeit mit Hilfe der Betriebsbremse begrenzen.
Wenn das Fahrzeug mit einer höheren als der zulässigen Geschwindigkeit gefahren wird, kann diese zu hohe
Geschwindigkeit zu einer katastrophalen Beschädigung des Antriebsstrangs führen. Schäden, die durch eine zu hohe
Geschwindigkeit verursacht werden, können zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen, sind kostspielig,
werden als Missbrauch angesehen und fallen somit nicht unter die Gewährleistung.
Beim Abschleppen von Fahrzeugen besonders vorsichtig sein. Ein einzelnes Fahrzeug mit nicht mehr als 19 km/h
abschleppen. Nicht mehr als drei Fahrzeuge gleichzeitig abschleppen. 8 km/h nicht überschreiten, wenn mehrere
Fahrzeuge abgeschleppt werden. Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit mehr als der empfohlenen Geschwindigkeit
kann es zu Verletzungen bzw. einer Beschädigung des Fahrzeugs und anderer Gegenstände kommen.
Wenn das Fahrzeug gewerblich eingesetzt werden soll, müssen Schilder, die den abgebildeten entsprechen, vor
Situationen warnen, die zu gefährlichen Bedingungen führen könnten..
HINWEISE, VORSICHT, WARNUNGEN UND GEFAHREN
In diesem Handbuch werden die Worte HINWEIS, VORSICHT, WARNUNG und GEFAHR verwendet. Diese
HINWEISE, VORSICHTS- UND WARNHINWEISE und GEFAHRENHINWEISE sind zu beachten. Seien Sie sich der
Tatsache bewusst, dass Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug mechanische Fachkenntnisse und eine Kenntnis
möglicherweise auftretender Gefahren voraussetzen. Fehlerhafte Wartungs- oder Reparaturarbeiten können das
Fahrzeug beschädigen und dazu führen, dass es nicht länger sicher ist.
behandeln Praktiken, die nicht mit Verletzungen verbunden sind.
VORSICHT
weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu geringen oder mittelschweren
Verletzung führen kann.
ACHTUNG
weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schweren
Verletzung führen kann.
GEFAHR
weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder
schweren Verletzung führt.
1