Auf die Betriebsanleitung und alle darin enthaltenen Informationen, Fotos und • Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile Zeichnungen bestehen intellektuelle Eigentumsrechte der Kummert GmbH. Ihre Verwendung ist im Rahmen der Nutzung des Geräts zulässig. Eine Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruch- darüber hinaus gehende Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des...
Rohre keine explosionsgefährlichen Gase/Flüssigkeiten enthalten oder 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung solche daraus entweichen. Die Geräte dienen ausschließlich zur Inspektion von gereinigten Rohrleitun- gen unter Verwendung von Originalzubehör und -komponenten der Kummert WARNUNG! GmbH. Ohne schriftliche Einwilligung des Herstellers gilt beispielsweise die Gefahr durch elektrischen Strom! Durchführung von Rohrinspektionen an Industrieanlagen etc.
2.3 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen 2.5 Personalanforderungen Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Augenspülflasche etc.) und Qualifikationen Feuerlöscher in greifbarer Nähe aufbewahren. Das Personal muss mit der Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, Handhabung und dem Standort von Sicherheits-, Unfallmelde-, Erste-Hilfe- und dass sie diese Arbeiten zuverlässig ausführen.
DN70, mit einem Zentrierwagen sogar ab DN100. So sind auch gewährleisten, sind folgende Kamera-Haspel-Kombinationen empfohlen: Rohrdimensionen bis DN150 problemlos einsehbar. ab DN40 -> K-28 mit fester Haspel 3.3 Farbkamera K-50 ab DN50 = Aal H-30/6 + Kamera K-35 Ab DN70 einsetzbar ist die Kamera in 87°-Bögen voll bogengängig.
4.2 Farbkamera K-35 5 TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG 1 Anschlussbuchse 5.1 Sicherheitshinweise für den Transport 2 Gewebeschlauch HINWEIS 3 Objektiv 4 Beleuchtungskuppel Sachschäden durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können die Geräte beschädigt werden. Aal stets aufgerollt transportieren. 4.3 Farbkamera K-50 Kamera nur in der Originalverpackung oder im Transportkoffer transpor- 1 Anschlussbuchse tieren.
Vor Sonneneinstrahlung schützen. Abb. 3 henfolge verfahren. • Lagertemperatur K-35 und K-50: 0° bis +80° C • Lagertemperatur K-28, K-50D und K-70: 0° bis +50° C 6.3 Kamera an Haspel montieren • Lagertemperatur Aale/Haspeln: 0° bis +50° C Montage •...
7 INBETRIEBNAHME Der Kamerainnendruck wird mit der im Lieferumfang enthaltenen Luftpumpe ausgeglichen. HINWEIS 1. Abdeckung entfernen Sachschäden durch unsachgemäße Inbetriebnahme und Benutzung! Abdeckung der Kamera mit Hilfe des an Unsachgemäße Inbetriebnahme und Benutzung der Kamera kann zu Sach- der Luftpumpe montierten Schlüssels schäden bis hin zum Totalausfall führen.
7.3 Arbeitsende Niemals die gesamte Haspel, insbeson- dere die Achse, unter Wasser tauchen, TIPP sonst kann an dieser Stelle Feuchtigkeit eindringen und Schaden verursachen. Reinigung des Aals Der Aal muss bereits beim Einholen mit einem feuchten, sauberen Tuch Der Aal muss bereits beim Einholen mit gereinigt werden.
Schubhülse zur Verwendung ab DN70 für die Kamera K-35 Art.-Nr. 6603 HR SV Schutzkappe für die Anschlussbuchse der Schubhülse für die Kamera K-50D, Kummert-Kameras sowie der für Rohre ab DN100 Ortungssonde (Aalseite) Art.-Nr. 16898 Art.-Nr. 5917 Zentrierwagen für die Kamera K-35, für Rohre ab DN100...
This manual and all information, photos and drawings contained herein are The manual was translated to the best of our knowledge. However, we are not subject to intellectual property rights by Kummert GmbH. liable for any translation errors. The German version of this manual overrides Their use is permitted while utilizing the devices.
The devices are solely intended to be used for the inspection of cleaned water WARNING! and sewer pipes in combination with original accessories and components made by Kummert GmbH. Without prior agreement by the manufacturer in Electrical hazard! writing, inspections of pipes at industrial plants, etc. are considered improper Electric current can cause severe injuries or death.
2.3 Behavior in the Event of Danger and Accidents 2.5 Personnel Requirements First-aid equipment (first-aid kit, eye rinsing bottle, etc.) and a fire extinguisher Qualifications must be stored in close proximity. All personnel must be familiar with the use Only individuals who can be expected to do their work in a reliable manner and location of safety, accident reporting, first-aid and rescue equipment.
DN70 and up, in connection with a centering trolley to camera-reel-combinations are recommended: diameters of even DN100 and up. from DN40 -> K-28 with non-detachable reel from DN50 = reel H-30/6 + camera K-35 3.3 Color Camera K-50 •...
4.2 Color Camera K-35 5 TRANSPORT, PACKAGING AND STORAGE 1 connecting socket 5.1 Safety Instructions for Transport 2 fabric tubing 3 lens NOTE 4 lighting dome Property damage due to improper transport! Improper transport may damage the devices. Therefore: Always transport the push rod reeled in. 4.3 Color Camera K-50 Transport the camera in its original packaging or in the carrying case.
Do not expose to direct sunlight. • Storage temperature K-35 and K-50: 0° to +80° C 6.3 Mounting/Dismounting the Camera to the Reel • Storage temperature K-28, K-50D and K-70: 0° to +50° C • Storage temperature push rods/reels: 0° to +50° C Mounting •...
7 INITIAL OPERATION Adjust the internal pressure of the camera by means of the supplied air pump. NOTE 1. Removing cover Property damage due to faulty initial operation and use! Remove the camera cover using the key Faulty initial operation and use of the camera may cause property damage mounted on the air pump (fig.
7.3 Work Conclusion Never fully immerse the entire reel or its axis, in particular, in water. Moisture will penetrate and cause damage. Cleaning the push rod The push rod must be cleaned with a Clean the push rod with a clean cloth as soon as the reeling in starts to moist, clean cloth as soon as reeling in avoid soiling of the reel.
10 DISPOSAL 11.2 Locating Transmitter HR-70 locating transmitter, 512 Hz, When the device has reached the end of its useful life, it has to be disassem- 4 m locating range, can be mounted bled and disposed of in an environmentally safe manner. between rod and camera Unless both parties agreed otherwise on recycling or disposal, all components (sold without locator)
Special features locating transmitter (freely selectable diameter; frequency of 512 Hz or 640 Hz) integrated locating transmitter (freely 12.1 Fixed Cameras selectable frequency of 512 Hz or 640 K-28 K-35 K-50 Weight 3 kg (with reel) 156 g 402 g...