Herunterladen Diese Seite drucken

Spiral omega Betriebsanleitung Seite 8

Drehbank 160x910 mm

Werbung

Fa. Spiral Reihs & Co. KG
Werkzeug- und Maschinenhandel
Erlachgasse 117
A-1100 Wien
Tel. +43 (1) 60 108 – 0
www.spiral.at
Drehfutter
Die Werkstücke müssen vor der Bearbeitung sicher und fest auf der Drehmaschine eingespannt
werden. Die Spannkraft sollte dabei so bemessen sein, dass die Mitnahme des Werkstücks sicher
gewährleistet ist und keine Beschädigung oder Verformung des Werkstücks auftritt. Spannen Sie keine
Werkstücke ein, die über dem zulässigen Spannbereich der Werkstückaufnahmen, Drehfutter, etc. liegen. Die
Spannkraft eines Drehfutters ist bei überschreiten des Spannbereichs zu gering. Die Spannbacken können
sich lösen.
Zentrierspitze
Reinigen Sie den Innenkegel der Drehspindelaufnahme.
Reinigen Sie den Morsekonus und den Kegel der Zentrierspitze.
Drücken Sie die Zentrierspitze mit Morsekonus in den Innenkegel
der Drehspindelaufnahme.
Dreibackenfutter
Prüfen Sie die Sitzflächen an der Drehspindelaufnahme und am
Dreibackenfutter auf Sauberkeit und nicht beschädigte
Aufnahmeflächen.
Prüfen Sie, ob sich alle Spannbolzen in der Drehspindelaufnahme in
geöffneter Stellung befinden.
Heben Sie das Dreibackenfutter auf die Drehspindelaufnahme.
Befestigen Sie die Spannbolzen.
Aufspannscheibe
Prüfen Sie die Sitzflächen an der Drehspindelaufnahme und an der
Aufspannscheibe auf Sauberkeit und nicht beschädigte
Aufnahmeflächen.
Prüfen Sie, ob sich alle Spannbolzen in der Drehspindelaufnahme in
geöffneter Stellung befinden.
Heben Sie die Aufspannscheibe auf die Drehspindelaufnahme.
Befestigen Sie die Spannbolzen
Alle Angaben ohne Gewähr, technische Änderungen vorbehalten
Montage von Werkstückträgern
Seite 8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Spiral omega

Diese Anleitung auch für:

5821-053