Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Li-Po Akkus - Pilotfly H2 Gebrauchsanleitung

3-achsen stabilisiertes handstativ für spiegellose kameras und digitale spiegelreflexkameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
1.7 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Li-Po Akkus
Li-Po Akkus bedürfen eines besonderen Umgangs. Ein unsachgemäßer Umgang kann die Lebensdauer
verkürzen oder zu Auslaufen, Überhitzung, Brand oder Explosionen führen. Achten Sie darauf, dass ...
Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil zum Laden des Akkus im Pilotfly H2
verwenden. Grundsätzlich dürfen zum Laden von Li-Po Akkus nur Ladegeräte mit einem Li-Po-
Ladeprogramm und Balancer verwendet werden. Das Laden darf nur beaufsichtigt auf einer
feuerfesten Unterlage erfolgen.
Sie Akkus nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ ersetzen.
Sie nach beendetem Ladevorgang das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen.
Sie Akkus nicht ins offene Feuer werfen oder Hitze aussetzen.
Sie Akkus nicht öffnen, nicht zerlegen und nicht verformen.
Sie Akkus nicht fallen lassen oder Stößen aussetzen.
Sie Akkus nicht zusammen mit Gegenständen aus Metall wie z.B. Büroklammern, Haarnadeln
transportieren oder lagern. Wenn die Pole eines Akkus mit Metallgegenständen in Berührung
kommen entsteht in der Regel ein Kurzschluss. Daher für die Lagerung Schutzhüllen wie Lipo-Bag,
Lipo-Safety-Bag, Brandschutztaschen verwenden. Diese sind brandhemmend und schützen vor
offenem Feuer. Im Falle eines Brandes sind CO2, Pulver- oder Schaumlöscher zu verwenden. Von
der Verwendung von Wasser als Löschmittel ist abzusehen. Zum Transport sind die gleichen Mittel
wie bei der Lagerung zu verwenden.
Sie Akkus nicht neben entflammbaren Medien laden.
Sie bei längerer Nichtbenutzung das Gerät im mitgelieferten Koffer an einem kühlen und trockenen
Ort lagern. Am besten bei Umgebungstemperaturen von +15°C bis +25°C. Vermeiden Sie Orte mit
extremen Temperaturen.
Sie die Akkus von Kindern unbedingt fernhalten. Die Zellen sehen in der Verpackung wie „Kaugummi"
oder „Schokolade" aus und können verschluckt werden. Wenn ein Kind eine Zelle verschluckt rufen
Sie sofort einen Arzt zu Hilfe. Aufgrund der giftigen Inhaltsstoffe der Akkus besteht Lebensgefahr!
Bewahren Sie sie die Akkus so auf, dass keine Unberechtigten darauf Zugriff haben, insbesondere
Kinder und Tiere.
Akkus beim Aufladen heiß werden. Berühren Sie niemals heiße Akkus! Anderenfalls besteht die
Gefahr von Verbrennungen!
Sie Akkus niemals in einer potentiell explosionsgefährdeten Umgebung austauschen. Dadurch
entstehender Funkenschlag kann eine Explosion verursachen!
IM_207.CCF.20160521-DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Pilotfly H2

Inhaltsverzeichnis