Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Die Nutzung; Gerätebeschreibung - UNIPRODO UNI TRAMPOLINE 01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
freie Fläche. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe
von Wänden, Zäunen, Schwimmbädern oder anderen
Hindernissen auf.
y)
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des
Produkts, dass sich keine Gegenstände unter seiner
Oberfläche befinden. Vergewissern Sie sich außerdem,
dass sich keine gefährlichen Gegenstände wie Äste
oder elektrische Kabel über dem Produkt befinden.
z)
Bei der Verwendung des Trampolins ist es unbedingt
erforderlich, das mitgelieferte Sicherheitsnetz zu
verwenden.
aa)
Es ist verboten, von anderen hohen Gegenständen
wie Leitern auf ein Trampolin zu springen. Springen
Sie nicht vom Trampolin auf den Boden. Verwenden
Sie das Trampolin nicht, um auf andere Objekte zu
springen.
bb)
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die
Oberfläche schmutzig oder nass ist oder bei widrigen
Witterungsbedingungen.
cc)
Bringen Sie keine Gegenstände in die Nähe des
Trampolins. Vergewissern Sie sich vor dem Betreten
des Trampolins, dass Hosentaschen etc. frei von
unnötigen und scharfen Gegenständen sind.
dd)
Bei der Verwendung des Trampolins wird empfohlen,
Sportbekleidung und Socken zu tragen. Tragen Sie
keine Schuhe.
ee)
Der Benutzer sollte während des Gebrauchs in der
Mitte des Trampolins bleiben, um das Risiko einer
Beschädigung der Sprungfedern oder eines Aufpralls
auf den Rahmen zu minimieren.
ff)
Das Produkt darf nur von einer Person verwendet
werden. Die gleichzeitige Verwendung des Produkts
durch mehrere Personen erhöht das Verletzungsrisiko
bei einem Zusammenstoß der Benutzer.
gg)
Es ist verboten, Salti, Drehungen und andere
Kunststücke auszuführen. Dies erhöht das Risiko
eines gefährlichen Sturzes, beispielsweise auf den
Kopf, was zu schweren Verletzungen, Lähmungen
oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen.
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Trampolin ist ein Gerät zur Durchführung von
Gymnastikübungen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
8
6
9
2
DE
Trotz
der
Verwendung
3
5
4
7
1
4
1. Standfüße
2. Unteres Schutzgitter
3. Oberes Schutzgitter
4. Pfosten
5. Schaumstoffabdeckung
6. Sprungmatte
7. Abdeckung des Aufhängungsgummis und Kreisgestells
8. Netz-Klettverschluss
9. Öffnung
3.2. VORBEREITUNG FÜR DIE NUTZUNG
Aufbau des Gerätes
1)
Verbinden Sie die oberen Schienen, indem Sie das
schmale Ende der Schiene in das breite Endstück
der zweiten Schiene schieben. Verbinden bzw. legen
Sie die Schwenkstangen zusammen bis diese ein
Kreisgestell bilden.
2)
Stellen Sie das Kreisgestell auf den Boden und
führen Sie die schmaleren Beinenden in alle sechs
Beinöffnungen ein.
3)
Richten Sie das Loch im Bein mit dem Loch in der
Beinpfanne aus. Sichern Sie die Verbindung mit einer
Schraube. Die Schraube sollte feinfühlig angezogen
werden.
4)
Stellen Sie das Kreisgestell so auf, dass es fest auf den
Standbeinen steht.
5)
Vergewissern Sie sich, dass die Aussparungen im
Kreisgestell richtig mit den Füßen ausgerichtet bzw.
angepasst sind.
6)
Halten Sie die Sprungmatte an einer der angenähten
Nylonschlaufen fest. Befestigen Sie die Sprungmatte
mit dem Federungsgummi am Kreisgestell. Der
Aufhängungsgummi hat einen Kunststoffkopf, der
durch Ziehen eine Klemmverriegelung erzeugt und
verhindert, dass sich der hängende Gummi ablöst.
7)
Suchen
Sie
die
Nylonschlaufe
bereits befestigten und bringen Sie sie mit dem
Aufhängungsgummi am Rahmenkreis an, indem
Sie die Sprungmatte mit maximaler Spannung
festmachen.
gegenüber
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uni trampoline 02Uni trampoline 03

Inhaltsverzeichnis